Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • The Object & Eternity
    Henry Ireland
    nothing
  • would you say this is the day?
    Nora Schultz
    Mit fünf Heften und sechs Postern in einem handgemachten Schuber stellt dieses Buch das Konzept einer umfassenden Ausstellung dar, als deren Protagonisten Atlas und Der Tag auftreten.
    26.40 €
  • Der europäische Ernst
    Gottfried Kinsky-Weinfurter
    Wie ist Identität im Zeitalter der Globalisierung und der damit einhergehenden kulturellen Dislozierung möglich? Die Auseinandersetzung mit der Kategorie Ernst gibt den Blick auf die Identität des Europäers frei, die in eine dissonanzorientierte offizielle und eine lust- und körperbezogene populäre Kultur gespalten ist.
  • Moderne Nomaden
    Erkundungen
    Heiner Hastedt
    Moderne Nomaden erkundet die Folgen eines flexiblen Lebens im modernen Kapitalismus und verlangt von der Philosophie ein Denken in Bewegung, das sich nicht hinter zeitlosen Begriffen und philosophiegeschichtlichen Systemen versteckt.
  • Die ästhetische Gnosis der Moderne
    Leander Kaiser, Michael Ley
    Die Beiträge dieses Buches stellen die Frage, ob die Kunst der „klassischen Moderne“ des 20. Jahrhunderts als irrationalistische religiöse Bewegung gegen die Moderne zu verstehen ist oder sogar eine Wiederkehr spätantiker gnostischer Weltverneinung darstellt.
  • KKK
    Kunst Klang Krieg
    Vintila Ivanceanu, Josef Schweikhardt
    In einem furiosen Ritt durch alle erdenklichen Fachgebiete und Assoziationsebenen gelangen Ivanceanu/Schweikhardt zu einer offenen Sondersprache zwischen Wissenschaft und poetischem Essay.
  • Maschinen sprechen
    Science Fiction
    Ann-Kristin Drenkpohl
    Technik. Macht. Stimme. Mit Beginn der Science Fiction im 19. Jahrhundert treten vermehrt sprechende Automaten auf. Die Versuche des Menschen, seinen Schöpfungen Sprache einzuhauchen, sind vielfältig. Die Autorin analysiert ausgewählte Dialoge in Film und Literatur.
  • Unzipping Philosophy
    Wissen / Kunst
    Elisabeth von Samsonow
    Wie sieht die Jungforschung in einem künstlerischen Umfeld aus? Welche Methoden werden verwendet? Wie ist das Profil einer Kunstuniversität im postgradualen Segment beschaffen?
  • The black moving cube
    David A. Bailey
    Historically in England, representations of the black body constitute a ubiquitous presence across fine art and popular culture, yet up to now the subject has received only marginal critical attention.
  • Das Unbehagen in der Ästhetik
    Jacques Rancière
    Damit es Kunst gibt, genügt es nicht, dass es Maler oder Musiker, Tänzer oder Schauspieler gibt. Damit es ästhetisches Empfinden gibt, genügt es nicht, dass wir Vergnügen daran finden, sie zu sehen oder zu hören.
  • Der unwissende Lehrmeister
    Fünf Lektionen über die intellektuelle Emanzipation
    Jacques Rancière
    Der unwissende Lehrmeister Joseph Jacotot lehrt, was er nicht weiß, und verkündet die frohe Botschaft der intellektuellen Emanzipation: Alle Menschen haben die gleiche Intelligenz.
  • Sommerfrische
    Quadratur des Kreises oder ein Fragment
    Christine Wiesmüller
    Existentielle Einsamkeit verbindet die Erzählungen. Auch in diesen früheren Texten verstricken sich die Protagonisten des „Wiesmüller’schen-Kosmos“ in Fragen nach Sein und Sinn des Daseins.
  • Tod ist Undurchdringlichkeit
    Vom Wesen des Menschen
    Matthias Gaertner
    Nicht nur das Leben der Menschen steht in Frage; sondern auch, ja weit mehr, das Wesen des Menschen – das DA sein im Sprechen, Denken, Sehen, Hören ... Sterben – gestiftet in frühgriechischer Antike durch die Erfahrung von Undurchdringlichkeiten; brüchig geworden im christlichen Versprechen eines Dahinter; ist es gefährdet, ja zerstört in den Durchbrüchen moderner Technik.
  • Apokalypse
    Jacques Derrida
    Der Tod der Philosophie, das Ende der Geschichte, das Ende des Menschen, des Subjektes, des Abendlandes, des Fortschritts, der Menschheit – Diskurse über das Ende durchziehen das abendländische Denken.
  • Philosophien
    Peter Engelmann
    Philosophien versammelt eine Auswahl von Gesprächen, die Le Monde mit französischen Philosophen Anfang der achtziger Jahre geführt hat. Eine Einleitung gibt einen Überblick über wichtige Themen und Autoren der philosophischen Diskussion in Frankreich seit 1968.
  • Sequence of Events
    Fiona Connor
    Ein Text von Leslie Dick begleitet zehn Postkarten mit einer Reihe von Ereignissen – der Sequence of Events des Titels –, bei denen es sich vornehmlich um permanente Installationen in Privatwohnungen handelt.
    15.00 €
  • Queer Publishing, Poster Edition
    Bernhard Cella, Orlando Pecatore
    The Queer Tree of Life maps the landscape of queer LGBTQ publishing between 1880 and 2019 in an international context. Poster Edition of 300, offset print,
    12.00 €
  • Poster
    Das Mögliche und Unmögliche aus dem Material
    OSWALD OBERHUBER
    1987
    15.00 €
  • Poster
    Oswald Oberhuber 1981
    Mit nur wenigen Strichen gelingt dem österreichischen Künstler Oswald Oberhuber dieses pointierte Selbstporträt mit Hund.
  • Stupendous #2
    Luke Allen, Max Bode, Davide Balliano, …
    nothing
  • previous
  • 1
  • …
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions