Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Gegenwartskunst in Solothurn
    Ausstellungen - Projekte - Protagonisten. 1850 bis 2000
    Christoph Lichtin, Roswitha Schild, Claudio Affolter, …
    Im Zentrum dieser Publikation steht die Fragestellung, wie Gegenwartskunst in Solothurn während der vergangenen 150 Jahre vermittelt und rezipiert wurde. Siebzehn Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker beschreiben anhand exemplarischer Ausstellungen und Ereignisse kulturelles Umfeld und wandelnde Formen der Präsentation.
  • Die Spielfelder
    Alberto Giacometti
    "Die Spielfelder", ein Katalog zur Ausstellung der Hamburger Kunsthalle im Jahr 2013, zeigt erstmals, wie wegweisend das kaum bekannte surrealistische Frühwerk des Ausnahmekünstlers für sein Œuvre ist: In der neuartigen horizontalen Ausrichtung der fragilen Unikate entwickelt Giacometti die Idee der „Skulptur als Platz".
  • Spomenik
    Jan Kempenaers
    A book full of powerful photographs of mysterious monuments in former Yugoslavia.
  • talwärts
    Michael Mauracher
    In „Talwärts“ entwirft der Fotograf Michael Mauracher kein „Regionalepos“ des Zillertals, sondern ein subjektives Szenario, das auch als Gegenbild zur wirklichkeitsverzerrenden Bildwelt der Tourismusprospekte gedeutet werden kann.
  • Synagoge Stommeln
    Rosemarie Trockel
    Rosemarie Trockel zeigt in der Synagoge Stommeln eine Bewegliche Wand ohne Titel. Die Anbindung dieser Arbeit an diesem Ort verdankt sich einer überraschenden Koinzidenz, auf die die Künstlerin im Vorraum der Synagoge stieß.
  • After Dark
    Sandy Volz
    After Dark: the programmatic title hints at the themes explored in this volume of photographs by German-American artist Sandy Volz.
  • Wieso arbeiten wir eigentlich hier?
    Unternehmenskultur erkennen und bewusst gestalten
    Michael Vogler
    Leidenschaft erzeugt Motivation, Engagement und Loyalität. Sie ist der Jackpot für den Erfolg jeder Organisation. Außerdem wirkt sie gleichermaßen anziehend – auf interessierte Kunden wie auf talentierte Bewerber.
    24.00 €
  • Nico Mares
    Nico Mares
    Nico Mares ist ein Künstler, der in der Tradition neue Wege geht. Er führt die Spur weiter von Konventionen und Einordnung hin zur Darstellung der Malerei an sich. Damit schafft er Bildlandschaften, die der Farbe gewidmet sind, während die Form unaussprechlich bleibt.
  • Walking Artist
    Hamish Fulton
    Examples of categories for walks made between 1971 and 2000.
    First coast to coast road walk - across the neck of England 1971.
    A walk up to 20.000 feet on Illampu Bolivia 1972.
    1022 mile walk (1635 kilometres) Scotland England and Wales 1973.
    A two week adventure trek - Zanskar to Kishkwar Northern India 1978.
    Seven consecutive one day walks on the same route - Mount Hiei Japan 1991.
  • Was bisher geschah
    Christian Hutzinger
    Einfache dekorative Formen und Fundstücke aus der Illustrations- und Designgeschichte der letzten dreißig Jahre werden spielerisch kombiniert und erscheinen narrativ aufgeladen. In seinem neuen Künstlerbuch entfaltet Hutzinger sein Repertoire aus Geometrie, Farbe und Bewegung im Raum.
  • Schakolatta // Winterschlaf
    Harald Gsaller
    Entlang eines kakaofarbenen Prosafadens folgen wir Anton Glück, Anhänger eines privatimen Kakao-Kults, bei seinen Versuchen der „Transformation von Schokolade durch den Körper einer Frau“.Nach Experimenten in Prag, Wien und Venedig wird die minderjährige Ypsilon in Rom zur Komplizin seiner Obsessionen
  • Wo Kunst entsteht. Künstlerateliers in Hamburg
    Hayo Heye
    Auf dem Buchmarkt fällt eine Häufung von Veröffentlichungen über den Komplex Künstleratelier ins Auge.
    20.40 €
  • My Yazd
    Fotohof edition 2006, Band 69
    Yazd "Jewel of the Desert", Yazd "City of Wind Towers", Yazd ...
    In trying to inform ourselves about this city, we will eventually encounter these and other designations. We will also soon find out that the city of Yazd is situated at about 1,200 m above sea level in a shallow valley in central Iran, covers an area of 2,397 km², is the capital of a province of the same name and has about 500,000 inhabitants. (Preface: Nariman Mansouri und Stephan Schwarz)
  • a step towards the sea
    Roman Singer
    Published on the occasion of the exhibition Roman Signer. Films and Installation, hosted at the MAN (Nuoro, Italy, April – July, 2016), A Step Towards the Sea is not only a catalogue, but a book to all effects and purposes, which tells the relationship between one of the most acclaimed contemporary artists and Italy.
  • WIR
    Zenita Komad, das circleXperiment
    Die Galerie im Taxispalais, die Kunsthalle des Landes Tirol, widmet sich im Rahmen ihres Ausstellungsbetriebs der Vermittlung österreichischer, zeitgenössischer Kunst von internationalem Rang und schafft Raum auch für experimentelle künstlerische Ansätze.
  • The Furtastic Adventures Of The Cabbit And The Folf
    Charlotte Lybeer
    As a photographer Charlotte Lybeer combines the curiosity of a journalist researching actual phenomena - symptoms of the global, capitalist crisis - with the empathy of a detective infiltrating enclosed worlds and with the sensibility to capture how fiction transforms reality.
  • Liquid Logic
    Elke Krystufek
    In ihrer Beschäftigung mit gesellschaftlichen Normen und familiär geprägten Verhaltensmustern ergründet die Künstlerin das vielschichtige Phänomen der Identität in seiner Interaktion von Selbst- und Fremdwahrnehmung
    69.00 €
  • Zwei Räume für sich allein. Maria von Gneisenau und Schloss Molsdorf
    Silke Opitz
    Maria von Gneisenau (1873 Elberfeld -1926 Berlin) erwarb Schloss Molsdorf 1909 nach ihrer Scheidung vom Urenkel des berühmten Generalfeldmarschalls. Die zweifache Mutter betrieb den Umbau des Anwesens als künstlerisches Projekt, das ihr half, eine Sinn- und Lebenskrise zu überwinden. Davon künden vor allem zwei einmalige Wohnräume, mit deren Entwurf und Ausführung die Gräfin 1909 Paul Schultze-Naumburg und die Saalecker Werkstätten beauftragte: ein kostbar ausgestattetes Marmorbad und ein fantastisch dekorierter Ruheraum, der mit einem Aquarium vor dem hohen Fenster weniger an eine Grotte als an den Meeresgrund erinnert.
    29.90 €
  • Mysterium Leib. Into One-Another.
    Berlinde De Bruyckere im Dialog mit Cranach und Pasolini
    Hg. v. Cornelia Wieg
    Die Werke der flämischen Künstlerin Berlinde De Bruyckere erschüttern durch ihre Präsenz und Ambivalenz zwischen realem und metaphorischem Körper. In einem Epochen und Medien überspannenden Dialog mit Werken von Lucas Cranach d.Ä. und Pier Paolo Pasolini stellen sie aktuell die Frage der Leiblichkeit des Menschen.
  • Panorama
    Gerhard Richter
    This volume features a collection of 36 editions and one painting by Richter, all from an exhibition at Belgium's Cultuurcentrum Strombeek.
  • previous
  • 1
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions