Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1932
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 119
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • The Division of the earth
    Synopsis of the Berlin Africa Conference
    Dierk Schmidt
    Kann man auf die Brutalität, mit der koloniale Grenzziehungen bestehenden Gesellschaften aufgezwungen wurden, mit einer Darstellung reagieren, durch die solche juristische Abstraktionen als historisches Produkt der politischen wie auch ästhetischen Moderne in Europa begreifbar wird?
  • Santiago Sierra
    300 tons and previous works
    Eckhard Schneider
    Das Buch zeigt über 80 Projekte aus den Jahren 1989 bis 2004, darunter auch Arbeiten, die bislang nicht publiziert wurden.
  • Serpentine Gallery Manifesto Marathon
    Serpentine Gallery
    Manifesto Marathon, the third in the Serpentine Gallerys acclaimed series of Marathon events, took place in the closing weekend of the Serpentine Gallery Pavilion 2008, designed by Frank Gehry.
  • Heimo Zobernig
    Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig, MUMOK
    Mit Beiträgen von Eva Badura-Triska, Matthias Dusini, Doris Krystof, Martin Prinzhorn u.a.
  • Wiener Aktionismus
    Kunst und Aufbruch im Wien der 1960er-Jahre
    Eva Badura et al.
    Das erste Standardwerk zur radikalen Wiener Kunstszene der 60er Jahre, die alle bisher geltenden Grenzen zertrümmerte. Blut, Gewalt, Körpersäfte und revolutionäre Performances gehörten zum Alltag der WIener Aktionisten.
    58.00 €
  • Chene De Weekend
    Lucy McKenzie
    Die Gemälde der schottischen Künstlerin Lucy McKenzie machen deutlich, wie heutige Malerei, die über die rein ästhetische Erfahrung hinausgeht, begriffen werden kann. In dem von ihr selbst konzipierten und gestalteten Buch stellt sie in Text und Bild ihre Arbeiten der letzten drei Jahre vor.
  • Against What? Against Whom?
    Harun Farocki
    "Against What? Against Whom?" is a monograph about the author, film maker and video artist Harun Farocki. Its the first book about Farocki that is neither a purely academic publication nor an exhibition catalogue.
  • See this sound
    Audiovisuology compendium
    Dieter Daniels, Sandra Naumann, Jan Thoben
    (English) Dieses umfangreiche Kompendium versammelt Texte zu verschiedenen Kunstformen, in denen Ton-Bild-Relationen eine signifikante Rolle spielen, oder zu Verfahren zur Verknüpfung von akustischen und visuellen Phänomenen.
  • Thumbing through the Folder
    A Dialogue on Art and Architecture with Hans Ulrich Obrist
    Ellsworth Kelly
    Ohne nostalgischen Ton und mit großer Begeisterung erinnert sich der heute weit über achtzigjährige Künstler an sein Leben, seine Arbeit und Begegnungen mit Lehrern und Künstlerkollegen, so an Max Beckmann, Brancusi, Léger und Vantongerloo, den er zeitweise wöchentlich in Paris besuchte, um ihm beim Malen zuzusehen. Mittelpunkt des Buches ist eine Reihe von übermalten und collagierten Postkarten aus den Jahren 1949 - 1984, die er erstmals aus seinem Archiv zur Veröffentlichung freigibt. Anhand dieser "Erinnerungen" erörtert er sein künstlerisches Credo und seine Entwicklung als ein "künstlerisches Manifest". Er spricht über sein Interesse an Architektur, über Maler, die ihn beeinflusst haben bis hin zu seinem Entwurf für das World Trade Center. Es ist die positive Haltung des großen Einzelgängers in der Kunst der letzten 70 Jahre, die das kleine Buch zu einer großen Lesereise macht.
    24.80 €
  • Works and documents of the Herbert Collection
    Diedrich Diederichsen, Anne Rorimer, Hans-Joachim Müller
    2006 the Museu d`Art Contemporani, Barcelona, x and Kunsthaus Graz show a selection of x central works of Minimal and Conceptual art x from the renowned Collection Herbert. (Engl.)
  • Schmit: Katalog 1 - Kölnischer Kunstverein 1978
    SCHMIT, TOMAS
    Die zweite, unveränderte Auflage des kommentierten Werkverzeichnisses der Arbeiten 1962-1978.
  • Secession Talks
    Exhibitions in Conversation 1998 - 2010
    Sylvia Liska (Herausgeber)
    The Secession Talks is a compilation of fifty talks and art-specific conversations between artists, critics and curators. Published in book form for the first time this compilation is a great lookout on Vienna's contemporary art between creativity and education.
    38.00 €
  • We shall survive in the memory of others (DVD)
    Vilém Flusser
    Miklos Peternak
    „...ich glaube, es gibt eine lange Geschichte der Philosophie der Bilder, das meiste davon liegt im Dunklen, was auf unserer griechischen und jüdischen Tradition beruht. Philosophie hat ein Vorurteil, soweit es die Bilder betrifft. (...)
    21.00 €
  • Polar Bear (Ursus maritimus)
    Mark Dion
    Das Künstlerbuch enthält alle 32 Fotoarbeiten der "Polar Bear"-Serie: Fotos der ausgestopften Polarbären in meist dramatischer Situation in den Panoramen der Naturkundemuseen der Welt.
  • Marcel Broodthaers
    Marcel Broodthaers
    Supplement zum Katalog Sammlung Speck, Köln 1996 Collagen und Zeichnungen
    10.00 €
  • LOBEDA
    Vorzugsausgabe
    Sabine Moritz
    EDITION 7/30 + 5AP Vorzugsausgabe: Dem Buch liegen in einer Mappe drei numerierte und signierte Lithographien bei.
  • Innen Stadt Außen
    Olafur Eliasson
    Nach zahlreichen Publikationen ist mit diesem Buch eine Dokumentation "zum Schauplatz von Eliassons Praxis" entstanden. Eigens dafür hat er zahlreiche Installationen im Stadtraum Berlin geschaffen.
    50.00 €
  • Standart-Modelle 1973/74
    gefolgt vom Text Standart-Ich III+1
    A.R. Penck
    Veröffentlicht anlässlich der Verleihung des Aachener Kunstpreises 1985 an A.R. Penck. Mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen.
  • Film. Foto. Text. Objekt. Bau
    Josef Daberning
    Das Werkbuch zu Josef Dabernig führt erstmalig seine unterschiedlichen medialen Ausdrucksweisen zusammen und rückt ihre inhaltlich-konzeptuelle Verbindung in den Vordergrund.
  • Il Grande Ritratto
    Tatiana Trouvé
    Trouvés Arbeiten definieren, was die Künstlerin als „Wege, Welten zu schaffen, und Wege, in der Welt zu sein“ bezeichnet. (D/Engl.)
    29.90 €
  • Malträtierte Fregatte
    John Bock
    Das üppig ausgestattete Künstlerbuch ist eine Umsetzung von John Bocks Aktion Malträtierte Fregatte, die gleichzeitig Höhe- und Endpunkt seines performativen Werks darstellt. (Deutsch/ English)
    30.00 €
  • gorillagorillagorilla
    Diana Theater
    Zu Beginn des Darwin-Jahres zeigt das Kunsthaus Graz die großformatigen Videoinstallationen der kalifornischen Künstlerin Diana Thater, die die Komplexität der Natur und deren Beziehung zum Menschen analysieren. Der Katalog zur Ausstellung präsentiert ihr neues Werk gorillagorillagorilla, das im Kunsthaus Graz uraufgeführt wird.
    29.90 €
  • Die Damen
    Ona B., Evelyne Egerer, Birgit Jürgenssen, …
    1987 als lockeres Bündnis von vier Künstlerinnen-Persönlichkeiten (Ona B., Evelyn Egerer, Birgit Jürgenssen, Ingeborg Strobl) gegründet, verwöhnten DIE DAMEN fortan das Publikum mit ihren gewitzten Aktionen. Mit Ironie und Provokation irritierten sie unter der Devise »Zur rechten Zeit am rechten Ort« den Kunstbetrieb.
    30.80 €
  • Meschac Gaba
    With texts by Simon Njami, Marco Scotini.
    Sobald die Kunstschaffenden ihre Komplexe in Bezug auf die Realität der Entwicklung Afrikas verloren haben, wird die zeitgenössische Kunst ihren Platz und ihren Respekt finden.
  • Waiting for Godot in New Orleans: A Field Guide
    Paul Chan
    His immediate response to the city was to imagine an outdoor performance of Samuel Beckett's legendary play, Waiting for Godot – the 20th century's most emblamatic story of waiting.
  • Who knows tomorrow
    Hamburger Bahnhof, Berlin
    Ein reich illustrierter Reader, der die kulturelle Situation Afrikas zu Beginn des 21. Jahrhunderts reflektiert. In Essays, literarischen und wissenschaftlichen Texten wird zum einen das zeitgenössische Afrika beschrieben, zum anderen die deutsche Kolonialgeschichte au verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
  • Die neue Welt. Eine Art Locus Amoenus
    The new World. A sort of Locus Amoenus
    Chrsitian Philipp Müller
    Im Mai 2006 hat der in New York lebende Schweizer Konzeptkünstler Christian Philipp Müller das Projekt "Die Neue Welt, eine Art locus amoenus" als Installation für das barocke Wasserbecken im Park des Stiftes Melk, einem Musterbau der österreichischen Barockarchitektur, konzipiert.
    26.00 €
  • Roman Ondák
    Galerie im Taxispalais
    Silvia Eiblmayr
    Galerie im Taxispalais
    48.00 €
  • A question of evidence
    Daniela Zyman, Diana Baldon
    A catalogue for the exhibition of the same name which featured works by Amar Kanwar (India), Raqs Media Collective (India), Ritu Sarin & Tenzing Sonam (India/Tibetan in Exile), Nikolaus Hirsch & Michel Müller (Germany) in collaboration with the Cybermohalla Ensemble (India), Marine Hugonnier (France/UK), Pak Sheung Chuen (Hong Kong), Heman Chong (Singapore), Khin Khin Su (Burma), Gonkar Gyatso (Tibetan in Exile/UK) and Qiu Zhijie (China) among others.
    19.00 €
  • The artist`s contract
    Maria Eichhorn
    Das Buch ist Teil eines Projektes von Maria Eichhorn, das mit ihrer Ausstellung The Artist`s Reserved Rights Transfer and Sale Agreement von Bob Projansky und Seth Siegelaub 1998 im Kunstverein Salzburg begann.
  • Die Welt als Bühne
    The World as Stage
    Solvej Helweg Ovesen
    Dieser Essay untersucht die Beziehung zwischen Performance Art und der Performitivität des Alltagslebens, dem tagtäglichen Zwang zum Handeln.
  • RE-PLAY
    Anfänge internationaler Medienkunst in Österreich
    Beginnend bei den Anfängen von Kunst in elektronischen Medien in Österreich werden erstmals die österreichischen Leistungen im internationalen Kontext und deren Vernetzung dargestellt. Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Wiener Generali Foundation (12.05. - 06.08.200), die sich sowohl ins Fernsehen als auch ins Radio und Internet ausdehnt, erschein diese Publikation.
  • Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst
    Der vorliegende Katalog Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst beleuchtet den menschlichen Drang nach Ordnung und Systematisierung sowie den Akt des Vermessens der eigenen Welt.
    29.90 €
  • Varientology 4
    Siegfried Zielinski, Eckhard Fürlus
    Wir orientieren uns gen Morgen(land). Oriens heißt wörtlich die aufgehende Sonne. In dieser Perspektive haben wir die vierte variantologische Reise zwischen den Welten der Künste, Wissenschaften und Technologien organisiert.
  • Allora & Calzadilla: & Etcetera
    ALLORA, JENNIFER, GUILLERMO CALZADILLA.
    Die Künstler haben vor zehn Jahren begonnen ein Bildarchiv anzulegen. Keines dieser Bilder wurde bisher als Anregung oder Vorlage für Arbeiten gebraucht. Mehr als 160 dieser Bilder werden hier erstmals publiziert.
    35.40 €
  • UNDINGE
    Goyas schwarze Bilder
    Wilhelm Salber
    "Die meisten gehen aber einfach vorbei. Einige sehen nicht hin, sie begleiten nur. Die meisten Menschen sind im Saal dre Schwarzen Bilder ganz woanders. Sie sind nicht bei Goyas Gemälden." (Wilhelm Salber)
  • Außer Betrieb: Das müßige Interface
    Alexander R. Golloway
    "Just Another Story About Leaving", a title that symbolically recalls the idea of departure and separation, is a multiform project that includes both a two-room exhibition, specifically conceived for MACRO, and the artist's personal journey through the various ages of the "Eternal City."
    10.00 €
  • Begreifen im Bild
    Anselm Haverkamp
    Die Aktualität der Kunst ist eine des Begreifens – dies ist die Bestimmung, die im Zentrum von Anselm Haverkamps Essay zur Methodologie der Kunst steht.
    10.50 €
  • Ränder des Kinos
    Volker Pantenburg
    Wo der „Rand“ und wo das „Zentrum“ des Kinos liegen soll, ist heute angesichts einer Unzahl privater und öffentlicher Abspielmöglichkeiten und Erscheinungsweisen von Filmen unklarer als je zuvor.
    10.50 €
  • Subjects and Objects
    Annette Kelm, Moritz Wesseler, Reid Shier, …
    Die Fotografien, die Annette Kelm innerhalb einer großen Bandbreite von Erscheinungsformen im Laufe der letzten fünfzehn Jahre geschaffen hat, gehören zu den faszinierendsten und bedeutendsten Beiträgen der jüngsten zeitgenössischen Kunst.
  • Collected Comics 2010 - 2020
    Amelie von Wulffen
    Amelie von Wulffen
    This is an anthology of the artist’s collected comics from 2011 to 2020, only allegedly a casual branch of her practice. It includes November (2011) and At the cool table (2013) as well as lesser known, shorter comics of the last few years.
    20.00 €
  • Das entwendete Meisterwerk
    The Purloined Masterpiece
    Sabine Folie, Rodney Graham, Sandra Hindriks, …
    The catalogue is published on occasion of the exhibition ‘The Purloined Masterpiece. Images as Time Machines’ at the Paintings Gallery of the Academy of Fine Arts Vienna.
    39.80 €
  • Aldo & Hannie van Eyck
    EXCESS OF ARCHITECTURE
    Kersten Geers, Jelena Pancevac
    Aldo und Hannie van Eyck lernten sich als Architekturstudenten kennen und heirateten 1942. Sie arbeiteten bei den meisten Projekten eng zusammen, nur Ende der 1970er Jahre für einige Jahre unterbrochen. Aldo and Hannie van Eyck met as students of architecture and married in 1942, and worked together closely on most projetcs,
    40.80 €
  • Hans-Peter Feldmann: Nur für Privat
    The book is composed of amateur photographs of women in various degrees of undress, which were enclosed with letters and circulated among couples to convey sexual proclivities and attractiveness, as a way of getting to know each other.
    49.00 €
  • Isa Genzken: Mach dich hübsch!
    Isa Genzken
    Created in Berlin around 15 years ago, this large-format collage book by Isa Genzken is both a personal diary and artistic manifesto. In it are portraits of the artist and her friends;
    85.00 €

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions