Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 177
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 141
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 498
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Ape Culture - Kultur der Affen
    Anselm Franke, Hila Peleg
    »Kultur der Affen« widmet sich der langjährigen kulturellen wie wissenschaftlichen Auseinandersetzung des Menschen mit seinen nächsten Verwandten.
    30.90 €
  • Ape Culture
    Anselm Franke, Hila Peleg
    »Ape Culture« traces the long cultural and scientific obsession with humanity’s closest relatives.
    30.90 €
  • A Formal Film in Nine Episodes
    Prologue and Epilogue - A Critical Reader
    Mario Pfeifer
    Mario Pfeifer’s book “A Formal Film...” is a critical reader that is part of his film project of the same name — an innovative expansion of the genre.
    52.50 €
  • Kairo. Offene Stadt.
    Neue Bilder einer andauernden Revolution
    Hg. von Florian Ebner, Constanze Wicke
    „Kairo. Offene Stadt“ beleuchtet die Rolle der Bilder innerhalb der fortdauernden ägyptischen Revolution, vom Ausbruch des arabischen Frühlings bis heute.
    32.90 €
  • Wenn Gesinnung Form wird
    Arne Schmitt
    Arne Schmitt: Wenn Gesinnung Form wird. Eine Essaysammlung zur Nachkriegsarchitektur der BRD

    (deutsch)
  • Das Surren der Bildmaschine
    Thomas Taube
    Das Buch "Das Surren der Bildmaschine" ist eine hybride, vielstimmige Erzählform, in der Texte und Bilder gleichzeitig gegeneinander geschnitten werden.
    22.70 €
  • Petömihályfa
    Philip Gaisser
    In einem heißen Sommer hielt sich Philip Gaißer in Petömihályfa auf – einem kleinen ungarischen Dorf südlich des Balatons, wo die Bauern auf verwilderten Weinbergen Obst anbauen, aus dem sie Palinka, ihren hochprozentigen Schnaps brennen.
    128.00 €
  • Geräusch einer fernen Brandung
    Arne Schmitt
    "Geräusch einer fernen Brandung" besteht lediglich aus einem Titel, 63 Farbfotografien und einem historischen Zeitungsartikel.
    29.50 €
  • Trail
    Natascha Sadr Haghighian
    »trail« harks back to a path that Natascha Sadr Haghighian laid out at the Auehang in Kassel in 2012 as part of dOCUMENTA (13).
    28.80 €
  • Pedro G. Romero. Archivo F. X.
    Wirtschaft, Ökonomie, Konjunktur / Business, Economics, Conjuncture
    Hans D. Christ, Iris Dressler
    »Archivo F. X.« is based on an archive that Pedro G. Romero has been compiling since 1999. It consists of more than a thousand documents that link the story (stories) of anticlerical iconoclasm in Spain with positions adopted by the international avant-garde.
    28.80 €
  • Kotti & Co + Estudio Teddy Cruz + Forman
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Kotti, co, Ulrike Hamann, …
    Die Mietergemeinschaft Kotti & Co errichtete 2012 über Nacht ein Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg.
  • Pionier I
    Carsten Nicolai
    Pionier I was first presented in Spring 2011 as part of a solo exhibition of Nicolai’s work at the Contemporary Art Centre (CAC), Vilnius, Lithuania.
  • Outpost of Progress Michael Höpfner
    Michael Höpfner
    Der österreichische Fotograf Michael Höpfner wanderte acht Wochen über das südliche Chang Tang Plateau, das Teil der Autonomen Provinz Tibet ist und bis jetzt von nomadisierenden Drogpas besiedelt wurde. Er entwickelte dort die Arbeit »Outpost of Progress«:
  • Displayed Spaces. New Means of Architecture (Re)Presentation through Exhibitions
    Roberto Gigliotti
    Interviews.
    33.00 €
  • Mirrors And Others
    Image Text Louvre
    Andreas Schulze
    Andreas Schulze hielt sich 2011 mit einem Stipendium in Paris auf. Irgendwann besuchte er den Louvre, ließ sich vom Strom der Touristen mitreißen, schaute sich Bilder an, traf einen alten Freund und begann seine Serie "Louvre" zu fotografieren.
    26.80 €
  • Some Deaths
    Inka Meißner
    SOME DEATHS ist eine Sammlung jeweils letzter Buchseiten aus 67 Romanen der vergangenen zweihundert Jahre, auf denen mehr oder weniger buchstäblich das Ende eines fiktiven Lebens erzählt wird. Der Tod der Figur und das Ende eines Buches fallen zusammen:
  • A Zine
    Christian Hoffelner
    A Zine - Aspekte architekturrelevanter Drucksachen: Das Phänomen Eigenverlag in gestaltenden Disziplinen.

    (deutsch)
  • Ukrainische Nacht
    Kateryna Mishchenko, Miron Zownir
    Bis die Autoreifen auf dem Maidan brannten, war die Ukraine ein weißer Fleck auf der Landkarte am Rande Europas.
    33.00 €
  • Flucht nach vorn
    Gesprochene Autobiografie und Materialien
    Andrzej Wirth
    Am 10. April 1927 wurde Andrzej Tadeusz Wirth in dem kleinen Ort Włodawa geboren, der heute an der Grenze zwischen Polen und Weißrussland liegt. Wirth lebte später in Warschau, New York, London, Gießen, Berlin und Venedig – und war scheinbar immer im richtigen Moment am richtigen Ort, wenn es um neue Formen des Theaters ging.
    29.50 €
  • Die neue Ungleichheit
    Ein Bildband entlang neoliberaler Architektur
    Schmitt/Krämer
    Im März 2009 stürzte das historische Stadtarchiv in Köln ein: eine Katastrophe, die als Folge des neoliberalen Stadtumbaus gelesen werden kann. Trotzdem hat es eine Kritik am Neoliberalismus oft schwer, weil ihr ein klar umrissener Gegenstand fehlt.
    24.60 €
  • Vasarely Go Home
    Andreas Fogarasi
    In “Vasarely Go Home” Andreas Fogarasi investigates a double event that took place in Budapest on October 18th, 1969. Opening that day, Victor Vasarely, the internationally renowned artist of Hungarian origin, had a large retrospective exhibition at the Mücsarnok/Kunsthalle in Budapest.
  • History has left the building
    Francis Hunger
    Francis Hunger ist ein Geschichtenerzähler des Informationszeitalters, der die medialen Instrumente für seine Performances und Installationen zu nutzen weiß. Mysteriöse Radiosignale, ein ternärer Computer, das weite Feld der sowjetischen Raumfahrt sowie das Verhältnis all dieser Bereiche zu fordistischen Produktionsregimen bilden die Fixpunkte seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit Technologie- und Ideologiegeschichte (Quelle: Verlag).
  • Ricardas Tochter
    Leben zwischen Deutschland und Israel
    Jutta Schwerin
    „Wie frei, wie klug, wie unbeirrbar die Autorin ist. Ein Buch, dem man wünscht, es würde Pflichtlektüre im Gemeinschaftskunde-Unterricht.“
    Jan Seghers in seinem Internettagebuch, 18. Mai 2012
  • The first 3 years of Ludlow 38
    Tobi Maier, Antonia Lotz
    The first 3 years of Ludlow 38.
    Ludlow 38 is the downtown satellite for contemporary art
    of the Goethe-Institut New York. (Engl.)
  • Scrapbook of the Sixties: Writings 1954-2010
    Signed Copy
    Jonas Mekas
    „Scrapbook of the Sixties“ versammelt veröffentlichte und unveröffentlichte Texte von Jonas Mekas, dem Filmemacher, Autor, Poet und Mitbegründer des Anthology Film Archives in New York.
    285.00 €
  • The Making of the Chinese New Working Class Thirty Years of Migration
    Chinas neue Arbeiterklasse Dreißig Jahre Wanderarbeit
    Tobi Maier, Mona Wischhoff
    Vor 30 Jahren wurde in China eine Reformpolitik eingeleitet, die sich der westlichen Globalisierung öffnete.
  • The Co-op Principle - Hannes Meyer and the Concept of Collective Design
    Werner Möller, Tim Leik
    Cooperatives, sharing communities, co-housing – the collective is in high demand. At the end of the 1920s the Bauhaus took a keen interest in addressing questions surrounding the relationship between society and design, between individual and collaborative creation and production.
    430.00 €
  • LIGNA: AN ALLE!
    Radio theater Stadt
    Ligna ist eine freie Radiogruppe bestehend aus Medientheoretikern und Radiokünstlern. Das Buch bietet Einblicke in Produktionstexten, sowie einen Überblick über die Entstehung der Gruppe.

    (Deutsch)
  • LIGNA
    An Alle! Radio Theater Stadt
    Anne König, Paul Feigelfeld, LIGNA
    LIGNA hat sich 1997 im Freien Sender Kombinat Hamburg zusammengefunden und lädt seitdem in der Rundfunksendung Lignas Music Box HörerInnen ein, mittels Telefon ihre Musik von zu Hause über den Äther auszustrahlen. International bekannt wurden die Radiokünstler Ole Frahm, Michael Hüners und Torsten Michaelsen durch das Radioballett – eine Art des öffentlichen Radiohörens, bei dem die TeilnehmerInnen bestimmte aus dem öffentlichen Raum ausgeschlossene oder verbotene Gesten ausführen. Mit zahlreichen performativen Interventionen hat LIGNA in den vergangenen Jahren im Radio, im Stadtraum und im Theater ihre politische Ästhetik weiterentwickelt. Die Publikation LIGNA An Alle! Radio, Theater, Stadt versammelt erstmals eine Auswahl der Produktionstexte und theoretischen Überlegungen, die LIGNA als Teil ihrer Praxis begreift.
  • Noms de Guerres
    Olaf Nicolai
    Noms de Guerres" ist eine Serie von Texten in der Tradition experimenteller Poesie. Das Wortmaterial für diese Arbeit stammt aus einer Recherche über Militäroperationen nach 1945 und besteht ausschließlich aus den für diese Aktionen verwendeten Codenamen. Kurze Erläuterungen zu den jeweils bezeichneten Operationen befinden sich am Ende des Buches (Quelle: Verlag).
  • Lysann Buschbeck. Hecht
    „Hecht“ eröffnet einen sensiblen Blick auf eine Gruppe ostdeutscher Teenager, deren Eltern Anfang der 1990er Jahre arbeitslos wurden und ihren Kindern keinen Halt mehr geben konnten, weil sie ihn selbst verloren hatten.
  • Davide Cascio
    E.N.
    Davide Cascio
    This book is intended as a system of footnotes to the works by Davide Cascio.
  • Bauhaus News
    Stimmen zur Gegenwart
    Bauhaus Kooperation
    Im Jahr 2019 wird das Bauhaus 100 Jahre alt. Inwieweit kann uns die Vergangenheit des Bauhauses noch Antworten auf Gestaltungsfragen der Gegenwart bieten und umgekehrt?
    23.50 €
  • Labyrinth
    Four times through the labyrinth
    Olaf Nicolai, Jan Wenzel
    “This book on labyrinths is wonderful! It enlarges the traditional catalog of labyrinths so much and so well, being itself labyrinthine,” remarked Jean-Luc Nancy, the French philosopher, on the German edition, published by Spector Books, ISBN 978-3-940064-82-0, in summer 2012.
  • Firn
    Um ihr Auskommen als freie Gestalterin aufzubessern, verbringt Nicola Reiter einen Sommer als Saisonkraft auf einer Vereinsberghütte in den Schweizer Alpen am Rand eines Gletschers. Als es nach tagelangem Nebel bereits Anfang August schneit, wird der Aufenthalt im Gebirge zu einer Belastungsprobe:
  • Labyrinth
    Ein Buch in vier Vorträgen
    Olaf Nicolai, Jan Wenzel
    Folgen Sie einem Parcours mit Überraschungen und unvorhersehbaren Wndungen: Labyrinth.
  • Friedrich Engels
    Zur Wohnungsfrage
    Jesko Fezer u.v.m
    In einer Serie von drei Aufsätzen, die Friedrich Engels 1872 in der Leipziger Zeitung "Der Volksstaat" veröffentlichte, analysiert er die strukturellen Bedingungen der Wohnungsnot im Kapitalismus und polemisiert gegen reformerische Konzepte des kleinbürgerlichen Sozialismus und der Bourgeoisie.
    36.00 €
  • schwarz : weiß/weiß : schwarz
    Kurt Kranz
    Auf 100 Exemplare limitierte, leinengebundene Ausgabe, 14.9 x 18.9 cm
  • A School for Design Fiction
    James Langdon
    Eine „Schule für Design Fiction” wurde am 8. November 2013 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig gegründet.
  • Lebensgroßer Newsticker
    Volte#
    Aboud Saed
    Im Frühjahr 2011 erlebt Syrien einen Aufstand der Bevölkerung gegen seine Regierung, die mit Gewalt zurückschlägt. Etwa zur gleichen Zeit beginnt der 30-jährige Aboud Saeed mit seiner ganz persönlichen Revolution – auf Facebook, wo er tägliche Statusmeldungen zur Mitschrift seines Lebens werden lässt. In Lebensgroßer Newsticker, seinem zweiten Buch, erzählt er von seiner Kindheit im Norden Syriens, der Schulzeit unter dem Baath-Regime, vom Gastarbeiterdasein im Libanon, vom Anfang des Krieges, der Flucht in die Türkei und seiner Ankunft in Deutschland.
    19.00 €
  • Irreguläre Tage
    Michael Schade
    "Frank hatte auf dem Weg nach F. plötzlich in sein Handschuhfach gegriffen und eine Kamera, die ich zuvor noch in einem Schrank der Tante gesehen hatte, hervorgeholt und mir gegeben. „Eine Contax D“, sagte er.
    25.00 €
  • Eco Book
    Luis Camnitzer
    What if time was an illusion and past, present and future would all exist simultaneously? According to a thesis by physicist Craig Callender, it only depends on which method we use to segment continuous space-time.
    27.50 €
  • Another Earth Catalog
    Fabian Reimann
    "Another Earth Catalog" is a picture essay consisting of fictive, real, speculative components about the World of the "Whole Earth Catalog". Fabian Reimann nimmt den erstmals 1968 als umfassendes Verzeichnis für Werkzeuge zur Welt- und
  • Architektur aus der Schuhbox
    Architektur aus der Schuhbox. Batas internationale Fabrikstädte. Bauhaus Taschenbuch 2. Ergebnis der Recherchen des internationalen postgradualen Bauhaus Kolleq-Programms "Bata Cities: Urban Footprints" 2010/11.

    (Deutsch)
  • Die unsichtbare Bauhausstadt. Eine Spurensuche in Dessau
    Bauhaus Taschenbuch
    Andreas Butter
    Dieses Taschenbuch führt zu sechzehn Orten im Dessauer Stadtraum, die eng mit der Bauhausgeschichte verbunden sind.
    19.00 €
  • The Bauhaus building in Dessau
    Bauhaus paperback No. 5
    Christin Irrgang, Ingolf Kern
    The Bauhaus building in Dessau, designed by Walter Gropius and built in 1926, is the built manifestation of a revolution in design and education.
    280.00 €
  • Kibbuz und Bauhaus
    Pioniere des Kollektivs
    Junge Architekten und Planer brachten die Ideale und Methoden des Neuen Bauens aus Europa nach Palästina und prägten die Formensprache der Kibbuzim nachhaltig.
  • Marcel Breuer
    Designer und Architekt
    Eine reich bebilderte Auswahl aus den Schriften von Marcel Breuer, der 1902 in Ungarn geboren wurde und dort aufwuchs. Breuer studierte am Bauhaus und leitete dort von 1925 bis 1928 die Möbelwerkstatt als Jungmeister (Quelle: Verlag).
  • Tsukuba-Narita 2011/03/13
    Jens Liebchen
    "I left Japan two days after the quake. The situation was unclear. Information from Japanese and Western media differed to a great extent. The bus to Narita left on time, as usual." J.L.
  • Vom Bauhaus nach Palästina.
    Chanan Frenkel, Ricarda und Heinz Schwerin
    In den 1930er Jahren wandern etwa 25 Bauhausschüler und Absolventen nach Palästina aus. Die Mehrheit von ihnen kommt als Emigranten ins britische Mandatsgebiet, andere haben schon vor ihrem Studium am Bauhaus als zionistische Pioniere hier gelebt.
  • Die Siedlung Dessau-Törten
    1926 bis 1931
    Andreas Schwarting
    Die Siedlung Dessau-Törten war zwischen 1926 und 1928 ein Versuchslabor für den industrialisierten Wohnungsbau. Das Bauhaus war mit der Frage konfrontiert, erschwinglichen Wohnraum für viele zu schaffen und kam zu ganz unterschiedlichen Antworten. (Quelle: Buch).
  • Rauschen
    Matthias Hamann
    Fotoarbeit im Zeitungsformat
  • first contact
    film material n° 4
    Paolo Caffoni/Clemens von Wedemeyer
    First Contact is a newspaper available during the exhibition 'The Fourth Wall.' It includes texts and images from von Wedemeyer's archive, as well as new material, used to develop the ideas behind the project. (English)
  • Transposition
    Christian Kathriner, Davide Cascio
    According to legend, the house in which Maria received the apparition of the Angel of Annunciation, the Santa Casa, was relocated by angels from Nazareth first to Dalmatia and then to Loreto. Since the 15th century, the Santa Casa of Loreto has become one of the most important Christian pilgrimage sites. In 2009, the artists Davide Cascio and Christian Kathriner developed a work that refers back to this legend.
    33.00 €
  • Faites le travail qu'accomplit le soleil
    Olaf Nicolai
    Deutsche Fassung für die Publikation »Faites le travail qu'accomplit le soleil«.
  • Faites le travail qu'accomplit le soleil
    Olaf Nicolai
    In seiner Ausstellungskonzeption bezieht sich Nicolai auf vielfältige Weise sowohl auf die Institution als auch auf den Ausstellungsort.
    (English/Deutsch)
  • Ornament Stadt
    Herbert Stattler
    In his book “Ornament Stadt” [Ornament City], the Austrian artist Herbert Stattler transferred 16 designs of ideal cities into precise pencil drawings. Urban utopias from the Renaissance to the 20th century are reproduced by Stattler again and again, until the ideal city is multiplied into an ornament: fans and concentric circles, repeating bubbles and dispersing stars.
    28.80 €
  • Lange Liste
    79-97
    Christian Lange
    "Lange Liste 79-97" dokumentiert das Alltagsleben der Familie Lange anhand von akribisch geführten Kassenbüchern.

    2. Auflage
    185.00 €
  • Die Stadt ist unsere Fabrik / The City is Our Factory
    Christoph Schäfer
    "Die Stadt ist unsere Fabrik" ist ein Bildessay in 158 Zeichnungen. Der Hamburger Künstler Christoph Schäfer erzählt in sechs Kapiteln eine rhizomatische Geschichte des Urbanen: vom Ur-Schlamm bis zur »Recht auf Stadt«-Bewegung in Hamburg 2009.
  • I can not repeat what I hear
    Natalie Czech
    Natalie Czech’s works meander between concrete poetry and conceptual photography. In der newest publication she directs her main focus to the writing process and its inherent possibilities.
    28.80 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions