Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 151
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Berlin Studio Conversations
    Twenty Women talk about Art
    Stephanie Buhmann
    Für Berlin Studio Conversations hat die Kunsthistorikerin Stephanie Buhmann Interviews mit neunzehn Künstlerinnen geführt. Während sich ihre Genres, Ästhetiken und Medien erheblich voneinander unterscheiden, haben sie immer noch eins gemeinsam: Sie alle leben und arbeiten in Berlin.
    18.50 €
  • The Arabian Monument
    Oliver Hartung
    Seit 2007 bereist der Künstler Oliver Hartung (Berlin/Leipzig) den Nahen und Mittleren Osten, um Bilder zu finden, die unsere medial stark einseitige Wahrnehmung der Region hinterfragen oder ergänzen. (engl.)
    26.70 €
  • *21
    Edgar Leciejewski
    Stilleben und Naturstudien sind die Genres auf die Edgar Leciejewski mit den 21 digitalen Scans von Hühnereiern in diesem Buch verweist, und doch sind diese Bilder etwas ganz anderes. (dt./engl.)
    29.80 €
  • Der Nachvollzug der Möglichkeiten
    Tina Schulz
    Tina Schulz beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit den Wegen der Rezeption von Kunst: Sie legt Fährten, spielt mit Versatzstücken und Vorwegnahmen, Objektzitaten, literarische Fiktionen und wissenschaftlicher Camouflage. (Germ./Engl.)
    20.60 €
  • Hard Edge
    Marc Bijl
    Hard Edge dokumentiert eine neue Werkserie von Marc Bijl, in der er Minimal Art aus den 1970er Jahren als street-art basierte Graffiti-Arbeiten neu interpretiert. (engl.)
    18.50 €
  • Business as unusual
    Jim Avignon
    Jim Avignon ist Maler, Illustrator und Konzeptkünstler und zählt zu den ungewöhnlichsten Charakteren in der aktuellen deutschen Kunstszene. Sein Markenzeichen sind leuchtende Farben, Witz, unprätentiöses Material und ein enormer Output. Erstmals gibt nun ein opulenter Bildband einen umfassenden Einblick in das komplexe Oeuvre des Künstlers.
    34.00 €
  • Speak More Truth
    Iris Schomaker
    Speak More Truth dokumentiert einige von Schomakers neuesten Arbeiten. Mit einem Text von Dominic Eichler. (span./engl.)
    24.70 €
  • So jung, so schön, so kriminell
    Jana Müller
    So jung, so schön, so kriminell von Jana Müller gibt einen Überblick über die aktuellsten Werkkomplexe und den mentalen Hintergrund der Arbeit der Künstlerin. (dt./engl.)
    18.50 €
  • Marion Ermer Preis 2011
    Loretta Fahrenholz, Emanuel Mathias, Claudia Schötz, …
    Seit 2001 vergibt die Marion Ermer Stiftung den Marion Ermer Preis an hervorragende, junge Künstler, die an den traditionsreichen Hochschulen des deutschen Ostens ausgebildet wurden. (Engl./Germ.)
  • Films before Revolution. Adrián Villar Rojas
    Sabine Schaschl
    The Argentine artist Adrián Villar Rojas (b. 1980) is already widely known because of his site-specific installations. With Films Before Revolution, an exhibition at the Museum Haus Konstruktiv, the focus, for the first time, is on Adrián Villar Rojas's multi-layered working method.
    30.90 €
  • Universum
    Jens Schubert
    Universum von Jens Schubert entstand anlässlich der Verleihung des Marion Ermer Preises 2011. (Engl./Germ.)
    11.00 €
  • Europa
    Loretta Fahrenholz
    Europa von Loretta Fahrenholz entstand anlässlich der Verleihung des Marion Ermer Preises 2011. (Engl./Germ.)
    11.00 €
  • Die Geburt der Hygiene
    The Birth of the Hygienic
    Alexej Meschtschanow
    In seinen Arbeiten verwendet Alexej Meschtschanow Stahl und Stahlrohr als Symbol von Funktionalität. (Engl./Germ.)
    25.00 €
  • B-Boys, Fly Girls & Horticulture
    Paul Hutchinson
    Das Buch B-Boys, Fly Girls & Horticulture dokumentiert das Fotoprojekt von Paul Hutchinson, das der Hip-Hop-Szene in Deutschland und Indien gewidmet ist.
    28.00 €
  • Manon Bellet
    L' onde d'une ombre
    Patricia Bieder, Mathieu Copeland, Julie Enckell Julliard, …
    Die erste umfangreiche monographische Publikation von Manon Bellet (*1979) gibt einen Überblick über das bisherige Werk und den mentalen Hintergrund der in Vevey geborenen Künstlerin.
    24.70 €
  • Thirty-Six
    Daniel Gustav Cramer
    Thirty-Six ist eine Ausstellung von Daniel Gustav Cramer im reduzierten Raum eines Buches. Sie bringt sechsunddreißig seiner Arbeiten zusammen und führt dabei weit über die bloße Abbildung und Dokumentation hinaus. Das Nacheinander der Seitenabfolge ergibt neue Zusammenhänge, Assoziationen und Stimmungen.
    18.50 €
  • The Clearing
    Sarah Ryan
    With The Clearing, Ryan created a new series of works which very hesitantly open up to be seen or deciphered. (Germ./Engl.)
  • Am Brunnen vor dem Tore
    Jochen Plogsties
    Jochen Plogsties's Am Brunnen vor dem Tore is a visual examination of the artistic object.
    23.00 €
  • Doppelagent-in / Double Agent
    Moira Zoitl
    „Doppelagent-in“ umkreist in ausgewählten Arbeiten Moira Zoitls künstlerische Praxis seit den 1998er Jahren bis heute. Die Videoarbeiten befassen sich mit Erzählungen von Personen aus verschiedenen kulturellen Zusammenhängen, sowie dem familiären Umfeld der Künstlerin und sind meist in raumgreifende Settings integriert.
    26.80 €
  • Gentlemen & Arseholes
    Lene Berg
    Gentlemen & Arseholes ist ein Nachdruck der von Lene Berg annotierten ersten Ausgabe des Kulturmagazins Encounter aus dem Jahr 1953, der durch zusätzliches zwischen die Originalseiten eingelegtes Material ergänzt wird. (Engl.) Limited Edition.
  • Gentlemen & Arseholes
    Lene Berg
    Gentlemen & Arseholes is a reprint of an inscribed first issue of the cultural journal Encounter from 1953, along with a series of supplementary materials that are inserted between the original pages. (Engl.)
    30.00 €
  • This is not really me
    Lise Harlev
    Lise Harlev has long explored personal identity in relation to the public realm. Using the aesthetics of advertising, public information signage and political slogans, her text pieces are often too ambiguous to fit into any of those categories.
    29.90 €
  • Seeing is (not) believing
    Sladjan Nedeljkovic
    Seeing Is (Not) Believing, dokumentiert die die letzten 10 Jahre der künstlerischen Tätigkeit Sladjan Nedeljkovics. Die Gestaltung des Buches vereint thematische Aspekte seiner Arbeit sowie konzeptionell aufbereitete Fragestellungen um Mechanismen der Wahrnehmung.
    26.00 €
  • Isreal
    Bertram Haude
    Die Bilder in Bertram Haudes Buch Isreal verdanken sich dem fotografischen Sammeln von nebensächlichen und zumeist erzählerischen Phänomenen; sie sind das Dokument einer Suche nach allegorischen Verschiebungen, nach autonom werdenden Real-Installationen, nach Materialmetaphorik und nach den mehr oder weniger frei konstruierbaren Mysterien des Ortes.
    24.70 €
  • In Memory
    Omer Fast
    Omer Fast untersucht in seinen Arbeiten die Mechanismen von Erleben, Erinnerung und Geschichte. Herausgegeben von Sabine Schaschl. (engl./germ.)
    32.90 €
  • Olaf Habelmann
    Die Trauben auf deinem Bauch bilden ein Muster
    Hendrik Schwantes, Anna Voswinckel
    Dieses Buch dokumentiert die Arbeit des im Frühjahr 2011 viel zu früh verstorbenen Künstlers, Kostümbildners und Stylisten Olaf Habelmann.
    24.70 €
  • Angeschlagene Moderne
    Struck Modernism
    Florian Dombois
    Angeschlagene Moderne ist ein Projekt des Künstlers Florian Dombois, bei dem er Skulpturen mit einem Hammer anschlägt und ihren Eigenklang mit einem Kontaktmikrofon aufnimmt. Diese Klänge werden anschliessend zu einer Uhr gefügt und in einer Soundinstallation weiterverwendet.
    32.90 €
  • Three Known Points
    David Armstrong Six
    Mit einem Text von Scott Lyall und einem Gespräch zwischen dem Künstler und Kristan Horton. (engl.)
    18.50 €
  • Inventar
    Antonia Low
    Antonia Lows Inventar gibt einen Überblick über die neuesten Rauminterventionen und Installationen der Künstlerin. (Quelle: Verlag) deutsch/englisch
    19.20 €
  • Curating in the Caribbean
    David A. Bailey, Alissandro Cummins, Axel Lapp, …
    Der vorliegende Band versammelt ein breites Spektrum an Autoren, die alle aus der Karibik stammen und / oder dort arbeiten, und Essays über aktuelle kuratorische Aufgaben in der Karibik beitragen. (Engl.)
  • Tegel. Speculations and Propositions
    Jaspar Joseph-Lester, Susanne Prinz, Julie Westerman
    Over a period of eighteen months, a selected group of international artists and writers focused their attention on Tegel Airport in Berlin. They observed how it is used, they engaged in new activities and imagined how the building might function in the future.
    24.70 €
  • (The Beatles) in Hamburg
    John Ebner
    (The Beatles) in Hamburg ist ein Klangkunstprojekt, das 11 Kompositionen und mehrere visuelle Ausformungen umfasst.
    17.00 €
  • Bilderbuch
    Hannah Höch
    Hannah Höchs Bilderbuch aus dem Jahr 1945 – in dem sich die Fabelwesen Rennquicke, Döfchen, Schnifti und Meyer 1 zu ganz wunderlichen Geschichten versammeln – ist nicht nur ein ganz bezauberndes Kinderbuch mit fröhlich-hintersinnigen Texten sondern zugleich auch, als das Werk einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, ein wichtiges Kulturdokument.
  • Family comes first
    Nora Bibel
    In India, the joint family is a sacred institution deeply rooted in Hindu heritage. New lifestyles and social codes pose a growing challenge to traditional values and established roles and rites. But what still remains is the idea of Family Comes First even in a fast-growing city like Bengalore.
    35.00 €
  • Bilderbuch
    Limitierte Edition
    Hannah Höch
    Hannah Höchs Bilderbuch aus dem Jahr 1945 – in dem sich die Fabelwesen Rennquicke, Döfchen, Schnifti und Meyer 1 zu ganz wunderlichen Geschichten versammeln – ist nicht nur ein ganz bezauberndes Kinderbuch mit fröhlich-hintersinnigen Texten sondern zugleich auch, als das Werk einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, ein wichtiges Kulturdokument.
  • Kritische Masse
    Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft
    Hochschule für bildende Künste Dresden
    Parallel zur Ausstellung 'Kritische Masse. Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft' im Oktogon der Hochschule für Bildende Künste Dresden äußerten sich KünstlerInnen der Ausstellung, Lehrende der HfBK Dresden sowie weitere Autoren zu Otto Dix‘ Ausspruch "Es gilt die Dinge zu sehen, wie sie sind". (Quelle: Verlag)
    10.00 €
  • Revolucion-Patriotismo
    Costa Vece
    Herausgegeben von Axel Lapp; mit Texten von Kathleen Bühler und Axel Lapp.
    24.70 €
  • bergen
    Daniela Keiser, Nadine Olonetzky
    Geschichtliche Ereignisse aus heutiger Sicht betrachten, einen Raum für Autobiografisches freisetzen und eine authentische Stimmung und Verbindung zwischen Bild und Text schaffen: Diese Themen liegen dem Projekt bergen zugrunde.
    23.00 €
  • Portable Landscape
    Jorn Ebner
    Ebner's "reaction environments" and "energy fields" play with scale and legend, with the inside and out, and with the history and future of landscape. They not only construct spaces of artistic possibility but at the same time the equipment for their crossing. (Engl./Germ.)
  • Das Elend der Kritik
    Zur Arbeit der Plattform "Ufo-Universität" zwischen Kunst, Wissenschaft und Alltag
    Steffen Hendel, Sebastian Löwe
    Das Elend der Kritik wirft die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Kunst neu auf und beantwortet sie durchaus ausgefallen: Die politische Perspektive wird dem künstlerischen Schaffen nicht als ein Attribut angeheftet und dabei als ein auswechselbares Sujet verstanden.
    10.00 €
  • Uncertainty in the City
    Snæbjörnsdóttir, Wilson
    Uncertainty in the City is a result of a research project in which Bryndis Snæbjörnsdóttir and Mark Wilson investigated the margins of tolerance in the fraught relationship between humans and other animals. (Engl.)
    24.60 €
  • An Age of Our Own Making
    Solvej Helweg Ovesen, Bonaventure Soh Bejeng Ndikung
    An Age of Our Own Making ist der ergänzende Reader zu der gleichnamingen von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Solvej Helweg Ovesen kuratierten Ausstellung in Dänemark.
    21.00 €
  • No ART Around
    Über die (Un)Möglichkeit ein Restaurant als Kunst zu betreiben
    Anneli Käsmayr ()
    Von 2007 bis 2010 betrieb das dilettantin produktionsbüro in Bremen das Gastraumprojekt ‚dreijahre’, ein konzeptionelles Restaurant, dem die Frage zugrunde lag: Kann das Kunst sein?
  • R.E.P.
    Revolutionary Experimental Space
    R.E.P. Group
    Die Publikation zeigt einen Überblick über das künstlerische Werk der ukrainischen Künstler_innengruppe Revolutionary Experimental Space, die sich Ende 2004 während der „Orangenen Revolution“ in der Ukraine gegründete.
    33.00 €
  • Nelson Effect
    Romeo Grünfelder, Timur Seidel
    The picture story Nelson Effect was conceived by Romeo Grünfelder and drawn by Timur Seidel. It is both, a comic and a sophisticated story-board for a short film that has yet to be realised (working title: Planspiel / Operational Game) about the contradiction between para-science and classical science.
  • Rien du Tout - Filmmaterial
    de)flection 2
    Wedemeyer, Schweizer
    For de)flection #2, Maya Schweizer and Clemens von Wedemeyer have extended and transformed their first collaborative film project into book form. With the film's text, production photographs and sketches, this book is a documentation as well as an exploration of the film Rien du tout.
  • de)flection #1: Le coin du diable
    Lucile Desamory
    For Le Coin du Diable Desamory created a surreal picture book about desires between dream and awakening.
  • www.antworten.de
    Holger Friese, Max Kossatz
    The website www.antworten.de – a pioneering work of net.art, and the first Internet artwork to be sold in Germany – is transitory.
    32.00 €
  • The reporters of the BBC Website
    Nick Crowe
    In late 2002 the BBC News website underwent a subtle redesign. Nothing radical was changed – only some headings and the positions of a few logos. During this period, however, the BBC also started to introduce a new element into its pages – a few journalists started to appear as thumbnail portraits.
  • The Incantation of the Disquieting Muse
    On Divinity, Supra-Realities or the Exorcisement of Witchery
    Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Federica Bueti
    How do 'witchery' phenomena and practices manifest within cultural, economical, political, religious and scientific spaces in Africa and beyond?
    19.50 €
  • New York Studio Conversations
    Seventeen Women Talk About Art
    Stephanie Buhmann
    New York Studio Conversations presents a series of sixteen interviews with female artists conducted by the art historian Stephanie Buhmann.
    18.50 €
  • Socialist Architecture – The Reappearing Act
    Srdjan Jovanovic Weiss
    Socialist Architecture – The Reappearing Act ist eine Zusammenarbeit von Architekt Srdjan Jovanovic Weiss und dem Fotografen Armin Linke.
    17.40 €
  • The black moving cube
    David A. Bailey
    Historically in England, representations of the black body constitute a ubiquitous presence across fine art and popular culture, yet up to now the subject has received only marginal critical attention.
    32.00 €
  • A round table, a fire crackels, a storm rages in the darkness, rain lashes against the window
    Unfold 1
    Ryan Gander
    Recto Two minutes and fifteen seconds of light from my window,
    32.00 €
  • Safe & Sound (Limited Edition)
    Alona Rodeh
    Edition of 100 signed and numbered drawstring bags made of reflective silver fabric. The fabric is cut from Rodeh's "Neither Day Nor Night" reflective curtain, presented at Helena Rubinstein Pavilion for Contemporary Art, Tel Aviv Museum, 2013.
    20.00 €
  • Polygon
    Julian Charrière
    Polygon ist eine Serie von Fotografien, die auf dem Semipalatinsk Nuklear-Versuchsgelände in Kasachstan aufgenommen wurden. Die Fotografien wurden nuklearer Strahlung ausgesetzt, bevor sie entwickelt wurden. Somit dokumentieren diese Bilder sowohl einen Ort als auch die direkte Auswirkung der radioaktiven Strahlung.
    30.00 €
  • Intimacies / Proximidades
    Laercio Redondo
    Das Buch zielt darauf ab, neue Perspektiven wie die Wichtigkeit der Architektur, die künstlerische Forschung, genauso wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Redondos Praxis darzustellen und die Resonanz seiner Arbeit in Brasilien und darüber hinaus zu beleuchten.
    26.90 €
  • Marginalia
    Anja Lutz
    Marginalia widmet sich den wenig beachteten Randelementen, die ein wesentlicher Bestandteil sorgfältig gestalteter Bücher sind.
    29.80 €
  • Night. Tail. Pieces.
    Cornelia Renz
    Cornelia Renz' Night. Tail. Pieces nimmt seinen thematischen Ausgangspunkt in den 1805 unter dem Pseudonym Bonaventura erschienenen Nachtwachen, die mittlerweile dem Schriftsteller Ernst August Friedrich Klingemann zugeschrieben werden. Diese Nachwachen sind ein dunkles und wildes Buch, dessen abgerissene und befremdliche Gedanken auch heute noch den einen und anderen Blick auf die Nachtseite des Menschen in seiner bürgerlichen Verfassung erlauben.
    33.80 €
  • Neoangin. Das musikalische ABC
    Teil 1: Die Buchstaben von A-Z
    Anja Lutz, Jim Avignon
    Das musikalische ABC ist ein gemeinsames Projekt von Anja Lutz und Jim Avignon zur Typo Berlin 2014. Bei diesem synäshetischen Experiment, für das Lutz und Avignon nach fast 15 Jahren wieder zusammen gearbeitet haben,  vermischen sich Musik, Illustration und Typografie auf fröhlichste und schonungsloseste Art und Weise.
    15.50 €
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions