Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Subkultur Westberlin 1979 - 1989
    Freizeit
    Wolfgang Müller
    Der Künstler und Schriftsteller Wolfgang Müller war einer der Protagonisten der brodelnden Subkultur im Westberlin der 70er und 80er Jahre.
    34.00 €
  • Das Interview
    Formen und Foren des Künstlergesprächs
    M. Diers, L.Blunck, H.U. Obrist
    Der Sammelband, der auf eine internationale Tagung an der Hochschule für bildende Künste Hamburg zurückgeht, stellt das Interview als eine »Seitenform des Gesprächs« (Alexander Kluge) auf die Probe. Er befragt das Künstlerinterview auf seine Potenziale und Probleme, indem er dessen Traditionen und Funktionen, seine Formen und Formate, seinen Status und Modus sowie nicht zuletzt seine Vorgeschichte beleuchtet.

    (Sprache: Deutsch)
  • Everday is like sunday
    Mark Simmonds
    'Everyday Is Like Sunday' is a novel about a young English student from the small Yorkshire market town of Thirsk.
  • Sammler & Sammlung
    oder das Herz in der Schachtel
    Henrich Föster
    o.A.
  • "Neger im Louvre"
    Texte zur Kunstethnographie und moderner Kunst
    Margit Prussat, Wolfgang Till
    Das Erkennen, die Deutung und die sich daran anschließende allmähliche Wertschätzung von Zeugnissen außereuropäischer Kulturen ist ein überaus spannendes Kapitel der Kunst- und Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts.

    Negerkunst, Stammeskunst, Primitive Kulturen, Kunst der Naturvölker, Erste Kunst – etwa 100 Jahre währt die Auseinandersetzung über Einflüsse anderer Kulturen auf die abendländische Moderne und die Gleichrangigkeit der Kunstbemühungen aller Menschen. Die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert wesentliche Beiträge und damit verschiedene Auffassungen dieser Diskussion und macht damit die Entwicklung bis in die Gegenwart sichtbar.
  • Deleuze schickt mich in die Bibliothek
    Über Bücher und Menschen
    Robert Fleck
    1983 musste Robert Fleck, seinerzeit Student von Gilles Deleuze in Paris, einem Wiener Bekannten, dem Herausgeber der Tageszeitung Die Presse, Otto Schulmeister, gestehen, dass er zwar Deleuzes Kafka-Lektüren, niemals aber Kafka im Original gelesen habe. So entstand die Idee
  • V-Verkrampfung
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Armin Chodzinski
    Für die Entspannung gibt es ganze CD-Sammlungen, die Reihe »Kuschelrock« kennt jeder, Songs, die zurVerkrampfung aufrufen, sind selten, aber auch die gibt es.
  • Verwirrte Sinneseindrücke
    Schriften zu Malerei, Fotografie und Naturwissenschaften
    August Strindberg
    Die vorliegende Sammlung zum Teil erstmals ins Deutsche übertragener Essays beschäftigt sich mit dem Zufall in der Kunst, mit Röntgenstrahlung und Fotografie, mit dem Fragmentarischen der Sinneseindrücke oder mit Formkorrespondenzen in Natur und Kunst. Seine Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften, insbesondere Chemie und Botanik, zeigt den Autor als Visionär und frühen Zeitgenossen des ausgehenden 20. Jahrhunderts.
  • Gamma und Amplitude
    Medien- und kunsttheoretische Schriften
    Peter Weibel
    Anstiegswinkel (Gamma) und größte Höhe (Amplitude) beschreiben jede Sinuskurve, die zur Darstellung von energiereichen Strahlungen verwendet wird. Damit ist nicht nur eine Metapher für das rast- und grenzenlose Wirken von Peter Weibel gegeben, sondern auch ein direkter Bezug zu seinem Denken. Wissenschaft, Technik, Kunst gleich welcher Gattung und Medien sind für ihn nicht ohne Diskussion des Beobachterstandpunkts denkbar. Es gibt kein Phänomen, das er nicht in ein konstruktives Schema des Verhältnisses von Kunst, Wissenschaft und Technik einordnen kann.
  • Schriften zur Kunst
    Denis Diderot
    Die von Denis Diderot ab 1759 verfassten Salons haben das Genre Kunstkritik begründet. Seine Gabe, Bilder zur Sprache zu bringen, hat wegweisend gewirkt.
  • El paisaje infantil del terror moderno tiene peces voladores
    León Muñoz Santini
    It’s a book of financial poetry: a compilation of one year of entire bank accounts and financial records.
    12.00 €
  • Szenarien der Moderne
    Kunst und ihre offenen Grenzen
    Hans Belting
    Hans Belting sucht in den hier versammelten Aufsätzen verschiedene Wege zur Moderne und ihren stets wechselnden Gesichtern. Im Vordergrund steht die Kunstproduktion, die immer wieder aktuelle Symbole für das Zeitgefühl der Moderne liefert. Auch die Raumexpansion der Kunst, die wir allzu rasch unter dem Stichwort der Globalisierung fassen wollen, kommt dabei zur Sprache.
  • And Here, As
    PETER DOWNSBROUGH
    The work of visual artist, photographer and film artist Peter Downsbrough (1940, New Bunswick, N.J.) has had a major impact on the perception of art. The varied work of the artist-ranging from sculpture and books to photography, video, and film-maintains a complex relationship with architecture and typography, while also drawing on the achievements of the early avant-garde (Bauhaus, De Stijl) and Minimal Art.
  • Preis der Kunsthalle Wien 2005
    Florian Knispel. 35-second-movement
    Der Katalog zur Ausstellung der Preisträgerarbeit gemeinsam mit Arbeiten von Clemens Leuschner, Elisabeth Wildling und Julia Willms.
  • Gustav Klimt und die Wiener Jahrhundertwende
    Werner Hofmann
    Gustav Klimts Malerei erfreut sich einer ungeminderten Beliebtheit, die sich freilich völlig ahistorisch mit der dekorativen Postertauglichkeit seiner goldglänzenden Jugendstilbilder begnügt.
  • Coco MattRosa Multiverse
    BAND 1
    Christina Goestl
    Coco MattRosa Multiverse zeigt auf fast 500 Seiten digitale Zeichnungen aus freier Hand – Zeichen, Wesen in Bewegung und Transformation, freundliche Aliens und elektrifizierte Abstraktion.
    26.80 €
  • Panamarenko
    Multiples
    Thomas Trummer
    Es war 1967, als sein erstes flugfähiges Gerät entstand. Seit diesem Jahr entwarf Panamarenko zahlreiche Prototypen der Luftfahrt: Flugboote, propellerbetriebene Raumkapseln, magnetisierte Untertassen, feingliedrige Insekten oder schwebende Schirme.
  • Spiel Form Künste
    Zu einer Kunstgeschichte des Improvisierens
    Hans Ulrich Reck
    Anerkennung bekommt heute als Künstler, wer musikalisch virtuos, bildnerisch hermetisch, fragmentarisch und unbeholfen, konzeptuell jedenfalls strikt fern aller Rezepte sich behaupten kann. Es scheint sich als Versprechen eines unbedingt gegenakademischen Experimentierens - das Improvisatorische paradox zu einer neuen Doktrin des freien Kunstschaffens verfestigt zu haben.
    19.80 €
  • A-Angst
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Thomas Gann
    Der Begriff der Angst hat sich etwas seltsam Heimatloses und Unbegreifliches bewahrt. Welche Disziplin sie auch immer ergründen wollte, stets hat die Angst sich spröde gezeigt, ist eigensinnig geblieben, vage, überall und nirgends zugleich.
  • Paris
    Hans Peter Feldmann
    Hans-Peter Feldmann arbeitet mit Fotografien und Alltagsobjekten, die er sammelt, archiviert und arrangiert und schließlich in unterschiedlichen Konstellationen nach festgelegte Kriterien immer wieder neu zusammenstellt.
  • previous
  • 1
  • …
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions