Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Texte zur Kunst - Heft 40 (Dezember 2000)
    10 Jahre
    Isabelle Graw
    Jubiläen gehen gewöhnlich mit „Rückblicken" einher — man hält Sozusagen kurz inne, um erstaunt festzustellen, dass es einen immer noch gibt. Der Rückblick ist aber auch eine Blickrichtung, die der des Zeitschriftenmachens genau entgegengesetzt ist.
  • Texte zur Kunst - Heft 75 (September 2009)
    Geschmack / Taste
    Isabella Graw
    Die vorliegende Ausgabe von Texte zur Kunst ist buchstäblich Geschmackssache. Unsere Entscheidung die Kategorie "Geschmack" erneut in das Zentrum der kunstkritischen Debatte zu rücken, ist dem Umstand geschuldet, dass sie zwar einst in Form von Kants "Kritik der Urteilskraft" grundlegend für die Entstehung der philosophischen Ästhetik war, heute aber als "blinder Fleck" der Kunstkritik und künstlerischen Praxis gelten kann.
  • Texte zur Kunst - Heft 50 (Juni 2003)
    50er Jahre
    Isabelle Graw
    Dekaden sind niemals abgeschlossen, und für die fünfziger Jahre, die wir anlässlich unserer so. Ausgabe behandeln, scheint das in besonderer Weise zu gelten.
  • Texte zur Kunst - Heft 74 (Juni 2009)
    Thesen zur Gegenwartskunst / Theses on Contemporary Art
    Isabelle Grawl
    Die vorliegende Ausgabe von Texte zur Kunst versammelt unter dem programmatischen Titel „13 Thesen zur Gegenwartskunst“ Beiträge von Kunsthistoriker/innen, Kritiker/innen, Künstler/innen und Kurator/ innen, die vor dem Hintergrund ihrer aktuellen Projekte die für sie entscheidenden Parameter, Phänomene und Tendenzen im Feld der zeitgenössischen Kunst mit normativem Anspruch zu umreißen versuchen.
  • Texte zur Kunst - HEFT NR. 106 / JUNE 2017 „DIE NEUE NEUE LINKE“
    Lawrence Abu Hamdan, Nuit Banai, et al.
    In der Sprachwissenschaft bedeutet Idiom Sprechweise, Spracheigentümlichkeit oder besondere Ausdrucksweise.
    16.90 €
  • Texte zur Kunst - HEFT NR. 107 / SEPTEMBER 2017 „IDENTITÄTSPOLITIK HEUTE“
    Bini Adamczak, Klaus Biesenbach, et al.
    „Identitätspolitiken“ waren einmal ein wichtiges Instrument für die Kritik von Strukturen der Exklusion.
    36.00 €
  • Texte zur Kunst - HEFT NR. 108 / DECEMBER 2017 „IDIOM - LANGUAGES OF ART“
    Lawrence Abu Hamdan, Nuit Banai, et al.
    In der Sprachwissenschaft bedeutet Idiom Sprechweise, Spracheigentümlichkeit oder besondere Ausdrucksweise.
    16.90 €
  • Texte zur Kunst - Heft 98 (Juni 2015)
    Media
    Isabelle Graw
    Der Strom von Untersuchungen und Essays über die Frage, wie die neuesten Medien uns und unsere kulturelle Produktion verändern, reißt nicht ab; Reflexionen, produziert und gelesen mittels eben der Geräte und Interfaces, die wir der Kritik unterziehen. Das vorliegende Heft von Texte zur Kunst möchte unter dem Titel „Medien“ mehr adressieren als die Hardware und Software, die man objektiv „Technik“ nennt.
    15.50 €
  • Texte zur Kunst - Heft 99 (September 2015)
    Photography
    Isabelle Graw
    Hartnäckig halten sich die Fantasien einer einstmals reinen Fotografie, in der sich die externe Realität und der menschliche Geist gleichsam objektiv ins Bild gebannt hätten – doch tatsächlich näherbringen konnte uns das fotografische Bild dieser sogenannten „wirklichen Welt“ niemals.
  • Texte zur Kunst - Heft 100 (Dezember 2015)
    The Canon
    Isabelle Graw
    Wenn Texte zur Kunst anlässlich ihres Jubiläums den „Kanon“ zum Thema macht, dann liegt dem auch ein selbstreflexiver Impuls zugrunde: Die Zeitschrift gehört inzwischen selbst zu den Institutionen der Kanonbildung. In ihrer 25-jährigen Geschichte hat sie nicht nur bestimmte Methoden der Kritik forciert, sondern auch entscheidend zur Durchsetzung zahlreicher Künstler/innen beigetragen.
  • Texte zur Kunst - Heft 102 (Juni 2016)
    Fashion
    Isabella Graw
    Kunst und Mode waren immer schon untrennbar verbunden: Aufgrund der Fähigkeit der Mode, semiotische Verschiebungen schnellstens sichtbar zu machen, haben sich Künstler/innen (man denke an Manet, Degas, Sargent) wiederholt an sie gewandt, und stets haben Sammler/innen, Kritiker/innen und andere auch mithilfe modischer Kleidung sich und ihre Projekte in Szene gesetzt.
    36.00 €
  • Texte zur Kunst - Heft 103 (September 2016)
    Poetry
    Isabella Graw
    Das Thema dieser Ausgabe von Texte zur Kunst, „Poesie/Poetry“, bezieht sich auf die verstärkte Sichtbarkeit einer poetischen Sprache in Kunst und Kunstkritik. Auch in Theorie, Protest – und der digitalen Sphäre insgesamt – lässt sich ein Trend zu einer Sprache des Affekts und der persönlichen Erfahrung beobachten.
    28.20 €
  • Texte zur Kunst - Heft 101 (März 2016)
    Polarities / Polarität
    Isabella Graw
    Heft 101 von Texte zur Kunst macht die „Polarität“ zum Thema – und verbindet dies zunächst einmal mit ganz aktuellen Entwicklungen: mit ideologischer Polarisierung, von Pegida über ISIS bis hin zu Donald Trump.
    36.00 €
  • Artists´ Artists
    HEFT NR. 71 / SEPTEMBER 2008
    Isabelle Graw, Stefanie Kleefeld, André Rottmann
    HEFT NR. 71 / SEPTEMBER 2008
  • Life at Work ( #79)
    Die in dieser Ausgabe versammelten Beiträge begegnen der Herausforderung dieser Fragen, indem sie „das Leben“ nicht als biologisches, sondern soziales Faktum begreifen, das es vor der Folie künstlerischer Praktiken zu historisieren gilt.
    15.50 €
  • Texte zur Kunst - Heft 76 (Dezember 2009)
    Geschichte / History
    Isabella Graw
    Versteht man unter „Geschichte“ die Inszenierungen der kollektiven Erinnerung, wie 20 Jahre Mauerfall, 60 Jahre Grundgesetz, 2000 Jahre Varusschlacht etc., ist sie nicht unbedingt ein typisches Thema von Texte zur Kunst. Warum also „Geschichte“?

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions