Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Lery
    Eva Weinmayr
    In an unwitting collaboration with Weinmayr, Rosamund Felsen faxes copies of Bruce Nauman's Fingers and Holes etchings to Munich in anticipation for a sale and, subsequent to Weinmayr's response that she will not buy the etchings as she prefers the fax copies, faxes to inform Weinmayr that the fax copy is not art but “ an immediate means of communication.” (English)
  • Topografisches Bildarchiv Pankow TBP 001-100
    The Publication is a subjective image archive of the people of Berlin Pankow. Edition Taube was invited to take part at the HomeBase residency program in Berlin in September 2010.
    The book is part of the Edition Taube room installation.
  • Ein Plädoyer für die Intoleranz
    Slajov Zizek
    Die Medien bombardieren uns mit der Idee, dass die größte Gefahr heutzutage der intolerante (ethnische, religiöse, sexistische...) Fundamentalismus ist, der sich nur durch eine konsequente Haltung bekämpfen lässt. Aber: Ist diese Idee soselbstverständlich? Ist die vorherrschende Form multikultureller Toleranz nicht viel weniger unschuldig, als sie zu sein scheint?
  • Archiv Peter Piller Materialien (B)
    Peripheriewanderung Bonn
    In seiner Materialsammlung "Peripheriewanderung Bonn" streift Piller durch die Randbezirke der ehemaligen Bundeshauptstadt und umrundet sie in einer kühl-beklemmenden Atmosphäre, die irgendwo zwischen sterbender Epoche und kleinstädtischem Arrangement zu schweben scheint.
    25.00 €
  • Ungleichungen
    Peter Pommerer
    »Ungleichungen« eröffnet einen tiefen Einblick in Peter Pommerers Archiv von Grafitti.
  • Phantom Kulturstadt
    Texte zur Zukunft der Kulturpolitik II
    Konrad Becker, Martin Wassermair
    Seit Jahren dominiert der vermeintliche Aufstieg der »Kreativen Klasse« die Diskussionen zum sozioökonomischen Strukturwandel der westlichen Informationsgesellschaften. Die Auseinandersetzung erstreckt sich von der Hysterie um Creative Industries über halbherzige sozialdemokratische Versuche, sich im soziokulturellen Bereich den Veränderungen der Wertschöpfungskette zu stellen, bis hin zu konservativen Spielarten der Kulturindustrie und ihrer Verschmelzung mit Hightech-Industriemonopolen. Dem gegenüber erscheinen sowohl theoretische Debatten als auch die Grundlagenforschung eher dürftig.
  • Phyllida Barlow
    Mix
    Konrad Bitterli, Laura Bechter
    Mit Phyllida Barlow ist eine der bedeutendsten Bildhauerinnen der Gegenwart zu Gast in der Lokremise.
    28.00 €
  • Postcontact
    Texte 1990-2003
    Gunter Reski
    Schreib einen Text, der auch als Review funktioniert, aber keinerlei Bedingungen dieses Textformats erfüllt, und weiter lasse dabei ruhig Praxiskompetenz sprechen, ohne einen dieser lyrisch-verquasten Künstlertexte zu fabrizieren. Heraus kommt wahrscheinlich eine fragil verbalisierte Binnenform zwischen Topf und Deckel.
  • Symbol, Culture, City
    Five exercises in critical philosophy of culture
    Heinz Paetzold
    Wie immer man die heutige Kultur insgesamt deuten mag - sei es als post-postmodern, als zweite Moderne, als Globalisierung -, fest steht, dass wir noch immer mit den durch Renaissance und Aufklärung geprägten Tiefenstrukturen zu tun haben.
  • Bibliotherapy
    Rémy Markowitsch
    Bibliotherapy – ein Ausstellungs- und Publikationsprojekt – handelt vom Buch, vom Lesen und vom Gelesenen. Es oszilliert zwischen Kunst und Wissenschaft, Literatur und Therapie, Original und Kopie, Licht und Nahrung, Bonsai und Potato, zwischen Bouvard und Pécuchet, Markowitsch und Lin.
  • Otto Mühl. Retrospektive
    Jenseits von Zucht und Ordnung
    Harald Falckenberg
    Am 16. Juni 2005 wird der Künstler Otto Mühl 80 Jahre alt. Das MAK Wien hat Mühl im Jahre 2004 eine Retrospektive gewidmet, die im Sommer 2005 in Hamburg von der Phoenix Kulturstiftung/Sammlung Falckenberg gezeigt wird. Die Ausstellung im MAK hatte einen dezidiert kunsthistorischen Zuschnitt.
    69.00 €
  • Inserate / Advertisements
    1971 / 72
    Dieter Roth
    "Das geht da brutal zu auf diesen Seiten, das ist wie ein grosser Schrotthaufen. Da hab ich gedacht, da steck ich so eine kleine Träne noch hinein."

    D.R.

    (D/Engl.)
  • Tränen in Luzern / Tears in Lucerne
    Dieter Roth
    Ein Interview von Barbara Wien mit Erica Ebinger und der Essay «Dieter Roths Tränenwerk» von Stefan Ripplinger.

    (D/Engl.)
  • Issues in contemporary culture and aesthetics
    No.1 - No.9
    The famous theory magazine by Jan van Eyck
  • Ich bin gerne Bauer und möchte es auch gerne bleiben
    Antje Schiffers und Thomas Sprenger
    Antje Schiffers und Thomas Sprenger haben Landwirten angeboten, ihren Hof zu malen. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind solche Tauschgeschäfte entstanden, da nur Landwirte genug zu essen hatten. (German/English)
  • School of Missing Studies
    Bik van der Pol
    The School of Missing Studies started in 2003 as an initiative of artists and architects who recognized “the missing” as a matter of urgency.
  • Sigrid Langrehr
    Videoinstallationen 2009-13
    Trevor Batten, Dorit Ehlers, Sigrid Langrehr, …
    Eine Zusammenschau von Videoinstallationen der Salzburger Künstlerin Sigrid Langer.
  • Mach 8
    Erweiterung des Lehrplans
    Jürgen Stollhans
    Themenfelder:

    - Mondschock und Mengenlehre

    - Echinoderme und die Politik des ausgehenden 18. Jahrhunderts

    - Der galante Weltraum

    - Etwas aus dem Wald heraus erklären

    - Tiefsee - das andere All
  • T_Visionarium
    A User's Guide
    Jill Bennett
    This book is a comprehensive analysis of the ground-breaking "T_Visionarium" meida art project developed by Dennis Del Faver, Jeffrey Shaw and Peter Weibel at the iCinema Centre, Sydney, in collaboration with ZKM, Karlsruhe. It reveals how this immersive interactive environment generates new insights into the workings and consumption of televisual media, extending the boundaries of both art and media studies.
  • Mein Land
    Michael Blum
    Ein Künstlerbuch zur europäischen Abschiebepraxis
  • previous
  • 1
  • …
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions