Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2726
    • Books on Books 55
    • Catalog 2403
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 232
    • Design 74
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 200
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 507
    • New Arrivals 665
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 472
    • Performance 305
    • Periodicals 1321
    • Photography 2059
    • Poster 15
    • Public Space 892
    • Rare Books 493
    • Sculpture 107
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 20
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2354
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Untragbar
    Mode-Magazin
    „Untragbar“ zeigt die Arbeiten von Studierenden des Integrierten Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie haben die Kollektionen entworfen, Fotografie und Styling entwickelt, die Konzepte geschrieben und das Layout gestaltet.
  • Helene Appel
    Katalog
    Dorothea Schlueter, Nora Sdun, Bettina Ruhrberg, …
    Appel kann die Dinge nur derart präzise malen, wie sie es tut, indem sie sie genau betrachtet und sich ihnen vollkommen aussetzt- Katalog zur Ausstellung
  • Öffentliche Kunst als transdisziplinäre Forschung
    Kunstprojekte der internationalen gartenschau hamburg 2013
    Charlotte Brinkmann
    Kann gegenwärtige "Kunst im öffentlichen Raum" mehr sein als ein Mittel zum Zweck für modernes Stadtmarketings im Wettstreit um kreative Milieus?
    25.70 €
  • AUS - Das Magazin
    Vom Ausziehen und Rausgehen. Von Mode und Fotografie. Vom Draußensein und Hiersein.
    Peter Bialobrzeski, Andrea Rauschenbusch, Ursula Zillig
    Das Magazin AUS der Hochschule für Künste Bremen bezieht Position im Miteinander von Mode und Fotografie, Philosophie und Grafik.
    14.40 €
  • Thorsten Brinkmann
    Warfare Canaries
    Claus Mewes, Jan Dewilde
    This catalogue is published to accompany the exhibition Thorsten Brinkmann »Warfare Canaries«, 2014 in the Flanders Fields Museum, 5 July 2014 – 4 January 2015.
    25.80 €
  • Haut - Künstlerische Photographie
    Haut ist ein lebenswichtiges Körperorgan und ein eminent bedeutsames Symbol in der menschlichen Kulturgeschichte. Die Membran zwischen Innen und Außen ist Informationsspeicher und Kommunikationsmedium.
  • Wohin wir wollen / Where we want to go
    Katsuya Murano
    Katsuya Murano füllt ein Buch mit Zeichnungen und Skizzen, mit Überlegungen zur Mechanik der ewigen Linie, wie zu biologischen Kreisläufen.
    30.90 €
  • Stefan Panhans: Untitled & Items for Possible Video Sets
    Stefan Panhans neue Fotoarbeiten, die in Untitled & Items for Possible Video Sets - photographs 2009-2011 versammelt sind, schärfen den diagnostischen Blick für jene Oberflächen, Spiegelungen und Verkleidungen, mit der die Theatralität der Warenwelt leerlaufendes Begehren mobilisiert.

    (Deutsch)
  • Immer des Nachts ... II / Wenn das Paradies fliegen lernt ...
    Dirk Meinzer
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus Stade, 2. Februar bis 1. April 2013
  • Patrick Gabler Zeichnungen Dessins 2008 – 2012
    Patrick Gabler, geboren 1967 in München.

    Seine Zeichnungen wurden in diversen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, u.a. bei Jordan / Seydoux in Berlin, in der Marina Cain Gallery in San Francisco, in der Galerie Bernard Jordan Zürich und zuletzt auf dem Salon du Dessin contemporain in Paris. (Deutsch)
    30.00 €
  • Utopia Now
    Daniel M. Thurau
    Der Katalog zeigt die Ausstellung 'Utopia Now' von Daniel M. Thurau mit Texten von Belinda Grace Gardner und Katia Kelm und einem Gespräch des Künstlers mit Werner Büttner.
    36.00 €
  • Wo waren Sie, Herr Renner? oder Ein Mangel an Information.
    Volker Renner
    In Wo waren Sie, Herr Renner? oder ein Mangel an Information kehrt Volker Renner an die Orte zurück, die er in den vergangenen Jahren auf zahlreichen Reisen besucht hat, und begibt sich auf eine Reise durch seine eigene Erinnerung.
    56.60 €
  • Gravity Begins at Home
    Axel Loytved
    Publikation erschienen im Rahmen der Förderpreise 2015/16 der Arthur Boskamp-Stiftung.
    30.90 €
  • Schwebende Rahmung
    Volker Renner
    Die Fotos der Serie „Schwebende Rahmung“ entstanden auf einer Amerikareise 2012, bei der Volker Renner dreimal das Land von Westen nach Osten durchquerte.
    30.90 €
  • Suse Bauer
    Suse Bauer greift Momente der Vergangenheit auf, so etwa aus dem Konstruktivismus.
    26.00 €
  • Jonas Kolenc. Spuren der Stadt
    Die Dinge sind das, was wir in ihnen sehen. Ohne uns existieren sie nicht. Ein Innehalten, ein Stillhalten, ein Wahrnehmen von... und die Zeit, die wir vor und zurück drehen. Bewegen wir das Auge oder uns weiter, lassen wir die Zeit wieder fließen, erlischt das Bild und Stadt wird einfach Stadt. Ohne uns.
  • 4 1/2 Stunden
    Manuskript eines Tennismatches
    Holger Pohl
    Das Manuskript dokumentiert in 30 Bildern das viereinhalbstündige Achtelfinale der French Open 1989 und führt hinein in eines Tennisspiels selbstvergessene Form.
    Der Spielverlauf ist in seiner zeitlichen Ausdehnung abgebildet, mittels Kreuzen und der Schiedsrichteransagen, wobei ein Kreuz eine Sekunde darstellt.
  • Jochen Weber. 4 Skulpturen/4 Sculptures. 1 Text/1 Text
    Erschienen anlässlich der Ausstellung von Jochen Weber im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 7. – 21. Juni 2011

    (Deutsch/Englisch)
  • 53 Portraits
    Stefan Sandrock, Nora Sdun
    Dieser Katalog entstand anlässlich der Ausstellung »53 Portraits von Stefan Sandrock«. Zu dieser lud der gleichnamige Künstler eine stattliche Zahl von Kollegen ein, ein Porträt von Stefan Sandrock abzugeben.
    15.50 €
  • Sammlung Haushühner (Gallus gallus domesticus)
    Ulrike Paul
    Grundlage dieses Künstlerbuches sind die 50 Grafitzeichnungen der Serie „Sammlung Haushühner (Gallus gallus domesticus)“ von Ulrike Paul.
    22.60 €
  • Vom gutgekleideten tätigsein, widerständigem tanzen und liberalen Städten
    Texte und Präsentationen Backup_01 /1994-2006
    Armin Chodzinski
    Die Publikation von Armin Chodzinski ist eine merkwürdige Mischung aus Texten, Vorträgen und Polemiken auf der einen Seite und Bildern, Fotografien und Videostills auf der anderen. Es ist eher ein Magazin als ein Buch oder ein Katalog, und beschäftigt sich mit dem Verhältnis des Künstlers zu seiner Umwelt.
  • Der grosse Preis
    Volker Renner
    Der große Preis ist ein Bildband des 1977 in Hamburg geborenen Künstlers Volker Renner.
    27.80 €
  • H.U.P.U. / Ephemera
    Thomas Baldischwyler
    "H.U.P.U. / Ephemera" ermöglicht einen selektiven Überblick der Handzettel und Plakate, die Baldischwyler für das Hinterconti, den Golden Pudel Club und andere Off-Spaces und Musikclubs ab 1999 angefertigt hat.
    15.50 €
  • Selbstbehauptung im Angesicht des Absoluten
    Heiko Neumeister
    So lautet der Titel des Künstlerbuchs von Heiko Neumeister, wobei das Wort "Absoluten" im Titel sonderbar getrennt ist.
  • Amerika
    Carsten Rabe
    Keine der Fotografien im Fotobuch »Amerika« wurde in Amerika fotografiert. Die Betrachter erfahren nicht, wo diese Bilder entstanden sind.
    40.10 €
  • 5
    Ekto Manifesto
    Dominik Sittig
    5 EKTO-MANIFESTO stellt die Frage nach dem Warum: Warum macht man die Kunst, die man macht, und warum sieht sie so aus, wie sie aussieht?
    18.50 €
  • Thomas & Renée Rapedius. Oder wie der Dinge Erscheinung sich formt
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Museum Morsbroich, Leverkusen, 1.7.2012 - 6.1.2013

    (Deutsch/Englisch)
  • Arne Klaskala & Lily Wittenburg. Lassen sie sich nicht vom ersten Eindruck zum Narren gehalten
    Nummer 3 der Reihe 'Gefangenes Zimmer', Kunstverein Harburger Bahnhof, Januar - März 2011
  • Point Break
    Carsten Benger, Philip Gaiszer
    Philip Gaißer, geboren 1980 lebt und arbeitet als bildender Künstler in Hamburg und Leipzig.
    16.50 €
  • News
    Zeichnungen von Bildern aus den Nachrichten
    Achim Hoops, Hans-Joachim Lenger
    Zeichnungen von Bildern aus den Nachrichten. Mit einem Essay von Hans-Joachim Lenger.
    36.00 €
  • Mehr als zu viel
    Galerie der Villa
    Mehr als zu viel nimmt das Prinzip der Überfülle zum Ausgangspunkt des kuratorischen Ansatzes, eine Überfülle an Material, das Ausufern über einen Zeitraum von zehn Jahren gewachsener Strukturen und Arbeitsprozesse, eine kontinuierlich gestiegene Vielzahl der Beteiligten. Einen Hang zum Überborden schon in jeder Arbeit für sich.
  • Kapelle
    Zeichnungen: Peter Boué
    Fotografien: Alexander Rischer

    (Deutsch)
  • Kultur und Gespenster 13
    Stabile Seitenlage
    Gustav Mechlenburg, Jan-Frederik Bandel, Nora Sdun, …
    »Die ganze Branche ist konkurs. das Ganze hält sich nur noch mit statischer Schläue.« So äußert sich der Verleger Jörg Schröder 1985 im Film »Die März Akte« gegenüber seinem Betriebsprüfer. Aus dieser physikalisch höchst fragwürdigen Solidität ist der Kulturbetrieb inzwischen in eine offenbar ungemindert stabile Seitenlage gekippt. Um diesen Umstand zu illustrieren, ist das aktuelle Heft »Kultur & Gespenster 13« ein wenig schräg abgeschnitten.
  • Kultur & Gespenster
    RADIO
    Ole Frahm, Klemens Gruber, John Mowitt, …
    Die Texte widmen sich dem Radio als Spukmedium, der elektronischen Präsenz von der Telegrafie bis zur Television und der Schizophrenie.
    16.50 €
  • Kultur und Gespenster 8
    Hochstapler I/II (Beuys)
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Kultur und Gespenster 9
    Hochstapler II/II
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Kultur und Gespenster 10
    Literarische Hermeneutik
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Kultur und Gespenster 11
    Drogen
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Komparsen
    Gudny Gudmundsdottir, Mette Thiessen
    Wir, die Autorinnen, haben uns eines Tages auf den Weg ins Arbeitsamt, genauer zum Künstlerdienst, gemacht, um uns Bewerbungsunterlagen für Statistenjobs zu besorgen.
  • Hans Stuetzer & Club 53 (Sektion Hamburg): Bonko_Malko
    In ihrer Banalität entfalten die Bilder ihre eigene Logik: Je unvermittelter sie auf die vermeintliche Faktizität eines »So ist es« insistieren, desto weniger lassen sie die Wirklichkeit erkennen, die sie dich zugleich in einen Ausdruck zwingen.

    (Deutsch)
  • Linda McCue: The Materials
    Vera Munro
    Katalog der Ausstellung 'The Materials' von Linda McCue in Hamburg 2013 mit Artikeln und einem Interview mit der Künstlerin.
    25.70 €
  • Fünf Städte Five Cities
    Moritz Hasse:
    Zur Art Karlsruhe 2008 erschien der umfangreiche Katalog "Moritz Hasse - Fünf Städte Five Cities" mit 32 Farbabbildungen.
  • Dominik Sittig. Reprise I & II
    Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
    21. April – 24. Juni 2012
    Städtische Galerie Waldkraiburg
    1. Februar – 24. März 2013

    (Deutsch/Englisch)
  • Der Pedro ist aber ein Pony
    Volker Renner
    Volker Renner, der sonst in der ganzen Welt unterwegs ist, um zu fotografieren, spürt in seinem Künstlerbuch Der Pedro ist aber ein Pony dem Begriff der „Heimat“ nach, und zwar dort, wo man meint, diese am ehesten zu finden: im Heimatroman.
    30.90 €
  • Sirenenheime
    Siren Homes
    Dirk Meinze
    Dirk Meinzer ist ein Feldforscher im Reich der Sirenen, jener Bestrickerinnen, die als archetypische Mischwesen in den Mythologien aller Kulturen anzutreffen sind. Er selbst beschreibt sie als „lockende Verkünderinnen einer anderen Welt, sie verführen Reisende zum Verweilen, zum Wahnsinn, zum Tod. Sie sitzen an der Grenze zum Unbekannten, zum Paradies, an fremden Gärten, singen Spiegellieder und inspirieren zur Entdeckung der eigenen Besessenheit.“
  • und zwischen dazwischen und dazwischen und ...
    Poetische Hefte und Zyklen 1979-1987
    Michael Glasmeier
    Neben illustrierten Sprüchen Johann Wolfgang Goethes stehen Versuche über die Enzyklopädie der Dinge, über den Walfang und Kamele in Berlin. Komplettiert wird der Band durch ein nicht gar zu arg philologisches Nachwort von Jan-Frederik Bandel und eine vom Verfasser unsentimental kommentierte Bibliografie.
    23.70 €
  • 6
    Jue Löffelholz
    Es handelt sich bei diesem Band um das Gesamtwerk der in den letzten 20 Jahren realisierten Texte, Projekte und Objekte des Frankfurter Künstler-Dichters Jue Löffelholz.
    157.30 €
  • Reader
    Wir sind Woanders
    Nora Sdun, Jörn Müller
    Kunst zwischen On und Off
    Selbstorganisation, gesellschaftspolitische Reformansätze und die Gefahren der Neoliberalisierung
    25.70 €
  • Wir sind Woanders #2
    European Art Festival Hamburg
    Alejandro Soto, Alexander Nikolic, Anca Mihulet, …
    Kunst zwischen On und Off, Selbstorganisation, gesellschaftspolitischen Reformansätzen und den Gefahren der Neoliberalisierung.
    15.50 €
  • Works
    Axel Loytved
    Axel Loytved (* 1982 in Bad Mergentheim, Deutschland) überzeugte die Jury zum 12. Stipendium "Junge Kunst in Essen" mit einem Werk, das sich im Spannungsfeld zwischen eigenständig entwickelten Gestaltungskonzepten und der produktiven Zusammenarbeit innerhalb verschiedener Künstlergruppierungen bewegt.
  • Galerie der Villa: Zusammenspiel
    Thomas Beisgen, Antje Bromma, Anja Scheffler-Rehse, …
    Die Publikation erscheint begleitend zur Ausstellunng Zusammenspiel, präsentiert in der Galerie der Villa, Hamburg 2009/2010.

    (Deutsch/Englisch)
  • QUERDURCH
    Virtualität und Kontrolle
    Themen der Ästhetik, Kunst- und Bildwissenschaft oder Kunstgeschichte, Philosophie oder Medientheorie präsentiert. Symposium wie Publikation sind Teil des transdisziplinären Programms »querdurch: kunst+wissenschaft «, einer Kooperation zwischen der Hochschule für bildende Künste Hamburg, der Hamburger Kunsthalle, dem Kunstverein in Hamburg und dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.
  • Deep Time
    Patrick Rieve
    Diese Publikation beschäftigt sich mit Arbeiten des deutschen Künstlers Patrick Rieve. In einem anschließenden Künstlergespräch mit Victoria Neuman werden einzelne Werke sowie Spezifika im Kunstschaffen Rieves näher besprochen.
    23.70 €
  • Umformung von Realität
    Martin Hoener
    "Martin ist ein Anti-Pessimist. Nicht dass er alles schönreden oder -malen würde, aber es scheint, als könne ich nicht umhin, einen positiven Sinn hinter allen Ecken seiner Arbeiten hervorblitzen zu sehen. Wenn Martin grau malt, ist es nicht grau, sondren die Summe aller Farben, die ihm zur Verfügung stehen." (Claus Richter)
  • Weltausstellung 1889
    Der Maschinenpalast
    Chup Friemert, Susanne Weiß, Eugène Hénard
    Die stützenfreie Halle, 420 Meter lang, 110 Meter breit, 43 Meter hoch, der größte Palast aus Eisen und Glas, der jemals gebaut wurde, stand schon während der Bauarbeiten im Schatten des Eiffelturms.
  • KULTUR & GESPENSTER Nr. 17
    DING DING DING
    Abgesehen von Praktiken und Kontexten rund um die Dinge kann man in dieser 17. Ausgabe mit dem Titel "Heimsuchung und Haushaltung" erfahren, was jenseits der Großkinos gezeigt wird.
    16.50 €
  • Kultur & Gespenster #Nr.16
    SOS Fantômes
    Gustav Mecklenburg, Jan-Frederik Bandel, Nora Sdun, …
    Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
    Stern Nr. 5, 24. 1. 2008
    16.50 €
  • der wolkenfürst
    Tillmann Haffke
    Zwischen dem Magischen und dem Logischen ist der Ort des künstlerischen Symbols; in diesem Zwischenreich geht Tilmann Haffke auf Reisen. ( German / English)
  • Sonja Vordermaier. Schlafwandler
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Cuxhavener Kunstverein, 3.6. - 3.7.2011

    (Deutsch)
  • Dirk Meinzer. Seufzen II
    Publikation anlässlich der Ausstellung in der Galerie im Fritz-Winter-Atelier, Dießen am Ammersee, 19. November 2011 bis 15. Januar 2012
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions