Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Schiele und Roessler
    Der Künstler und sein Förderer
    Hatje Cantz
    Schon 1909 erkennt der Publizist Arthur Roessler die Bedeutung des damals 19-jährigen Egon Schiele. In der Folge rührt er für den jungen Künstler die Werbetrommel, führt ihn in die wenigen Sammlerzirkel der Stadt ein und vermittelt ihm damit seine ersten Aufträge.
  • Psychoscope
    Roland Schimmel
    Book and dvd by Roland Schimmel (* 1954) with an essay by Dieter Roelstraete and an introduction by Miguel Wandschneider.
  • Roman Schramm
    Barlach Halle Hamburg, Kunstverein Jesteburg
    In Roman Schramm's Arbeiten stehen sich verschiedene Genres der Photographie gegenüber: Er kombiniert Techniken wie die Makrophotographie und 3D Collagen und portraitiert selbstgebaute Tonskulpturen.
    28.70 €
  • Fantom. Siggi Hofer, Marcin Maciejowski
    Goschka Gawlik
    The catalogue accompanies the exhibition of Siggi Hofer and Marcin Maciejowski’s "Fantom" (23.06.2012 – 26.07.2012).
    101.30 €
  • Grossglockner Hochalpenstrasse
    Hans Otte
    Die GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE wurde in der Zeit der Wirtschaftskrise zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkrieg erbaut. Damit war die Pasterze, Mitteleuropas grösster Gletscher unterhalb des höchsten Berges von Österreich (Grossglockner; 3.798 m), für den Autoverkehr erschlossen.
  • Heidi Harsieber - Immer schön brav
    Ferdinand Schmatz, Maren Gröning
    Heidi Harsiebers Bilder schwimmen gegen den Strom der erotischen Bilderflut, die uns täglich umgibt. In stilistisch sehr vielfältigen Serien, oft am Rande der Abstraktion, nähert sich die Künstlerin Themen wie Verlangen, Sex, Würde, Verletzlichkeit, Alter, Lust, Voyeurismus und Körperlichkeit.
  • eyes on Monat der Fotografie Wien November 2010
    Karin Mihatsch
    Der Katalog gibt einen Überblick auf das vielfältige Programm, an 200 Ausstellungs-orten mit Arbeiten von 500 österreichischen und internationalen FotografInnen. Mit einem Beitrag von Karin Mihatsch
  • Stéphane Couturier
    Melting Point (Continued)
    Martin Hochleitner, Damien Sausset
    Die von Martin Hochleitner für die Ursula Blickle Stiftung kuratierte aktuelle Präsentation „Melting Point (Continued)“ umfasst neueste Fotoarbeiten von Stéphane Couturier und gibt zudem Einblicke in seine zuletzt immer intensiver verfolgten filmischen Projekte. (dt/frz/engl)
    25.00 €
  • In Referenz zu: Il deserto rosso von Michelangelo
    Antonioni
    Der 1964 in der Industrieregion um Ravenna entstandene Film Il deserto rosso (Die rote Wüste) von Michelangelo Antonioni zählt zu den Schlüsselwerken der Filmgeschichte. Insbesondere durch die innovative Farbgestaltung birgt das Werk eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten für Filmemacher, Künstler und Fotografen. Dies spiegelt auch das Buch mit über 30 Beteiligten, die auf Il deserto rosso in ihren aktuellen Arbeiten mit den Mitteln der fotografischen Serie reagieren.
    25.00 €
  • Horaivka
    Anatoliy Babiychuk
    Seit 2009 fotografiert der aus der Ukraine stammende und nun in Wien lebende Fotograf Anatoliy Babiychuk regelmäßig bei seinen Besuchen in Horaivka, einem kleinen Ort in der Mittelukraine. Das Interesse des Fotografen gilt dabei den Bewohnern in ihrem einfachen Alltagsleben, das sich in der archaischen Struktur des dörflichen Lebens, im Kindergarten, der Grundschule, in einer Postfiliale, zwei kleinen Geschäften, einem Dorfklub und einer Erste-Hilfe-Station abspielt.
    33.00 €
  • Skulpi #4
    Roman Schramm
    SKULPI IV ist ein Magazin, das sich selbst berührt. Sein Haus, ohne Wände, ist eine Höhle. Ohr, siehst du mich? – Ich kann deinen warmen Schatten spüren.
  • Skulpturprojekte Münster 2017
    Kasper König, Britta Peters
    Seit 40 Jahren setzen die Skulptur Projekte Münster wichtige Impulse für die zeitgenössische Kunst. Sie finden alle zehn Jahre statt und werden seit ihrer Gründung 1977 von Kasper König kuratorisch geleitet, 2017 im Team mit Britta Peters und Marianne Wagner.
    18.50 €
  • Sonic Playground
    Jaan Evart, Marc Hollenstein, Stephen Serrato
    Sonic Playground was designed and published on location during a 3-hour SPEELPLAATS workshop at the Werkplaats Typografie in Arnhem, Netherlands. This thick volume was conceived as a "visual mix-tape" inspired by the band Sonic Youth and features photocopies of interviews with the band members, writings, performance stills, and album covers.
  • Nachsuche
    Ingrid Schreyer, Bodo Hell
    Das Buch 'Nachsuche' ist aus einer Zusammenarbeit der in Salzburg lebenden Künstlerin Ingrid Schreyer und des Salzburger Autors Bodo Hell entstanden.
  • BUY BUY
    Erik Steinbrecher
    Erschienen zur Ausstellung A Town (Not a City), Gruppenausstellung Kunst Halle Sankt Gallen, kuratiert von Giovanni Carmine und Thomas Boutoux veröffentlicht in Zusammenarbeit mit bookhorse, Zürich.
  • Performing Machines
    Stephen Cripps
    Die Publikation „Stephen Cripps. Performing Machines“ zielt darauf – mit dem Fokus auf seine Zeichnungen – den transmedialen Charakter von Cripps’ Werken mit seinen multisensoriellen Qualitäten ins Zentrum zu rücken.
    38.00 €
  • hit or miss
    Timotheus Tomicek
    Timotheus Tomicek, Victoria Dejaco
    Timotheus Tomicek präsentiert mit hit or miss seine Sicht auf die Welt.
    41.00 €
  • Quart Heft für Kultur Tirol Nr. 28/16
    Seit 2002 schaffen bildende Künstler, Autoren, Architekten, Designer, Musiker, Philosophen, Wissenschaftler und andere mehr eine regional inspirierte Anthologie.
    16.00 €
  • Clever&Smart
    To Make Oneself Similar in this Sense
    Tanja Widmann
    Tanja Widmann's first and long awaited book.
  • Twistory
    Die Geschichte des Twists
    Tex Rubinowitz
    Die Karikatur ist eine der zentralen Aufgabenfelder des Mediums Zeichnung. Es ist daher notwendig, in einer Serie über dieses Medium einen Vertreter zu präsentieren, der sich dieser Form bedient. Tex Rubinowitz siedelt seine aus den Printmedien bekannten Zeichnungen zwischen bildender Kunst, Literatur und Subkultur an. Der zugrunde liegende anarchische Witz ist alles andere als eine Forderung, Kunst müsse wieder lustig sein und habe in erster Linie Unterhaltungscharakter zu haben oder eine Fetischierung des Wohllebens zu sein. Es ist die Subversivität, die die Künstler von Hogarth und Daumier bis zu Mike Kelly, Jim Shaw oder Günter Brus im Witz erkannten.
  • previous
  • 1
  • …
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions