Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 627
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 471
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Typografie als künstlerisches Ereignis
    Michael Glasmeier, Tania Pril
    Die Publikation will daher mit ihren Beiträgen nicht in erster Linie Text-Bild-Phänomene untersuchen, sondern vielmehr die jeweils spezielle Typografie solcher Worterscheinungen an ausgewählten Beispielen diskutieren.
    20.60 €
  • »statische revuen«
    Alexander Fahima
    Ein Künstlerbuch mit Handzeichnungen von Alexander Fahima, entstanden während der Erarbeitung von Kurt Weills Mahagonnysongspiel und dem Lehrstück von Paul Hindemith, aufgeführt 2014 mit den Berliner Philharmonikern im Rahmen der Osterfestspiele Baden-Baden.
    32.90 €
  • Response to Agnes Martin. Documentation
    Maria Müller-Schareck, Mona Schieren
    Documentation of the international symposium “Response to Agnes Martin”, February 2016.

    Dokumentation des internationalen Symposiums „Response to Agnes Martin“ im Februar 2016.
    12.30 €
  • Operation JOLA
    la défaite de la patrie / Das Vaterland hat verloren
    Marie Rotkopf
    MUTTERSPRACHE VATERLAND
    DER ZUFALL HAT UNS VEREINIGT
    Erzählung

    Hintergrund des Textes ist die Begegnung der Polin Jola Waszkiewicz und der Französin Marie Rotkopf. Beide besuchten einen Deutschkurs der Volkshochschule in Hamburg. Neben der gemeinsamen Aufgabe Deutsch zu lernen, begannen die beiden Frauen einen Intensiven Austausch über ihre Länder und ihre Herkunft
  • TO SHOW IS TO PRESERVE
    figures and demonstrations
    Martin Beck, Eva Birkenstock, Joerg Franzbecker, …
    Dem Ausstellungsprojekt "To Show is to Preserve – figures and demonstrations" ging es um ein Befragen von Praktiken des Zeigens auf den Ebenen des künstlerischen, theoretischen, kuratorischen und institutionellen Handelns.
  • Chicago Recordings
    Christoph Rothmeier
    Das Projekt „Chicago Recordings“ beinhaltet eine Sammlung von Interviews in Textform, die in ihrem Entstehungsprozess dem Prinzip einer Audioaufnahme folgen.
  • Saudade
    Jakob Sinn
    Lisbon, 2016

    Photographs: Jakob Sinn
    18.50 €
  • Gemischtes Doppel / Mixed Doubles
    Thilo Droste, Benjamin Badock
    In einer kompromisslosen Umsetzung von "doppelt genäht hält besser" haben Droste und Badock eine essentiell auf Doppelpässen beruhende, performative Malerei mit einem hintersinnigen konzeptkünstlerischen Ansatz verquickt.
  • Nature of my Game
    Peter Boué
    Die in Schwarz-Weiß gehaltenen, teils bis ins tiefste Dunkel oder in extremste Helligkeit führenden Terrains des Künstlers lassen oft an Film-Stills denken: Standbilder einer mysteriösen Geschichte, die sich in den Köpfen der Betrachter und Betrachterinnen weiter entfaltet.
    18.50 €
  • Dorothea Goldschmidt
    Striptease in the Morning
    Dorothea Goldschmidt
    Die Publikation stellt Dorothea Goldschmidts Arbeit Striptease in the Morning reich bebildert vor: Hier kennt die Künstlerin scheinbar keine Grenzen. Wuchernd geht sie über die Beschränkung einer Zeichnung auf Bleistift und Papier hinaus und erobert mit dem Inkmarker lustvoll Wand und Raum. Die Publikation präsentiert zudem Zeichnungen und Textbotschaften aus Goldschmidts Arbeitsbüchern, die als Grundlage für die Arbeit dienten und nun Zugang zu dem Bildkosmos und der Gedankenwelt der Künstlerin geben. Das Kataloginterview zwischen Laszlo Glozer und Dorothea Goldschmidt präsentiert vielschichtige Hinweise zur Lesbarkeit der Arbeit.
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 22
    Alltagsarchitektur
    Luca Ortelli
    "Um es gleich vorweg festzustellen: Mir ist unklar, wie eine architektonische Theorie heutzutage zu denken ist." (Auszug)
    10.00 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 21 – Wim de Wit
    The Unknown Bernard Rudofsky
    Hartmut Frank
    I think it is safe to say that the paradigmatic narrative of mid-20th-century Modernism in architecture was shaped by the work of those with whom the International Style has been identified ever since the Museum of Modern Art exhibition of that name, curated by Philip Johnson and Henry-Russell Hitchcock in 1932.
    10.00 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 19
    Graue Natur und Poesie
    Miroslav Šik
    Ein Vortrag an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Juni 2004
    10.00 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 20
    Projekt und Projektion
    Ákos Moravánszky
    Ein Vortrag an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Juni 2005.
    10.00 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 23
    Steine und Stolpersteine
    Hartmut Frank
    Von Aldo Rossi gibt es eine kleine Schrift, die er wissenschaftliche Autobiographie genannt hat.
    10.00 €
  • HEN TO PAN
    Hannah Rath
    (…) Doch Hannah Rath betreibt hier nicht etwa Philosophie, sondern bewegt sich klar auf dem Terrain der Kunst; sie übersetzt Sprachbilder (die per se stets auch auf der Begriffsebene agieren) in räumlichplastische Gestalt.
    13.40 €
  • A MAD JUNE
    Reinhold Engberding
    Katalogbuch zur Ausstellung „A MAD JUNE“ mit Arbeiten von Reinhold Engberding im Saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken, August/September 2009.
    Textbeiträge von Nora Sdun, Martin Henatsch und Holger B. Nidden-Grien; übersetzt ins Englische von Lucinda Rennison.
  • Uhrenmacher, Bärnhäuter und musikalische Reisen
    Clemens Brentano, Joseph Görres
    Vielleicht bietet diese Neuausgabe neben dem reinen Vergnügen Anlass für ein Überdenken geisteswissenschaftlicher Mutmaßungen zur Romantik, Ideenkunst, Satire, Zeitgenossenschaft, »Kunstform der Tollheit«, aber eben auch zum Klang dessen, was wir Musik nennen.
    25.30 €
  • Quattro Stagioni
    Gerrit Frohne-Brinkmann, Philip Pichler
    Mit einem Textbeitrag von Philipp Kleinmichel
    10.00 €
  • The city dressed as a lake
    Christiane Blattmann
    Mit Textbeiträgen von Valérie Knoll, Christiane Blattmann und Than Hussein Clark Die Publikation erscheint im Rahmen eines Stipendiums von Neue Kunst in Hamburg
    10.00 €
  • Hanoi View
    Annika Kahrs, Nguyen Phuong Dan
    Mit einem Textbeitrag von Alexander Rischer
    10.00 €
  • Latex
    Abbildungen
    Hans Christian Lotz
    Die Publikation erscheint im Rahmen eines Stipendiums von Neue Kunst in Hamburg e.V. zur Ausstellung Tex von Hans-Christian Lotz in der Galerie Karin Guenther (11.-18. Januar 2014).
    10.00 €
  • Vom Anfangen
    Susanne Lorenz, Thomas Düllo, Ingo Schulze, …
    Wir berichten vom Anfangen. Von Ritualen und Methoden des Anfangens, von zufälligen Fängen. Von Beginnlosigkeit. Vom Stellenwert des Anfangs und von möglichen Definitionen.
  • Tarragona Barcelona
    Dominik Sittig
    Die Träume eines Jahres. Die Idee war, sie konsequent jeden Morgen oder noch in der jeweiligen Nacht aufzuschreiben. Einfach um zu schauen, was sich da abspielt, daraus ergibt, als Text.
    16.50 €
  • Brücke über stillem Wasser
    Milena Aguilar
    Es hat etwas durchaus klug gegenstrebiges, unzeitgemäßes und nicht rückwärtsgewandtes, wenn man, wie Milena Aguilar Landschaft, ja Idyll malt und als Vorbild Maler wie Camille Corot oder Pissarro nennt.
    10.00 €
  • Architektur, Interior, Ausstellung, Messeauftritt, Präsentation, Repräsentation & Genuss
    Jochen Weber
    mit Textbeiträgen von Johannes Bendzulla, Natalie Häusler, Annette Hans, Julia Holtz, Sebastian Reuss, Roman Schramm, Nora Sdun, Paul Sochacki, Jochen Weber, Marie Weber, Sven Weigel und Alex Wissel.
    10.00 €
  • All in
    Gerrit Frohne-Brinkmann Performances
    All in ist ein Rückblick auf eine Auswahl performativer Arbeiten des Künstlers Gerrit Frohne-Brinkmann.
    14.40 €
  • TV-Lounge
    In- und Auslandsverbindungen
    Carsten Klook
    In den fünf Erzählungen wird meisterhaft lakonisch geschildert, wie sich Menschen in den unterschiedlichsten Szenarios durch mangelnde oder zu starke Abgrenzung entkommen.
    14.40 €
  • »Sammlung Brandenburg
    Frank Hesse
    Diese Sammlung von einzelnen, mehr oder minder funktionstüchtig wirkenden Schuhen erinnert an das Inventar eines anthropologischen Museums. Tatsächlich entstanden die Schuhe in den Jahren 1986 bis 2006 auf den Reisen von Dr. Hildegund Brandenburg.
  • We Just Left Shore
    Stefan Panhans
    Der Video- und Fotokünstler Stefan Panhans hat einen Roman geschrieben!
    14.50 €
  • "Augenarzt und Uhrmacher"
    Kyung-hwa Choi-ahoi
    Die koreanische Künstlerin Kyung-hwa Choi-Ahoi (*1967) ist eine Reisende im Strom des Lebens, wandelnd zwischen den Welten, den Heimaten, den Wirklichkeiten.
  • Letzte Nächte in Boohemia
    oder die schwarzen Augen der Kröte
    Carsten Klook
    Im Schattenreich des Staates Underground wimmelt es von merkwürdigen Figuren, die sich durchschlagen. Manche haben Jobs in zwielichtigen Bereichen, die für den Normalbürger an Wahnwitz grenzen, andere handeln eindeutig kriminell.
    16.50 €
  • Wahrheiten aus Täuschland
    Forum Hamburger Autoren
    Tanja Schwarz, Myriam Keil, Oskar Sodux, …
    Pünktlich zum Ablauf des Maya-Kalenders geben 13 Mitglieder des Forums Hamburger Autoren einen Einblick in ihre Wahrnehmung der Welt. Die Texte bewegen sich zwischen Wahrheit und Täuschung, die Grenze ist fließend.
    10.00 €
  • Der Streichholzblick
    Sven Neygenfind
    Ein Roman übers Sehen, Reisen, Sprechen und Malen.
    16.50 €
  • Jana Jana Jana
    Christian Bernhardt
    Jana Jana Jana sind acht zusammenhängende Erzählungen: Acht junge Frauen erzählen eine wahre und übertriebene und gefühlvolle Geschichte ihres ersten Schultags.
    16.50 €
  • Schreiben, das geht, aber Lesen, das halte ich nicht aus
    Forum Hamburger Autoren. 20. Jahrbuch 2009
    Forum Hamburger Autore
    20. Jahrbuch des Forum Hamburger Autoren
  • Pantheon Projekt
    Christoph Grau
    Christoph Grau, geb. 1948, Studium der freien Kunst an der HfbK Hamburg und der Pädagogik an der Universität Hamburg. 30 Jahre reichhaltiger Schuldienst.
  • The Forgotten Pioneer Movement
    Guidebook
    Ulrike Gerhardt, Susanne Husse
    The Forgotten Pioneer Movement Guidebook is a companion volume to the interdisciplinary performance and exhibition project of the same name that reconsiders perspectives on the (post)socialist experience.
    10.30 €
  • transplants
    Marcia Breuer
    „transplants“ beschäftigt sich mit dem (quartiersweise) auftretenden Phänomen, dass Zimmer- oder Balkonpflanzen im öffentlichen Raum entsorgt oder „renaturiert“ werden.
    23.60 €
  • Quallenkopf
    Der Tausch von Verwandlung
    Fabian Ginsberg
    Subjektivität und Objektivität verschwinden. Das Ich als Innenwelt wird abgelöst durch das dezentrierte Ich eines Selbst als Algorithmus. Erfunden werden muss eine neue Kunst der Perspektive.
    12.30 €
  • Material
    Materialökonomie, gehen, sehen, Zitate und andere Beweglichkeiten
    Michael Glasmeier
    Die Frage nach dem Material des Kunstwerkes wird gern in den Hintergrund gedrängt. Doch Material ist nicht nur Teil des künstlerischen Prozesses, sondern bestimmt die Handlung des Künstlers und positioniert den Betrachter wesentlich.
    10.30 €
  • Albernheit
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Michael Glasmeier, Lisa Steib
    Die Albernheit – obwohl ringsum praktiziert – ist dem Verdikt eines unübersehbaren Ernstes zum Opfer gefallen.
    12.40 €
  • Geheimnis
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Florian Hadler
    NSA? Spionage? Noch nie davon gehört. Im Begriff des Geheimnisses verbergen sich Aporien der Aufklärung, Spuren magischer Weltverhältnisse, machtpolitische Arkana und nicht zuletzt messianische Versprechen von Offenbarung, Entdeckung, Lösung und Befreiung: Der Blick hinter die Kulissen der Macht in der journalistischen Rhetorik, die Obduktion der kleinsten Dinge und der Einblick in die verborgensten Zusammenhänge der physikalischen Welt im Large Hadron Collider, die verschlüsselten Botschaftsdepeschen, die ärztliche Schweigepflicht, Betriebsgeheimnisse, Zaubertricks, kriminelle und subversive Kommunikation, Tabus, die Idee des Privaten, das Expertenwissen – diese Reihe lässt sich augenscheinlich endlos weiterführen und man stellt schnell fest, dass eine Rede über das Geheimnis an und für sich nicht möglich zu sein scheint.
    12.40 €
  • Gespür
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Holger Schulze
    Gibt es ein Gespür? Ist der Begriff keine Erfindung, bloß kulturelle Konvention, verwaschene Rede von phantasmagorischer Innerlichkeitswut?
    12.40 €
  • Pessimismus
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Thilo Hagendorff
    Allein am seltenen Vorkommen intellektueller Erheiterungsarbeiten lässt sich ablesen, dass eine pessimistische Semantik fast unabwendbar zum Habitus intellektuellen Denkens gehört.
    12.40 €
  • Blickfänger
    Insa Härtel, Karl-Josef Pazzini
    Insa Härtel und Karl-Josef Pazzini nehmen das Bild Betty so, als sei es ein Forschungsergebnis in Form von Kunst, die in einer Wissenschaft nicht in gleicher Weise zur Verfügung steht. Die künstlerische Forschung begreifen die Autoren als Resultat eines relationalen Prozesses zwischen: Gerhard Richter, Babette Richter und dem (kulturell-medial) Bildhaften, der sich auch auf die Betrachtenden vererbt
    16.50 €
  • FILM
    Achim Hoops
    Wozu man etwa 17 Kartons mit Altpapier in einem, sonst tadellos gepflegten, Apartment stapelt, würde ihm nie im Leben einleuchten. Die Vorhänge waren halb geschlossen, der Blick auf die Stadt war eben der Blick auf eine Stadt, kostet extra, sieht gut aus. Tja.
  • NESTER
    Simon Starke
    NESTER zeigt Fotos von Häusern, die sich zurückziehen. Häuser im Grünen, wie man so sagt.
  • Beschreibugen von Readymades
    Markus Binner
    Arbeiten von anderen (die anderen machen eh immer die bessere Arbeit) als Texte auf Postern, als LED-Laufschrift, als Zeichnung, Video …
  • Dark Horse
    Markus Binner
    Dark Horse, Kommentare zu eigenen, auch zu realisierten Arbeiten und Projekten (Dark Horse, ein Begriff aus dem Pferderennsport bezeichnet experimentelles Wetten).
  • Ludwig
    Zeitstück
    Anne Schülke
    Das Zeitstück „Ludwig“ erzählt eine Geschichte über die Schwierigkeiten und Voraussetzungen des Erinnerns.
    10.00 €
  • Heft Grün
    Roger Künkel
    "Es war kurz, Sekunden bloß, nach acht Uhr dreißig. Die großen Fenster des Botanischen Gartens, eingefasst in schwarzes Gusseisen, waren beschlagen. Tropfen rannen früh nach unten, Tropfen fielen mit Geräusch in den Tropenhallen voller grüner, großer Blätter.
  • Anmerkungen zur Metamoderne
    Robin van den Akker, Timotheus Vermeulen
    Während sich viele Kommentatoren darüber einig sind, dass wir die Koordinaten der Postmoderne verlassen haben, herrscht wenig Einigkeit darüber, mit welchem Modell sich die Gegenwart erfassen und verändern lässt.
    10.00 €
  • Logik der Unterscheidung- Zehn Thesen zu Kunst und Politik
    Michael Hirsch
    Viele von uns befürworten intuitiv die Ästhetik subversiver Gesten gegenüber der bestehenden Gesellschaftsordnung.
    10.00 €
  • Götz.
    Eine Travestie
    Thomas von Steinäcker
    "Eine Frau, die schreit, weil sich ihr im Bauch was regt, die schlucken will den Speichel runter, der als Schaum ihr um die Lippen klebt, durch die Enge der Kehle ihn pressen, hinunter, zu nähren dort die Hoffnung. ...
  • Narzissen
    Four Recitals
    Gabi Schaffner
    "Ich hatte einen dieser tränenreichen Tage, weil mir das Herz bereits um 12.30 gebrochen worden war. Es fiel auseinander wie ein Haufen Plunder, die Fetzen flatterten, die Trümmer sausten, und gleichzeitig senkte sich ein Regenvorhang über die Hamburger Innenstadt. ...
  • Videostar
    Dieter Wenk
    "Nachdem Steiner seinen Kaffee bezahlt und reichlich Trinkgeld gegeben hatte, ging er an den Tisch, an dem eine Frau von ungefähr 25 Jahren saß, und sprach sie mit folgenden Worten an, wobei er ein Blatt Papier neben ihren Milchkaffe legte: 'Entschuldigen Sie die Störung, aber ich habe eigentlich schon alles vorbereitet.
  • Bilder einer Heimfahrt
    "Karl bremste den Wagen auf offener Straße. Rings umher lagen leicht bewegte Felder im Mittagslicht. Es war still, der Motor knackte.
  • Ein Ausflug an der Costa del Sol
    Raul Zelik
    "Wir kommen gerade aus Lateinamerika. Kolumbien genauer gesagt. Scheiß Kolumbien.
  • Bernd Bexte
    Hochschule für Künste Bremen
    Ein Buch über das komplexe Leben des Bernd Bexte und seinen umfangreichen und chaotischen, künstlerischen Nachlass herausgegeben von der Hochschule für Künste Bremen.
    32.90 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions