Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Intellektueller Rassismus? #0
    Magazine for visual, theoretical reflections
    Das Magazin Provokation ist eine Plattform, die die Probleme in den Bereichen der Politik, der Kultur und des Sozialen, literarische und theoretische Diskurse anspricht, und visuell und theoretisch reflektiert.
    10.00 €
  • Janet Cardiff
    The Walk Book
    Mirjam Schaub
    The Walk Book collects and preserves some of the words and dialogues that are part of Janet Cardiff’s walks, transposing them into a literary form and yet dissolving all possible determinations and codifications.
  • Transient. Confessions
    Corinne L. Rusch
    The photographer Corinne L. Rusch guides us through the fascinating and surreal world of the major grand hotels in Switzerland and South Tyrol (Alto Adige).
  • R.A.P.I. (Romanian Archaeological Photography Index)
    Dossier no. 157
    Michele Bressan, Bogdan Girbovan
    R.A.P.I. presents the “Underground” project, developed between 2014-2015. The duo, Michele Bressan / Bogdan Girbovan, take up the “magnets” myth (locals from Romanian villages that are situated near the WW2 areas, who recovered remains from the battlefields as to benefit from selling them to metal recyclers), in order to structure a photographic index and offer new historical information.
  • IRAN - A WINTER JOURNEY
    Paul Albert Leitner, Walter Niedermayr, Reiner Riedler
    In a colourful caravane participants from the Iran, seven european countries, India and the USA spent three weeks in december 2006 in the Iran, with stops in the cities Teheran, Shiraz, Yazd and Isfahan.
  • +4812
    Jan Hoeft
    Auf Einladung von Bunkier Sztuki sollte der Künstler Jan Hoeft ein Projekt im öffentlichen Raum in Krakau umsetzen.
  • Judenplatz Wien 1996
    o.A
  • The Kaddu Wasswa Archive
    A visual biography
    Andrea Stultiens, Kaddu Wasswa John, Arthur C. Kisitu
    The Kaddu Wasswa Archive by photographer Andrea Stultiens is the visual biography of Ugandan Kaddu Wasswa, born in 1933, who played a an important role in his community as a teacher and social worker.
  • Kunst und Sport II
    Kunstforum International #170
    Kunstforum International
    Für Sven Drühl und Oliver Zybok war es „ja wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich KUNSTFORUM auch des Sports angenommen hat. Schließlich sollte die Bedeutung massenkultureller Phänomene wie des Sports für die Kunst nicht unterschätzt werden.“
  • Koorder
    Matthias Berger, Till Hänel
    Eine Ausstellung in Buchform, in der uns koorder – das sind Matthias Berger und Till Hänel – durch sein Schaffen führt. Für die Publikation wurden alte Arbeiten reinszeniert und mit neuen im Atelier zusammengebracht, diese Konstellationen wurden fotografiert und anschliessend mit Videostills, 3-D-Renderings und älteren Ausstellungsansichten geschickt kombiniert und zusammengeschnitten, so dass daraus ein vermeintlich zusammenhängender neuer Raum entsteht: der Kosmos von koorder.
  • Tryingtoland
    Astrid Nippoldt
    "Bilder aus einer Welt, die ihren Mittelpunit verloren hat: Schräge, kippende Perspektiven auf wegdriftendem Sandstrand und windiges Blau. Alles ein permanentes Kreiseln und Taumeln, ohne Halt, ohne Atemholen und ohen Ziel. Mittendrin in diesem Bildwirbel die Künstlerin, immer nur kurz im Bild, rennend und keuchend, atemlos und angestrengt udn doch auch ganz in ihrem Element." (Stephan Berg)
  • Geschichten für leere Schaufenster
    Ingrid Book, Carina Hedén
    Katalog zur Ausstellung (20. September - 25. November 2007) mit Texten und Bildern der Ausstellung. Texte von Ingrid Book und Carina Hedén sowie Hemma Schmutz.
    zahlreiche Farbabbildungen
  • Schönheit & Vergänglichkeit
    Karlheinz Essl, Andreas Hoffer, Manfred Chobot, …
    Seit Jahrhunderten reflektieren Künstler den Begriff Schönheit, der sich in der westlichen Kultur aus der klassischen Antike entwickelt hat und erst im 20. Jahrhundert durch die Beschäftigung mit außereuropäischen Kulturen grundlegend in Frage gestellt wurde.
  • LIVE
    Uwe Bressnik
    "Ich, Uwe Bressnik, Kärntner Künstler" und "Io, Uwe Bressnik, artista austriaco": in diesen minimalen Differenzen erscheint das Bild einer sehr ernsthaften, ironischen, in vielen Medien und Stilen operierenden Künstlers, der hier eine ganze Reihe von Autoren zu intensiven Auseinandersetzungen mit seinem Werk verführen kann.
    24.00 €
  • Oiticica in London
    Hélio Oiticica
    The major retrospective 'Hélio Oiticica: The Body of Colour' on view at Tate Modern from 6 June to 23 September 2007 and 'Oiticica in London - Tate Collection', which is being shown on the fifth floor of the museum from 19 May to 21 October 2007, present a complete portrait of the artist and his works, from the most formalist to the most conceptual.
  • bitartean, beste nonbait....mientras tanto, en otro lugar...meanwhile, in another place
    Bizkaiko Foru Aldundia Kultura Saila
    The artists Miren Arenzana, Itziar Bilbao Urrutia, Yolanda de los Bueis, Naia del Castillo, Itxaso Díaz, Mikel Eskauriaza, Ismael Iglesias, Abigail Lazkoz, Erlea Maneros, Marina Mendieta andIsabel de Naverán were exhibiting drawings, photographs, installations, videos and performances.

    (Spanish/Basque/English)
  • Geschichte Geschichte
    Gustav Metzger
    Die Monografie widmet sich zum ersten Mal umfassend dem Gesamtwerk des Künstlers und berücksichtigt dabei auch jüngere Arbeiten wie seine Serie Historic Photographs, die in einem direkten Bezug zur Biografie des Holocaust-Überlebenden Gustav Metzger stehen. Eine detaillierte Chronologie verortet die Aktivitäten des Künstlers im historischen und politischen Kontext ihrer Entstehung. Dadurch wird Metzger erstmals nicht nur als Künstler, sondern auch als Aktivist gewürdigt.
  • Michael Wesely
    Die Erfindung des Unsichtbaren
    Eugen Blume, Mark Gisbourne
    Die neueste Veröffentlichung zu den Arbeiten von Michael Wesely (geboren 1963 in München) zeigt neue und ältere Werkgruppen, kommentiert und interpretiert von Eugen Blume (Kurator, Hamburger Bahnhof, Berlin) und Mark Gisbourne (freier Kurator, London/Berlin).
  • Land of Milk and Honey
    Paul Kranzler
    Im Oktober 2001 war ich auf der Suche nach einer Wohngelegenheit und fand etwas im obersten Stockwerk jenes Hauses. In den unteren Geschossen befanden sich Therapiepraxen, während ganz oben einige Substandard Zimmer mit Gemeinschaftstoilette am Gang waren. Ich wohnte bereits ein Jahr hier, als unsere Bekanntschaft über das bloße Grüssen und Einkaufstaschen hinauftragen hinausging. Meine beiden Zimmernachbarn brachten mir von vornherein eine große Herzlichkeit und Offenheit entgegen, und sie waren völlig normal, keine Freaks oder so. So wars auch oft sehr gemütlich drüben zu sitzen, sich zu unterhalten, fernzusehen, Bier zu trinken
  • Les Goddesses/Hemlock Forest
    Moyra Davey
    Initially known for her work in photography—which she has been making over the last three decades—New York–based artist Moyra Davey (born 1958) is also an esteemed writer, editor and, most recently, filmmaker, whose works layer personal narratives with explorations of other authors, filmmakers, and artists.
  • previous
  • 1
  • …
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions