Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Be my Guest
    Fotohof Edition 2006, Band 77
    Sascha Reichstein
    Im Mittelpunkt von Be my Guest stehen Fotografien und Interviews, die im Hilton Wien und im Hilton Colombo aufgenommen wurden.
  • Vasarely Go Home
    Andreas Fogarasi
    In “Vasarely Go Home” Andreas Fogarasi investigates a double event that took place in Budapest on October 18th, 1969. Opening that day, Victor Vasarely, the internationally renowned artist of Hungarian origin, had a large retrospective exhibition at the Mücsarnok/Kunsthalle in Budapest.
  • Arte Col. Reunión de libertades creativas
    Rossana Durán, Marc Kuhn
    Die Idee für Eloisa Cartonera, zugleich Verlag und soziales Kulturprojekt, entstand nach der Krise in Argentinien 2001. Angesichts der ständig wachsenden Zahl von Cartoneros (Menschen, die im Straßenmüll nach Wiederverwertbarem suchen und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten).
  • Todo es aluvión
    José Rosas Ribeyro
    Die Idee für Eloisa Cartonera, zugleich Verlag und soziales Kulturprojekt, entstand nach der Krise in Argentinien 2001. Angesichts der ständig wachsenden Zahl von Cartoneros (Menschen, die im Straßenmüll nach Wiederverwertbarem suchen und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten).
  • Amoritudes / Les Jardins du vertige
    Remi Blanchard
    Die Idee für Eloisa Cartonera, zugleich Verlag und soziales Kulturprojekt, entstand nach der Krise in Argentinien 2001. Angesichts der ständig wachsenden Zahl von Cartoneros (Menschen, die im Straßenmüll nach Wiederverwertbarem suchen und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten).
  • Fuera de Foco
    Edgar Artaud Jarry
    Die Idee für Eloisa Cartonera, zugleich Verlag und soziales Kulturprojekt, entstand nach der Krise in Argentinien 2001. Angesichts der ständig wachsenden Zahl von Cartoneros (Menschen, die im Straßenmüll nach Wiederverwertbarem suchen und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten).
  • Sobre Lowry
    Alberto Rebollo, Alejandro Aranda
    Die Idee für Eloisa Cartonera, zugleich Verlag und soziales Kulturprojekt, entstand nach der Krise in Argentinien 2001. Angesichts der ständig wachsenden Zahl von Cartoneros (Menschen, die im Straßenmüll nach Wiederverwertbarem suchen und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten).
  • Fuera de Foco
    Edgar Artaud Jarry
    Die Idee für Eloisa Cartonera, zugleich Verlag und soziales Kulturprojekt, entstand nach der Krise in Argentinien 2001. Angesichts der ständig wachsenden Zahl von Cartoneros (Menschen, die im Straßenmüll nach Wiederverwertbarem suchen und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten).
  • Salvando del edén de Lowry/ Saving Lowry's Eden
    John Spencer
    Die Idee für Eloisa Cartonera, zugleich Verlag und soziales Kulturprojekt, entstand nach der Krise in Argentinien 2001. Angesichts der ständig wachsenden Zahl von Cartoneros (Menschen, die im Straßenmüll nach Wiederverwertbarem suchen und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten).
  • Todo es aluvión
    José Rosas Ribeyro
    Die Idee für Eloisa Cartonera, zugleich Verlag und soziales Kulturprojekt, entstand nach der Krise in Argentinien 2001. Angesichts der ständig wachsenden Zahl von Cartoneros (Menschen, die im Straßenmüll nach Wiederverwertbarem suchen und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten).
  • The Onion - Implicasphere
    Peeling back the layers
    Cathy Haynes, Sally O'Reilly
    Implicasphere is an occasional mini-publication that seeks to unearth and revive compelling, illuminating and curious ideas in the form of image and text fragments taken unadulterated from fields as diverse as folk craft, nuclear physics, metaphysical poetry, pulp novels, linguistics, criminology, film noir and astrology. Each issue takes the form of a single printed broadsheet and has as its theme an everyday word that seems direct and concrete: mice, string, the nose.
  • Smoke - Implicasphere
    Something is in the air
    Cathy Haynes, Sally O'Reilly
    Implicasphere is an occasional mini-publication that seeks to unearth and revive compelling, illuminating and curious ideas in the form of image and text fragments taken unadulterated from fields as diverse as folk craft, nuclear physics, metaphysical poetry, pulp novels, linguistics, criminology, film noir and astrology. Each issue takes the form of a single printed broadsheet and has as its theme an everyday word that seems direct and concrete: mice, string, the nose.
  • LEOPOLD KESSLER
    LEOPOLD KESSLER
    Die Arbeiten von Leopold Kessler beschäftigen sich mit dem öffentlichen Raum, untersuchen die Topografie der Stadt – von Verkehrsführungen, die das urbane Leben strukturieren, bis zu Verhaltensweisen, die durch diese bestimmt werden. Plätze, Wege, Straßenschilder oder Absperrungen sind Ziel der Interventionen Kesslers und dienen als Material für seine Skulpturen. Darüber hinaus verweist er immer wieder auf die Lücken und Löcher in der systematischen Organisation des gemeinschaftlichen Raumes.
  • Marcelle - Liste sélective de performances domestiques
    Florence Grivel, Céline Masson
    Dieses Booklet erschien begleitend zu der 7-tägigen Ausstellung/ Show "Marcelle" am 11. März 2011 im Théâtre de la Tournelle in Orbe in der Schweiz.
  • At new moon tomorrow
    Markus Krottendorfer
    In seinem neuen Projekt interessiert sich Markus Krottendorfer für manipulative Momente von Bildregimen, für Fragen von Täuschung, Erfindung, Fälschung und Irreführung.
  • The Shabbat Room
    Maya Zack
    Isidor Kaufmann (1853–1921) zählt zu den wichtigsten Malern des jüdischen Genrebildes. 1899 richtet er für das vier Jahre zuvor gegründete Jüdische Museum Wien eine sogenannte „Gute Stube“ ein. Die in Israel geborene Künstlerin Maya Zack hat eine Rauminstallation geschaffen, die die zerstörte „Gute Stube“ von Isidor Kaufmann neu interpretiert.
    29.00 €
  • ABEND IM ABENDLAND
    Oliver Grajewski
    „Neo Rauch würde ich den Arsch abmalen!“
    Im Widerstreit zu den etablierten Künsten zeichnet Grajewski ein Bild von Europa, wie es knalliger kaum sein könnte.
    28.70 €
  • Das Meer, der Tausch und die Grenzen der Repräsentation
    Damit sind nur einige der theoretischen Modelle genannt, an die sich die Arbeiten von Literaturwissenschaftlern, Historikern, Arabisten und Kunsthistorikern anlehnen, die anlässlich einer Tagung am Kunsthistorischen Institut in Florenz entstanden. Die Beiträge nehmen das Meer als vermeintlich rechtsfreien Raum, die Geschichte der Piraterie und die Medien des Seekrieges genauso in den Blick, wie sie sich dem Meer als dem Reich des epischen Helden schlechthin widmen.
  • The Kinesics of the Page
    The Social Life of the Book #4
    Avigail Moss
    This installment written by LA-based artist and writer Avigail Moss, develops as a thorough analysis of one particular book: Marianne Wex’s outstanding photo-essay Let’s Take Back Our Space: “Female” and “Male” Body Language as a Result of Patriarchal Structures, from 1979.
  • Das Musaeum Kircherianum
    Kontemplative Momente, historische Rekonstruktion, Bildrhetorik
    Angela Mayer-Deutsch
    Dieses Buch liefert erstmals
  • previous
  • 1
  • …
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions