Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 508
    • New Arrivals 676
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 893
    • Rare Books 500
    • Sculpture 108
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Bonheur Automatique
    Printed Works 1992-2007
    Hanspeter Hofmann
    Der Schweizer Künstler Hanspeter Hofmann (*1960) betreibt seit den frühen 1990er Jahren eine systematische Recherche, die den erkenntnistheoretischen Grundlagen der Malerei gilt.
    (German / English / French)
  • Marc Adrian
    Anna Artaker, Peter Weibel
    Seit den frühen 1950er Jahren gehört das Werk Marc Adrians zu den innovativsten Positionen der österreichischen Kunstentwicklung nach 1945. Wissenschaftliche Recherche und methodisches Vorgehen bestimmten seine künstlerische Praxis.
    (German / English)
    145.00 €
  • Manfred Erjautz. Unknown Territory
    Gertrude Celedin, Christa Steinle
    "Durch das Öffnen der Schachtel haben Sie 'unknown territory' zerstört", vermerkt ein Blatt Papier im Inneren einer ansonsten leeren Zigarettenschachtel (Quelle: Buch).
  • Geschichte einer Arbeit - Unordnung herstellen (zweibändig)
    Andre Cadere, Dirk Snauwaert, Peter Weibel, …
    "Geschichte einer Arbeit" ist die deutsche Fassung des 1982 erschienenen Buches "Histoire d'un Travail". Mit einem Aufsatz von Bernard Marcelis.
    Die Publikation André Cadere, Geschichte einer Arbeit – Unordnung herstellen besteht aus zwei Teilen, herausgegeben vom Kunstverein München e.V. Der erste Band Geschichte einer Arbeit ist die deutsche Fassung des 1982 in Gent erschienenen Buches Histore d'un Travail.
  • Moderne in dunkler Zeit
    Widerstand, Verfolgung und Exil steirischer Künstlerinnen und Künstler 1933-1948
    Peter Weibel, Günter Eisenhut
    Erstmals wird ein Überblick versucht über jene steirischen KünstlerInnen, die unter der Verfolgung der Nationalsozialisten zu leiden hatten oder in den Widerstand bzw. ins Exil gingen.
  • StaatsGewalt
    Sebastian "Del" Sailer
    Entstanden anlässlich der Ausstellung „Sebastian "Del" Sailer", "staatsGewalt" im Studio der Neuen Galerie Graz, 29.3.2001 - 20.4.2001
  • Heimo Zobernig
    Jürgen Bock, Achim Hochdörfer, Andrew Renton, …
    Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Heimo Zobernig im Palacio de Velázquez und dem Kunsthaus Graz.
  • Autotheater
    Franz West
    Franz West gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern und ist zugleich einer der speziellsten Protagonisten der europäischen Kunstszene. Das OEuvre des Biennale- und documenta-Teilnehmers ist geprägt von dem Interesse an Körperlichkeit und dem Ausloten von physischen und psychischen Erlebnissen.
  • Scharade
    Clemens Stecher
    Dieser Katalog entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Archiv Franz West und richtet anhand von über 100 Schlüsselwerken erstmals einen umfassenden Blick auf das Gesamtwerk.
  • Günter Brus
    Blitzartige Einfälle in vorgegebene Ideen
    Peter Weibel
    Blitzartige Einfälle in vorgegebene Ideen: Bild-Imprimaturen und Trivialeums-Überzeichnungen von Günter Brus, auf den Weg gebracht und begleitet von Arnulf Meifert.
  • Brus's + Blake's Jobs
    Günter Brus
    Wenn Günter Brus sich vielschichtig Blake annähert, dann tut er dies auch in dem Bewusstsein, in jenem eine Neigung für das Abgründige, das Bipolare, zu erahnen, wovon sich auch Brus, der Grenzgänger, faszinieren lässt.
  • Bewegliche Teile
    Formen des Kinetischen
    Die vom Kunsthaus Graz und dem Museum Jean Tinguely Basel gemeinsam konzipierte und ausgerichtete Ausstellung stellt die Frage nach der Aktualität der Maschinen- und kinetischen Kunst für Künstlerinnen und Künstler am Beginn des 21. Jahrhunderts. (German / English)
  • 01 00 99 98 97
    Sabina Hörtner
    Publikation zur Austellung von Sabina Hörtner in der Neuen Galerie Graz. (german/english)
  • Wall
    Sol LeWitt
    Der Katalog präsentiert mit Aufnahmen der Wiener Fotografin Margeritha Spiluttini das eigens für das Kunsthaus Graz entworfene Skulpturprojekt Wall.(german/english)
  • Leben? Biomorphe Formen in der Skulptur
    Life? Biomorphic Forms in Sculpture
    Der Katalog enthält neben zahlreichen Werkabbildungen eine Einleitung von Peter Pakesch, der das Thema historisch in den Diskurs von Kunst und Naturwissenschaft einbettet und die Beziehung zwischen Skulptur und Architektur anspricht.
    (German / English)
  • Modell Martin Kippenberger
    Utopien für alle
    Diedrich Diederichsen, Veit Loers, Katerina Gregos, …
    Neben Abbildungen der ausgestellten Werke enthält der Katalog Textbeiträge von Diedrich Diederichsen, Katerina Gregos, Kai Hammermeister, Elisabeth Hirschmann, Veit Loers und Peter Pakesch sowie ein Gespräch der Kuratoren mit Martin Prinzhorn.
  • Claude Cahun-Bilder
    Claude Cahun
    Mit Claude Cahun (1849-1954) wird eine der irritierendsten, rätselhaftesten und mutigsten Künstlerinnen unseres Jahrhunderts neu entdeckt., die bereits in den 20er Jahren künstlerische, gesellschaftliche und feministische Positionen vorwegnahm, die in unserer Zeit aktuell wurden.
  • The Magic hour. The Convergence of Art and Las Vegas.
    Die Konvergenz der Kunst und Las Vegas.
    Alex Farquharson
    Publikation anlässlich einer Ausstellung in der Neuen Galerie Graz 2011.( english/german)
  • Martin Walde - A Second Home for Schrödinger's Cat
    Martin Walde ist mit Sicherheit einer der herausragenden und vielfältigen Gegenwartskünstler, der gleichermaßen systematisch und subtil die Bedingungen skulpturaler Prozesse erkundet und deren Möglichkeiten konsequent weiter entwickelt.
  • Hans Weigand
    Seltsame Widergänger aus fernen Zeiten waren es, die im Sommer 2001 in der Wiener Secession und im Jahr darauf im Kölner Ludwig Museum landeten. Eine aktuelle Form von Pop-Psychedelik kam hier zum Vorschein, noch dazu in einer ausladenden architektonischen Komposition, die "Space" in seiner ganzen Multidimensionalität einzufangen versuchte. Ein Raum füllendes Pop-Art-Experiment, eine Mischung aus schamloser Appropriation und unverfrorener Neueinschreibung in ein Stück überlieferter US-Popkultur- all dies fand sich in Hans Weigands Installation "Cotton 2001" vereinigt (Quelle: Buch).
  • Deborah Sengl
    Entarnung II
    Deborah Sengl, als ausgebildete Künstlerin und Biologin, reagiert auf Phänomene, die tatsächlich in der Natur vorkommen - die Ameisenspringspinne imitiert das Aussehen der eigenen Beutetiere - oder erfindet Varianten ähnlichen Charakters (Tarnung und Täuschung).
  • short stories
    Gunther Skreiner
    Gunther Skreiner ist der Anreger und Einfädler der Short Stories, beeinflusst die „Erzählung“ jedoch unter keinen Umständen. Es liegt letztlich an den BetrachterInnen selbst, ob sie die Texte lesen und als Alltagsgeschichten aus dem unermesslichen Archiv der Zeichen identifizieren können.
  • Tauweg
    tsuyo-do
    Wolfgang Buchner
    Der vorliegende Katalog „Tauweg oder Tsuyu-do“ erschien anlässlich der Ausstellung Wolfgang Buchners in der Neuen Galerie Graz, als Teil eines mehrbändig geplanten Gesamtkatalogs. Er dokumentiert Arbeiten, die im Zuge eines österreichischen Staatsstipendiums in Japan 1999/2000 entstanden waren.
  • Ruth Vollmer 1961-1978
    Thinking the line
    Nadja Rottner, Peter Weibel
    Das Werk der aus Deutschland emigrierten Künstlerin ist an der Schnittstelle von Mathematik und bildender Kunst angesiedelt. Mit ihrem mathematischen Formalismus hat Vollmer die amerikanische Suche nach alternativen Modellen der geometrischen Abstraktion maßgeblich bereichert.
  • Cameron Jamie
    Günther Holler-Schuster
    "Cameron Jamie" on the occasion of the exhibition JO by Cameron Jamie, which was held at the Künstlerhaus Graz from October 10 to November 24, 2004.
  • Siggi Hofer. 14 tote Kinder
    Karin Buol-Wischenau
    [erscheint anlässlich der Ausstellung „Siggi Hofer: 14 tote Kinder“, 23.08. - 05.10.2008, Studio der Neuen Galerie]
    18.00 €
  • Geknechtetes Wissen / Kneaded Knownledge
    Die Sprache der Keramik / The Language of Ceramics
    Edmund de Waal, Ai WeiWei
    Keramiken gehören zu den ältesten Artefakten, und in fast allen Kulturen schätzte man nicht nur ihren Gebrauchswert, sondern erfreute sich auch an deren ästhetischer Wirkung.
    24.90 €
  • Public Space / Two Audiences
    Inventaire. Works and Documents from the Herbert Collection
    Museou d'Art Contemporani de Barcelona
    This book is published by Museu d'Art Contemporani de Barcelona, Spain and Kunsthaus Graz, Austria on the occasion of two exhibitions: one at the Macba Barcelona from February - April 2006, and the other at the Kunsthaus Graz in June - September 2006.

    (English)
  • Public Space / Two Audiences
    Inventaire. Werke und Dokumente aus der Sammlung Herbert
    Dieses Buch erschien anlässlich der Ausstellungen Public Space/ Two Audiences - Werke und Dokumente aus der Sammlung Herbert und Inventur - Werke aus der Sammlung Herbert.

    (Deutsch)
  • Trauma und Erinnerung /Trauma and Memory
    Cross-Cultural Perspectives
    Franz Kaltenbeck, Peter Weibel
    Der Leser erfährt in diesem Buch mehr über die Funktion von Ideologie und den Abgrund des Humanen, als er sich zu erinnern wünscht.
    22.60 €
  • Panorama
    Josef Dabernig
    The Panorama, a ritual that has turned into somewhat of an obsession over the years, serves the artist to question analogies of film and photography, of picture space and image area as well as the phenomenology of an object or place.
    19.90 €
  • Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach
    Erwin Wurm
    Erwin Wurms Personale Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach zeigt speziell für das Kunsthaus Graz entwickelte Arbeiten, indem Elemente des Performativen, Partizipativen und Skulpturalen zueinander und zum Haus in Beziehung gebracht werden.
    10.00 €
  • Styria Meets Syria
    Mustafa Ali, Peter Gerwin Hoffmann, Petra Maitz, Ahmad Moualla
    Elisabeth Fiedler
    Innerhalb des vom steirischen Landeskulturreferenten Kurt Flecker initiierten Projektes Styria Meets Syria zeigen Künstler Arbeiten, die in reflexiver Auseinandersetzung mit dem arabischen Kulturkreis im internationalen Kontext Graz entstanden sind.
    (Arabic / German / English)
  • Unsichtbare Intelligenz
    Kritik, Vision und Umsetzung - Bausteine einer neuen Theoriekultur
    Franz Nahrada
    Erscheint anlässlich des Symposions "Unsichtbare Intelligenz : Kritische Theorie der Gegenwart in Österreich.
  • Norbert Trummer. Krumlovsommer
    Ein Film von Norbert Trummer
    Norbert Trummer
    Anlässlich der Ausstellung "Krumlovsommer – Ein Film von Norbert Trummer“ im Studio der Neuen Galerie Graz, 17.12.2003-18.01.2004
  • Zur Vorstellung des Terrors: Die RAF
    Band 1, Band 2
    Klaus Biesenbach
    Die "Rote Armee Fraktion" hat nicht nur das Land verändert, dessen 'System' sie bekämpfte, sie selbst ist in immer neuen Formen in der Öffentlichkeit präsent gewesen: durch ihre Darstellung in den Medien, aus der Sicht von Opfern, Gegnern und Sympathisanten – und aus dem Blickwinkel der Kunst.
  • Die Teppiche von Dieter Roth und Ingrid Wiener
    Man darf auch weben was man nicht sieht
    Das Werk von Dieter Roth ist vielfältig und vereint auf souveräne Weise Literatur, Skulptur, Zeichnung, Druckgrafik, Buchkunst und Neue Medien. Zwischen 1974 und 1997 entstanden in Zusammenarbeit mit der österreichischen Künstlerin Ingrid Wiener fünf gewebte Teppiche.
    (German / English)
  • Twistory
    Die Geschichte des Twists
    Tex Rubinowitz
    Die Karikatur ist eine der zentralen Aufgabenfelder des Mediums Zeichnung. Es ist daher notwendig, in einer Serie über dieses Medium einen Vertreter zu präsentieren, der sich dieser Form bedient. Tex Rubinowitz siedelt seine aus den Printmedien bekannten Zeichnungen zwischen bildender Kunst, Literatur und Subkultur an. Der zugrunde liegende anarchische Witz ist alles andere als eine Forderung, Kunst müsse wieder lustig sein und habe in erster Linie Unterhaltungscharakter zu haben oder eine Fetischierung des Wohllebens zu sein. Es ist die Subversivität, die die Künstler von Hogarth und Daumier bis zu Mike Kelly, Jim Shaw oder Günter Brus im Witz erkannten.
  • Bittersüße Transformation / Bittersweet Transformation
    Alina Szapocznikow, Kateřina Vincourová, Camille Henrot
    Der Katalog zur Ausstellung Bittersüße Transformation widmet sich dem skulptural geprägten Schaffen dreier Künstlerinnen aus fast drei Generationen.
    29.90 €
  • Yaruya
    Der Bildhauer Samson Ogiamien zwischen afrikanischer Tradition und europäischer Realität
    Günther Holler-Schuster, Katrin Bucher Trantow
    Der Künstler Samson Ogiamien lebt und arbeitet in Graz. Er stammt aus der Hauptstadt des in Nigeria liegenden Königreiches Benin.
    14.90 €
  • Gerhard Rühm - Geometrie und Leidenschaft
    Roman Grabner
    Geometrie und Leidenschaft erscheint anlässlich der Ausstellung "Totalansicht. Retrospektive Gerhard Rühm 1952-2015" im Bruseum, Neue Galerie Graz, 4. Dezember 2015 - 21. Februar 2016
    25.00 €
  • Medienblock - Richard Kriesche
    Günther Holler-Schuster
    2013 konnte das Universalmuseum Joanneum ein Kompendium mit etwa 60 Arbeiten von Richard Kriesche für die Sammlung der Neuen Galerie Graz sichern:
    29.90 €
  • Totalansicht - Retrospektive Gerhard Rühm
    Peter Peer, Roman Grabner
    Gerhard Rühm hat als Literat, Musiker und Künstler immer in den Grenzbereichen der jeweiligen Sparten gearbeitet und diese entscheidend erweitert.
    34.90 €
  • Oswald Oberhuber. Möbelskulpturen
    mit einer Einführung von Ch. Steinle und einem Interview von P. Weibel mit O. Oberhuber
    Das künstlerische Werk von Oswald Oberhuber ist wie kaum ein anderes beispielhaft für das Schicksal der Moderne in Österreich.
  • tonto. comic nr.4
    "M"
    Edda Strobl, Bernhard Raschl, Michael Jordan, …
    Dieses Heft ist ein Beitrag zum Sacher-Masoch Festival "Masomania" der Neuen Galerie Graz, 2003.
    (German /English)
  • Monte Carlo Method
    A Typosophic Manual
    Ecke Bonk
    Ecke Bonk in collaboration with Owen Griffith, presented two installations, which he named Models, at the Neue Galerie during the 2005 steirisches Herbstfestival.
  • trigon '73
    Audiovisuelle Botschaften
    Die Drei-Länder Biennale Trigon '73 "Audiovisuelle Botschaften" päsentiert insbesondere ein neues Medium: das Video-Verfahren.
  • Idee und Form
    Mathematik und die Schönheit der Wissenschaft
    Peter Peer, Helga Hensle-Wlasak, Ulrich Becker, …
    Die Ausstellung Matheliebe des Lichtensteinischen Landesmuseums, die im Naturkundemuseum des Universalmuseums Joanneum Station macht, gab den Anlass, eine korrespondierende Schau in der Neuen Galerie Graz zu präsentieren.
    10.00 €
  • James Benning
    Decoding Fear
    Peter Pakesch
    Der amerikanische Künstler und Filmemacher James Benning befasst sich mit der Ambivalenz, die zwischen technischem Fortschritt und dem Freiheitsversprechen einer Kultur besteht, die noch dem Pioniergeist verpflichtet ist.
    19.90 €
  • Günter Brus und Max Klinger
    Konfluenzen & Differenzen I
    Anke Orgel
    An ausgesuchten Grafiken von Günter Brus und Max Klinger aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz kann auch im begleitenden Katalog mit Texten von Anke Orgel und Birgit Prack deren Wesensverwandtschaft nachgespürt werden.
  • Günter Brus - Alfred Kubin
    Konfluenzen und Differenzen II
    Neue Galerie Graz
    Das BRUSEUM in der Neuen Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum präsentierte im zweiten Teil der Ausstellungsreihe „Konfluenzen & Differenzen“ druckgrafische Zyklen und Einzelblätter von Günter Brus (*1938) sowie Beispiele aus dem lithografischen Spätwerk Alfred Kubins (1877–1959) aus der eigenen Sammlung.
  • Herbert Türk
    Unschuldige Moderne
    Herbert Türk (geb. 1925) reiht sich mit seinem Schaffen in die Linie der großen Grazer Plakatkünstler ein – er ist gleichsam der jüngste Vertreter dieser ruhmreichen Linie.

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions