Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Die Weissenhofer
    Das ägyptische Tagebuch
    Matthias Beckmann, Jörg Mandernach, Uwe Schäfer
    Das im Faksimilie wiedergegebene Tagebuch einer Ägyptenreise der Künstlergruppe »Die Weissenhofer«, mit handschriftlichen und aquarellierten Eindrücken und wie gewohnt verortet in raum- und zeitverschobener Perspektive.
  • Kunstvermittlung als künstlerische Aufgabe?
    Michael Lingner
    Seit dem Sommersemester 2008 findet das o.g. Theorie-Praxis-Projekt zur Kunstvermittlung statt.
  • TO SHOW IS TO PRESERVE
    figures and demonstrations
    Martin Beck, Eva Birkenstock, Joerg Franzbecker, …
    Dem Ausstellungsprojekt "To Show is to Preserve – figures and demonstrations" ging es um ein Befragen von Praktiken des Zeigens auf den Ebenen des künstlerischen, theoretischen, kuratorischen und institutionellen Handelns.
  • Die anwesende Autorin
    Wer spricht in der Performance?
    Lilo Nein
    Die Publikation DIE ANWESENDE AUTORIN. Wer spricht in der Performance? versammelt Positionen, die in ihren künstlerischen Arbeiten, performativen und choreographischen Praxen die Frage „Wer spricht in der Performance?“ stellen.(English/German)
  • High Wichita
    Mark von Schlegell
    Der amerikanische Science-Fiction-Autor und Kulturkritiker Mark von Schlegell (*1967 in New York) lebt und arbeitet in Köln.
  • El robo del año / The Robbery of the Year
    Ulises Carrión
    The installation of The Robbery of the Year, by Ulises Carrión, was exhibited at the Drents Museum in Assens, the Netherlands, in 1982. The piece found a place in this provincial museum in spite of differing from the work that was usually shown there. The invitation to view an unprotected diamond in almost total darkness must have been disconcerting for the public. The enigmatic nature of the piece was captured by Claudio Goulart and this publication showcases the images taken at the time, while inducing readers to become witnesses of an open case.
  • Public Record
    Justin Hopper
    A stolen overcoat, a murdered thief. The people of 19th-century Pittsburgh made some mistakes. Sometimes those bad decisions are all we know of 'em.
  • Romanticism Revisited #1
    Runge Heute: Konstruierte Empfindung - Beobachtbare Zeit
    Michael Lingner
    Anlässlich des 200. Todestags von Philipp Otto Runge stellt sich die Frage, welche Bedeutung das Werk des Romantikers für Künstler heute haben kann.
  • Eine kurze Geschichte der Cahiers du cinéma
    Emilie Bickerton
    »Über drei Jahrzehnte haben die Cahiers du Cinéma die Art und Weise geprägt, wie wir Filme sehen und verstehen – im populären wie im wissenschaftlichen Bereich. Heute wirkt das Magazin kaum anregender als die Bordlektüre im Flieger zum nächsten Filmfestival. Wie konnte es dazu kommen?«
    (Emilie Bickerton)
  • Moments politiques
    Interventionen 1977-2009
    Jacques Rancière
    Rancière wendet sich explizit gegen die intellektuelle Gegenrevolution der »neuen Philosophen«, die die historischen Kämpfe um politische Selbstbehauptung und Mitbestimmung zu Vorboten des Totalitarismus erklärt und jeden kollektiven Widerstand gegen die ökonomischen und staatlichen Oligarchien als gewerkschaftlichen Egoismus oder Rückständigkeit geißelt.
  • Figuren des Immunen
    Elemente einer politischen Theorie
    Isabell Lorey
    Die republikanischen Auseinandersetzungen zwischen Plebejern und Patriziern bilden ein Urszenarium politischer Theorie. Anders als die klassische Altertumswissenschaft versteht Isabell Lorey die »Ständekämpfe« als Kämpfe zweier politischer Ordnungen um eine neue Konstituierung, und anders als in der zeitgenössischen politischen Philosophie (etwa bei Agamben) erhält der homo sacer bei Lorey eine widerständige immunisierende Funktion. Diese Neuinterpretation der römischen Geschichte dient als Hintergrund für eine umfassende politische Theorie der Immunisierung.
  • Melancholie der Kunst
    Sarah Kofman
    Wie kann man über Kunst sprechen?
    Eine Frage, die so alt ist wie die Kunst. Nicht nur Kunstkritiker, Kunsthistoriker oder Philosophen stellen sie. Jeder, der in ein Museum geht und Kunst betrachtet, hat diese Frage schon gestellt.
  • Streifzüge
    Gesetz, Form, Ereignis
    Jean-François Lyotard
    Streifzüge, Lyotards persönlichstes Buch, ist ein Bericht über Motive und Hintergründe seiner Arbeit, aber auch eine kritische Analyse seiner komplexen und oft widersprüchlichen intellektuellen Entwicklung.
  • Techno-Visionen
    Neue Sounds, neue Bildräume
    Kunstverein Medienturm, Graz
    Welche visionären Momente kennzeichnen den Sound der Gegenwart und welche Muster lassen sich auf den visuellen Bereich übertragen?
  • Standpunkte 09
    Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart
    Das Thema „Alt-Neu“ ist ein uraltes Thema. Bereits das älteste Haus ersetzte ein noch älteres – der Wandel ist das einzig Stete in der Geschichte der Architektur. Dieser Topos ist wie alle Gemeinplätze zugleich richtig und falsch!
  • Aspekte des Kuratorischen am Beispiel der Praxis von Kasper König
    Florian Waldvogel
    Kasper König ist einer der international profiliertesten zeitgenössischen Ausstellungsmacher und Role Model ganzer Generationen junger KuratorInnen. Dieses Buch verfolgt das Ziel, seine kuratorischen Denkwege vorzustellen.
    29.80 €
  • Värn
    Slow Return
    John Skoog
    Der schwedische Künstler John Skoog ist der Preisträger des renommierten Baloise-Kunst-Preises, der seit 1999 jedes Jahr jungen Künstlern verliehen wird.
    24.95 €
  • The Word for World is Still Forest
    intercalarions 4
    Taking its title from Ursula K. Le Guin’s 1972 novella, The Word for World is Still Forest curates an homage to the forest as a turbulent, interconnected, multinature.
  • Giappone 1970
    Carlo Mollino
    In May 1970, Carlo Mollino arrived in Osaka for the Universal Exposition. It was a long journey, with stop-offs in Bangkok, Hong Kong, Tokyo and Kyoto.
  • Tigerboy #17
    Oliver Grajewski
    Comic Fanzine
  • previous
  • 1
  • …
  • 403
  • 404
  • 405
  • 406
  • 407
  • 408
  • 409
  • 410
  • 411
  • 412
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions