Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Kunst und
    Claudia Ehgartner, Olaf Osten, Katharina Gattermann
    "Kunst und" fächert aktuelle Schwerpunkte der Vermittlungsarbeit am mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien auf. Die Themen lauten: "Kunst und intergenerative Kommunikation", "Kunst und Körper", "Kunst und Mathematik", "Kunst und Musik", "Kunst und Sprache" und "Kunst und ZWISCHEN-Raum".
  • 87°
    John Knight, Daniel Buren, Michael Asher
    .In the spring of 1996 the Storm King Art Center invited three artists - John Knight, Daniel Buren and Michael Asher - to submit proposals for works to be added to its permanent collection.
  • Kultur und Gespenster 12
    »Märchen«
    Die 12. Ausgabe des Magazins Kultur & Gespenster ist fast ein bisschen zu schön geworden und widmet sich ausschließlich der Märchensammlung von Karl Müllenhoff, welche er 1845 veröffentlichte.
  • Vita aesthetica
    Szenarien ästhetischer Lebendigkeit
    Armen Avanessian
    Gegenstand des Bandes ist die grundlegende Transformation des Denkens ästhetischer »Lebendigkeit« in der Epoche der philosophischen Ästhetik.
  • Der Käfig ist auf, und der Zoo zu
    Andrea van der Straeten
    „Das Neue lässt sich nie voraussehen, sondern in der  Dunkelheit des Experimentierens höchstens ertasten.“
    20.00 €
  • FACE-TO-FACE: The Story of the Baltic Exchange
    The book describes the installation of the same title by Salto architects Maarja Kask and Ralf Lööke and artist Neeme Külm at the Museum of Estonian Architecture and offers an in-depth overview of the unusual fate of the building, including its relocation.
    42.80 €
  • Cine Qua Non #7
    Summer/Fall '13
    Ana Luísa Valdeira da Silva
    This is the 7th Issue of the Art Magazine Cine Qua Non
  • Wörter als Türen in Sprache, Kunst, Film
    Rainer Bellenbaum, Christian Egger, Olaf Möller
    Der Katalog zur internationalen Gruppenausstellung widmet sich dem gegenseitig durchdringenden Verhältnis von Schrift zu Kunst und Film.
    22.00 €
  • Idee und Form
    Mathematik und die Schönheit der Wissenschaft
    Peter Peer, Helga Hensle-Wlasak, Ulrich Becker, …
    Die Ausstellung Matheliebe des Lichtensteinischen Landesmuseums, die im Naturkundemuseum des Universalmuseums Joanneum Station macht, gab den Anlass, eine korrespondierende Schau in der Neuen Galerie Graz zu präsentieren.
    10.00 €
  • James Benning
    Decoding Fear
    Peter Pakesch
    Der amerikanische Künstler und Filmemacher James Benning befasst sich mit der Ambivalenz, die zwischen technischem Fortschritt und dem Freiheitsversprechen einer Kultur besteht, die noch dem Pioniergeist verpflichtet ist.
    19.90 €
  • Amo Amare
    Julius Koller & Kveta Fulierova
    Petra Hanakova
    Amo Amare is dedicated to a romantic conceptualization of Kveta Fulierova in the work of one of our most prominent conceptual artists Julius Koller.
    14.40 €
  • Pleurotus Ostreatus 70
    Angelika Loderer
    Die Werke von Angelika Loderer könnte man als medienreflexive Skulpturen bezeichnen, insofern als die Künstlerin die Materialeigenschaften und Verarbeitungsprozesse ihrer Werkstoffe als grundlegende Parameter ihrer Arbeit in den Gestaltungsprozess einfließen lässt.
    24.00 €
  • Journal of Aesthetics & Protest Issue 9 Spring 2015
    Tectonic Disobedience
    Marc Herbst
    Ausgabe Neun von „Journal of Aesthetics & Protest“ mit dem Titel „Tectonic Disobedience“ zur Frage „What is and what can be“ in neun Artikeln. Diese Ausgabe erschien im Frühling 2015.
    20.50 €
  • Déjà-vu
    Der Augen-Blick der Nachträglichkeit in der zeitgenössischen Kunst
    Thomas Trummer
    Sieben zeitgenössische KünstlerInnen nehmen zu dem Phänomen der geheimnisvollen Wiederkehr des Vergangenen Stellung. Der umfangreiche Bildteil dokumentiert die Arbeiten von Anna Gaskell, Isabell Heimerdinger, Constantin Luser, Jan Mancuska, Martina Steckholzer, David Thorpe und Clemens von Wedemeyer.
  • Idea Car
    Matthew Clifford Green
    Idea Car is a collection of text works made by LA-based artist Matthew Clifford Green.
    20.60 €
  • Contemporaries
    In einem Buch gibt´s nichts zu verstehen, aber viel, dessen man sich bedienen kann. Nichts zu interpretieren und zu bedeuten, aber viel, womit man experimentieren kann.
  • Twenty-Seven Kilometres
    Tim O'Riley
    Twenty-Seven Kilometres is based on Tim O’Riley’s experience of looking at CERN, the European Laboratory for Particle Physics in Geneva.
    15.90 €
  • T.B.S.T.A.V.
    Thomas Baldischwyler
    Thomas Baldischwyler (1974) reiste nach Australien, um seine Idee von Authentizität zu überprüfen. Der Künstler, mit dem er primär zusammenarbeiten wollte, war Swift Treweeke, der auch unter dem Namen ‘Passenger of Shit‘ in der Speed- und Breakcore-Szene bekannt und mit dem, von wenigen europäischen Hardlinern kultisch verehrten, Musik-Label ‘System Corrupt’ assoziiert ist. Ein Aspekt Baldischwylers Arbeit ist die Frage nach der Möglichkeit von widerständiger Artikulation und ihrer Rolle in gesellschaftlichen Prozessen.
  • RE-PLAY
    Anfänge internationaler Medienkunst in Österreich
    Beginnend bei den Anfängen von Kunst in elektronischen Medien in Österreich werden erstmals die österreichischen Leistungen im internationalen Kontext und deren Vernetzung dargestellt. Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Wiener Generali Foundation (12.05. - 06.08.200), die sich sowohl ins Fernsehen als auch ins Radio und Internet ausdehnt, erschein diese Publikation.
  • TERENCE KOH
    TERENCE KOH
    In his work, Terence Koh mobilizes seduction, lust and desire. These moments exemplify a strategy that integrates a queer, polymorphously perverse approach into art production. The meaning produced by his objects is tightly interwoven with both private narration and a wide range of subcultural fields of association. Koh frequently employs trivial materials, which are then transformed in the artistic process and transposed into an almost classical aesthetic.
    Terence Koh generiert in seinen Arbeiten Momente der Versuchung, der Lust und des Begehrens. Sie stehen exemplarisch für die Strategie, queere, polymorph perverse Zugänge in die künstlerische Produktion einfließen zu lassen. Die Signifikanz seiner Objekte ist angebunden an private Narration und ein weites Spektrum subkultureller Assoziationsfelder. Dabei verwendet Koh oft triviale Materialien, die durch seinen transformativen Umgang einer nahezu klassischen Ästhetik wieder eingeschrieben werden.
  • previous
  • 1
  • …
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions