Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2397
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 221
    • Design 70
    • Drawing 175
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 983
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 625
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 298
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 14
    • Public Space 887
    • Rare Books 470
    • Sculpture 98
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Art Review #27 - The Power 100
    November 2008
    Mark Rappolt
    Founded in 1949, ArtReview is one of the world’s leading international contemporary art magazines, dedicated to expanding contemporary art’s audience and reach.
  • Scultöres
    Giovanni Rindler
    Köpfe, Körper, Torsi: Giovanni Rindler erforscht in seinen Skulpturen das Bild des Menschen – seine Erscheinungen und Bewegungen. Eine formale Ausgewogenheit zwischen Körper und Raum erreicht er durch den intelligenten Einsatz von stereometrischen Elementen.
  • Ohne Titel
    Diplompublikation 2005
    Studienbereich Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung, Kunst, …
    Die Diplompublikation 2005 «Ohne Titel» der Abschlussklasse am Studiengang Bildende Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich versammelt Werkdokumentationen und Inserts aller 13 Diplomandinnen und Diplomanden.
  • Ernst Caramelle
    A Résumé
    Sabine Folie
    Caramelle’s work combines both abstraction and emblematic figuration—up to the point of floral formlessness. Formats vary from miniatures to large-scale wall paintings.
    58.00 €
  • Ernst Caramelle
    Ein Resümee
    Sabine Folie
    „Art ist fake“ lautet der programmatische Ansatz seines konzeptuell begründeten Kunstschaffens, in dem Ernst Caramelle etwa die Wahrnehmung von Kunst, den Status von Original und Fälschung, Produktion und Reproduktion hinterfragt.
    138.00 €
  • Studio / Space / Print / Time
    Sam Falls
    This book brings together a selection of Sam Falls's large graphite rubbings.
    69.00 €
  • Text #15
    Andreas van Dühren
    This issue is mainly conceived as a series of conversations, accompanied by corresponding essays
    18.60 €
  • A Set of Lines a Stack of Paper
    Franz Thalmair, Maria Fusco
    A Set of Lines a Stack of Paper was the second series of publications and exhibitions based on the broader research-based project ‘Possible Content for 18 Pages’ curated by Franz Thalmair.
    17.50 €
  • Quart Heft für Kultur Tirol Nr. 25/15
    Seit 2002 schaffen bildende Künstler, Autoren, Architekten, Designer, Musiker, Philosophen, Wissenschaftler und andere mehr eine einzigartige Anthologie, die – regional inspiriert – überregional Anklang findet, zwischen Häselgehr und Hamburg, im Wipptal wie in Wien, von Zell am Ziller bis Zürich.

    Nur Ersterscheinungen, Uraufführungen und Auftragswerke finden Platz in Quart. Der Name der Zeitschrift bezeichnet das Format, also den Rahmen, in dem die Inhalte präsentiert werden. Quart impliziert nichts, engt nicht ein und hat trotz aller Bewegungsfreiheit „eine Linie“. Die Umschlagseiten sind deklarierte Kunstzone, der Zeitungstitel beansprucht nur ein Minimum an Raum.

    Unübersehbar ist die Idee der linken Heftseiten, ein Layoutprinzip, das der Chemiker und Buchgestalter Walter Pamminger entwickelt hat (siehe dazu unten stehenden Beitrag): Die Inhalte werden nicht illustriert, sondern halluziniert. Rechts steht der Text, gut lesbar aufbereitet, links gegenüber ist ein Echoraum – Platz für freie Assoziationen, Querverbindungen, Gegenreden. Auf den linken Seiten hinterlässt gewissermaßen der erste Leser seine Spuren; bislang taten dies Schriftsteller, bildende Künstler, Grafik-Designer und Psychoanalytiker. Dieses Layoutprinzip wurde auch bei der Gestaltung der Quart-Website angewendet.

    Jedes Heft wird mit einer „Originalbeilage“ versehen – exklusive Kunstwerke, die den Kultstatus und die Sammlerleidenschaft fördern und neugierig auf das Folgeheft machen.

    Heidi Hackl, Kostümbildnerin, arbeitet(e) an vielen großen Opernhäusern und Theatern (u.a. Opernhaus Zürich, Staatsoper unter den Linden Berlin, Theater an der Wien, Bayerische Staatsoper München, Residenztheater München, Staatstheater Stuttgart) mit Regisseuren wie Martin Kusej, Andrea Breth, Jürgen Flimm, Tobias Moretti u.a. Seit 2002 Chefredakteurin von Quart.

    Andreas Schett, seit 1993 Trompeter und Komponist der Musicbanda Franui (Auftragskompositionen und Auftritte u.a. Ruhrtriennale, Salzburger Festspiele, Bregenzer Festspiele, Wiener Burgtheater, Konzerthaus Wien, Holland Festival); Gründer und Inhaber von „Circus. Büro für Kommunikation und Gestaltung“ (seit 1996); Mitbesitzer und künstlerischer Leiter des Musiklabels „col legno“ (seit 2006); Kulturvermittler (u.a. Tiroler Festspiele Erl). Seit 2002 Chefredakteur von Quart.
  • Exhibition Reviews Annual 2014-15
    A selection of the best entries from the first International Awards for Art Criticism
    The first annual International Awards for Art Criticism were held in Shanghai in November 2014.
    10.00 €
  • Karim Noureldin
    Karim Noureldin
    Die Monografie gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Zeichnungen und ortsspezifischen Arbeiten von 2002 bis 2012.
    39.10 €
  • Aufmachen? Aufmachen!
    Michael Meier, Christoph Franz
    Das Künstlerduo Michael Meier & Christoph Franz (1980/1982) beschäftigt sich mit modellhaften Re-Konstruktionen der Wirklichkeit eines bestimmten Ortes. Sie betreiben eine Archäologie der Gegenwart und untersuchen – analog zu Barthes’ «Punktum» beim Betrachten einer analogen Fotografie jenen Moment in unserer Wahrnehmung, in dem sich Vergangenheit, Jetzt und Zukunft Ineinanderfalten und sich jede klare Vorstellung linearer Geschichte auflöst.
    24.70 €
  • Crip Magazine #2
    Crip Art Resources
    Eva Egermann
    Stereotype können Menschen in Bilder sperren, kulturelle Darstellungen prägen gesellschaftliche Verhältnisse. Das Crip Magazine setzt den allgegenwärtigen Medienbildern von Opfern vs. Helden, der helfenden Hand und „Licht ins Dunkel“, von Bemitleidung und Stigmatisierung Visuellen Aktivismus und Crip Materialien entgegen.
  • Glory Days
    Maria L. Felixmüller
    GLORY DAYS is a photobook by Maria L. Felixmüller, a Leipzig based artist and photographer. It got shortlisted for the Dummy Award of the 6th Fotobookfestival Kassel 2013 and it is self published march 2014 by the help of crowdfunding.
  • Escapes
    Das Verschwinden aus der Landschaft
    Ivonne Dippmann
    Die Publikation "ESCAPES" ist eine Sammlung von Zeichnungen, Texten und textilen Arbeiten, die in Tel Aviv, Israel entstanden, wo Dippmann die letzten sieben Jahre mit Studium und Projekten verbrachte.
    30.00 €
  • Escapes #Vorzugsausgabe
    Das Verschwinden aus der Landschaft
    Ivonne Dippmann
    Die Vorzugsausgabe erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren, die mit einem handsignierten schwarz/weiss Poster A2 im Offset Druck zu erwerben ist.
  • Big Zep. 300 anonyme Fotos von Zeppelinen 1924 - 1939
    Günter Karl Bose
    A new publication from the Institut fur Buchkunst in Leipzig by Gunther Karl Bose called Big Zep celebrates in 300 images made from 1924 to 1939, the short history of these great airships. Gunther Karl Bose, the fine graphic designer and bookmaker
    98.00 €
  • WESSWEGEN
    Leserkommentare von Hedi Wyler auf tagesanzeiger.ch, 13.2.2014-16.5.2014
    Urs Kaufmann
    Anfangs 2014 sorgte in den Kommentarspalten der hiesigen Online-Nachrichtenportalen eine gewisse Hedi Wyler für Aufsehen.
  • ST/A/R Nr.57
    Die Zeitung für Hochkultur, Mittelmaß und Schund
    Marcus Hinterthür
    Europäische Zeitung für den direkten kulturellen Diskurs
  • The way you moved through me
    Peter Jellitsch
    Im physischen Akt des Zeichnens macht Peter Jellitsch die Unsichtbarkeit der Datenerfassung sichtbar: eine visuelle Symbolisierung dessen, was die weltumspannende Vernetzung produziert, eine potenziell unendliche und nie vollständige Wertschöpfung aus dem Nichts.
    28.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 562
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions