Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Wandzeichnungen
    Michael Craig-Martin, Raymond Pettibon
    Der Katalog gibt Einblick in die Zusammenarbeit der beiden Künstler und dokumentiert die Konzeption und Umsetzung ihrer Arbeiten für die Düsseldorfer Ausstellung.
  • Atlas
    Nicole Six und Paul Petritsch
    texts by Paul Auster, Franz Xaver Baier
    When does a concrete act, endlessly repeated, acquire an inconceivable dimension, one that escapes our grasp and ultimately becomes abstract?
  • Aurorabora
    Maximilian Rossner
    Art book by Maximilian Rossner, printed by Cosima Pitz in a limited, hand numbered edition of 300 in 2016.
  • Sailor
    Avery Singer
    With the American artist Avery Singer, the Secession presents a young painter who integrates references to art history and contemporaneity into her work as well as the media conditions and mechanisms of the digital.
    68.00 €
  • Marcel Broodthaers
    Marcel Broodthaers
    Supplement zum Katalog Sammlung Speck, Köln 1996
    Collagen und Zeichnungen
  • Dieter Buchhart
    No Mercy!
    Dieter Buchhart
    Anarchisch und systembesessen zugleich greift Dieter Buchhart mit diesem Künstler-Handbuch in wissenschaftlich-technische Konstruktionen ein und verwirrt die Regeln des Umgangs mit sozialen "Störfaktoren".
  • Die Reise nach Europolis
    Architekturmodelle & Städtepanoramen 1993–2012
    Fredder Wanoth
    Die erste umfassende Publikation zum Werk von Fredder Wanoth (Jg. 1957) ist Faksimile und Künstlerbuch in einem. Sie präsentiert in Baedeker-Manier visualisierte Gedankengebäude des Reise Architekten, der als Maler, Zeichner, Grafiker, Fotograf, Modellbauer und Idealstadtplaner mit Vorliebe mittel- und osteuropäische Städte erkundet.
  • Künstler in der Lehre
    Elke Bippus, Michael Glasmeier
    Die vorliegende Anthologie versammelt Texte von Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit, die sich dezidiert zu ihrer Lehre, zur Künstlerausbildung und zur gesellschaftlichen Verantwortung des Kunstmachens geäußert haben.
  • 3 Communiqués
    Alun Rowlands
    3 Communiqués is a documentary fiction charting a journey through the marginal histories of communalism, self-presentation and collective agency. It forges a subjunctive archaeology that renegotiates utopian propositions as a way of both making art and as a tool for progressive thinking.
  • Schwarz
    Kleiner Stimmungsatalas in Einzelbänden, Bd. 12
    Boris von Brauchitsch
    Boris von Brauchitsch konstatiert: Jedes gute visuelle Schweigen ist schwarz.
    12.40 €
  • Die Biennale von Venedig
    Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Robert Fleck
    Die Biennale von Venedig ist die älteste Weltausstellung der bildenden Kunst: 1895 als Zentralveranstaltung der Kunstszene begründet, stand die Venedig Biennale auch Modell für die Großausstellungen zeitgenössischer Kunst, von der »documenta« bis zu den mehr als 200 Kunst-Biennalen der Gegenwart.
  • Kritik des Auges
    Texte zur Kunst
    Diedrich Diederichsen
    Psychedelik und Pop, Avantgarde-Musik, Drogen und Minimal Art, Politik und Antipolitik Diedrich Diederichsens Texte zur Kunst bewegen sich souverän in solchen Konstellationen und legen gerade dadurch Kontinuitäten und Brüche frei, die einer kanonfixierten Kunstgeschichte entgehen.
  • (3) Three views on Salto del Agua
    Peter Zellner, Lauri Firstenberg
    Three Views on Salto del Agua is a book of three insightful essays on the architecturally based film, Salto del Agua, a collaborative project by conceptual artist Anton Vidokle and sound engineer Cristian Manzutto. The 10-minute Super 8 film focuses its lens on the facade of an unremarkable building in Mexico City; a public transportation station that would otherwise go unnoticed in the urban sprawl.
    20.00 €
  • Durch 10.
    The Sick Soul
    Eva Maria Stadler, CLEGG, GUTTMANN, …
    Ausgehend von der Offenen Bibliothek, die die israelisch/amerikanischen Künstler Clegg & Guttmann 1991 in Graz installierten, wurde über einen längeren Zeitraum das vorliegende Heft, „Durch 10“ sowie eine Ausstellung entwickelt.
    (Germ./Engl.)
  • Durch 3/4
    Die Ausgabe „Durch 3/4“ erschien 1987 und wurde von Albert Oehlen konzipiert und redaktionell betreut. In einer Sonderausgabe von 30 Exemplaren sind zwölf Leerseiten von Georg Herold mit Originalzeichnungen versehen.
    (Germ./Engl.)
  • Re_public
    Zur Wahrnehmung des Öffentlichen als Öffentliches
    Sebastian Huber, Thomas Trummer, Eva Maria Stadler
    RE_public ist ein Kunstprojekt, in dem direkte Rede, Aktion und Interaktion eine unmittelbare und unzensurierte Öffentlichkeit herausfordern.
  • Polder Cup
    Maider López
    Polder Cup is a sports and arts event organized by Maider Lopez, the Spanish artist who has established an international reputation with her unusual projects.
  • Performance und Bild. Performance als Bild
    Christian Janecke
    Die Umorientierung vom "Was" auf das "Wie" eines Tuns hat die Kulturwissenschaften erfasst, und nicht nur sie. Im Windschatten dieser an Performance, Inszenierung und Performativität geknüpften Diskussion hat auch die Performance Art neuerliche Beachtung und Aufwertung erfahren. Der sie kennzeichnende, körperlich aufführende Vollzug erhob sie zum Musterbeispiel dieser Entwicklung – allerdings nur unter Ausblendung jener Momente, die sich schlecht dazu fügen: den Beziehungen, die sie zum Bild oder Bildhaften unterhält. Ihnen widmen sich die Beiträge des Bandes: den älteren lebenden Bildern, ihren jüngeren Adaptionen in der Performance Art und ihren Implikationen für die Akteure und die Darbietung selbst.
  • Heilige Furcht
    und andere Schriften zum Verhältnis von Kunst und Philosophie
    Edgar Wind
    Edgar Wind war nicht nur der erste Kunsthistoriker der Oxford University, er war vor allem ein glänzender – der Polemik geneigter – Essayist, ein systematischer Philosoph und präzis beobachtender Bildwissenschaftler. Von Ernst Cassirer und Erwin Panofsky promoviert, gehörte er zum kunsthistorischen Kreis der Bibliothek Warburg in Hamburg, deren ikonografische Tradition er im Exil fortsetzte. Wind hat in seinen Texten stets die Verantwortung des Künstlers, Wissenschaftlers und Philosophen im Blick. Platons Warnung vor den Künstlern etwa wird als ernst zu nehmende Gefahr für die Gesellschaft wahrgenommen, gehört Wind doch zu jener raren Sorte Menschen, die Kulturproduktion nicht als Luxus und lässliches Geklimper behandeln. John Michael Krois und Roberto Ohrt laden mit ihrer Auswahl von Texten aus den dreißiger und vierziger Jahren ein zur Wiederentdeckung des brillanten Theoretikers.

    Herausgegeben von John Michael Krois und Roberto Ohrt
  • Das optische Unbewusste
    Rosalind E. Krauss
    Auf der Suche nach künstlerischen Zeugnissen einer »Verweigerung der optischen Logik des Mainstream-Modernismus« entwirft Krauss in The Optical Unconscious ein schillernd-facettenreiches Bild der modernen Kunst.
  • previous
  • 1
  • …
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions