Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Alexander Wagner
    Alexander Wagner
    Katalog monografisch
  • Public Idea
    Artistic Approaches to the Urban
    Antje Feger, Benjamin F. Stumpf
    With texts and images by Yeni Anıt, Volkan Aslan / Nancy Atakan, Irena Eden / Stijn Lernout, Antje Feger / Benjamin F. Stumpf, Mark Henley, Matthias Krause, Matteo Locci / Merve Yücel, Gümüş Özdeş, Iz Öztat, Nadin Reschke, Katinka Theis, Mehmet Vanlıoğlu, Hagen Verleger.
  • Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
    Projekte 2009
    Der zweite Band der Publikationsreihe umfasst einleitende Essays, Theorie zum Thema, ausführliche Textkommentare zu den Arbeiten & umfangreiche Bildmaterialien in Farbe.
  • no wave
    Marc Masters
    No Wave traces the history of this noisy and uncompromising genre, from its most famous names down to its many offshoots and sidetracks. From early pioneers like Suicide and Richard Hell, to forgotten treasures like Red Transistor and Bush Tetras, and descendents like ESG and Sonic Youth, No Wave charts all the cracks and crevices of a surprisingly diverse movement.
  • Nasan Tur
    René Block
    Diese Publikation stellt einen Künstler vor, der trotz seiner Jugend ein Werk von überrraschender Breite vorweist
  • Von Nüssen lernen
    Adriaen Coorte und die Kunst des Kleinen
    Michael Glasmeier
    Coortes Bilder wurden zum Lebensende hin as Ausdruck von Weisheit, Subtilität und Intensität immer kleiner, während die Stillleben seiner Zeitgenossen größer und größer wurden, verblassten und dekorativ absanken.
    15.80 €
  • Sprachen des Futurismus
    Berliner Festspiele
    Am 20. Februar 1909 veröffentlichte Filippo Tommaso Marinetti (1876–1944) in der Tageszeitung Le Figaro in Paris das Futuristische Manifest und begründete damit die avantgardistische Kunstbewegung des Futurismus. Die Worte des jungen Schriftstellers lösten eine Revolution aus, trafen sie doch mit ihren Forderungen die Sehnsucht nach einer radikalen Erneuerung in der Kunst.
  • Sum # 05/2009
    magazine for contemporary art
    Mikkel Bogh
    Es sollen nicht nur Ausstellungen besprochen werden, sondern SUM sieht sich als Plattform, die einer breiteren Öffentlichkeit eine konzentrierte Auseinandersetzung mit Kunstwerken und Trends schafft.

    Engl./Danish
  • Beastly / Tierisch
    Duncan Forbes, Daniela Janser
    Representations of animals are ubiquitous: from advertising hoardings, newspapers, books, magazines, and television shows, to the hundreds of thousands of images uploaded every day to the Internet. During the last twenty years, artists, too, have engaged with the animal in an effort to articulate more “beastly” visions.
    28.80 €
  • Klaus Bartl
    Vom Werk zum Text
    Ingeborg Erhart
    Klaus Bartl zeigt in dem Künstlerbuch neue großformatige Malereien und Zeichnungen. Das Buch beschreibt die Entwicklung seiner Malerei der letzten 10 Jahre, die, von architektonischen Bildachsen ausgehend, zunehmend den gesamten Informationsraum thematisiert. (German/English)
    25.00 €
  • Erstarrte Unruhe
    Özlem Altin
    Published on the occasion of the exhibition Source Material at TENT Rotterdam
  • Ding und Körper
    Michaela Meise
    Michaela Meise (geboren 1976) arbeitet in den Formaten Video, Zeichnung, Performance und Skulptur. Sie untersucht Prinzipien skulpturaler und architektonischer Anordnung sowohl unter dem Aspekt ihrer gestalterischen Ausführung als auch in Bezug auf ihre politischen und sozialen Kontexte.
    47.10 €
  • Julia Faber
    Julia Faber
    Themen der hyperrealistischen Malerei Julia Fabers sind Körperformierung und -disziplinierung, in Zitaten klassischer mythologischer Motive ebenso wie von Illustrationen zu körperpädagogischen Zwangsregulierungen aus Lehrbüchern und Zeitungsanzeigen des 19. Jahrhunderts.
    22.00 €
  • Look/Book 2007
    Creative Vienna/Die moderne Stadt
    depature
    Wie und warum können sich urbane Zentren im globalen Wettbewerb behaupten? Welche Faktoren und Maßnahmen sind notwendig, dass Menschen in Städten Milieus vorfinden, die ihrer kreativen Entfaltung entgegenkommen und einen Nährboden für Innovation bereiten? (German/English)
  • Leihweise. Buxtehunder Sitzordnung
    Matthias Schmidt
    Die Buxtehuder Sitzordnung besteht aus 46 Stühlen. Bewohner und Bewohnerinnen aus Buxtehude, nach einem Zufallsprinzip ausgewählt, wurden gefragt, ob sie für die Ausstellung einen noch genutzten Stuhl ausleihen würden. Die Leihgeber wurden gebeten, diesen Stuhl nach eigenen Vorlieben im Raum aufzustellen. Grundrisse an der Wand stellen diesen Prozess dar. Eine kurze Befragung der Teilnehmer wurde in einer kleinen Broschüre veröffentlicht.
  • A-Z, Winckelmann
    Mette Winckelmann
    Mette Winckelmann`s artistic practice extends across a range of graphic media and materials, including painting, drawing, graphics, paper/photo collage and sewn-together fabric collages which mimic abstract paintings, banners or flags.
  • acting in public
    raumlaborberlin mit Julia Maier, dem Heidelberger Kunstverein
    Bergtouren in der Ruine des Berliner Palasts der Republik, ein Hotel im verlassenen Plattenbau, eine architektonische Skulptur in einer Schrebergartensiedlung: Seit zehn Jahren prägt das interdisziplinäre Team von raumlaborberlin mit aufsehenerregenden Interventionen und Aktionen einen neuen Begriff von Architektur. Acting in public stellt aktuelle Fragen nach öffentlichem und privatem Raum und Handeln. Ein Gespräch über Entwurfsprozesse und Arbeitsweisen im raumlabor ergänzt die ausführliche Präsentation der wichtigsten Projekte; ein illustrierter Index stellt darüber hinaus 70 Arbeiten in Text und Bild vor. Allen gemein ist das Ziel, Aufmerksamkeit für alternative Strategien der Stadterneuerung und Stadtplanung zu wecken und die Bewohner selbst zur Teilhabe an der Gestaltung ihres Lebensraums zu bewegen....
  • Aesthetic of Resistance
    Fans Jacobi
    The book as an outcome of Jacobi's artistic research provides an understanding of the aesthetic language that emerges from these events.
    40.00 €
  • Angelo Soliman
    Ein Afrikaner in Wien
    Philipp Blom
    Wirklich berühmt wurde Angelo Soliman (1721-1796) erst nach seinem Tod: als ausgestopfter ""Wilder"", der in der kaiserlichen Naturaliensammlung ausgestellt
    war. Dabei ist seine Lebensgeschichte an
    sich faszinierend - es handelt sich um das geglückte Leben eines Migranten, der im Wien des 18. Jahrhunderts Karriere machte.
  • Selections from The Anatomy of Melancholy
    Robert Burton
    Selections from The Anatomy of Melancholy by Robert Burton telescopes 350 years, the period from the 1620s to the 1970s. It is what artist William E. Jones imagined Robert Burton’s The Anatomy of Melancholy would have looked like had it appeared in the pages of Drummer magazine.
  • previous
  • 1
  • …
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions