Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • ICON (Icon - Idea Ideal Inspiration)
    Galerie Krinzinger
    Weltstars der Kunst - Die Galerie Krinzinger konnte durch die Kuratierung von Bettina M. Busse, ihre Künstler nach deren Vorbildern, Inspirationen und Idealen befragen.
    17.00 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 22
    Alltagsarchitektur
    Luca Ortelli
    "Um es gleich vorweg festzustellen: Mir ist unklar, wie eine architektonische Theorie heutzutage zu denken ist." (Auszug)
    10.00 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 21 – Wim de Wit
    The Unknown Bernard Rudofsky
    Hartmut Frank
    I think it is safe to say that the paradigmatic narrative of mid-20th-century Modernism in architecture was shaped by the work of those with whom the International Style has been identified ever since the Museum of Modern Art exhibition of that name, curated by Philip Johnson and Henry-Russell Hitchcock in 1932.
    10.00 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 19
    Graue Natur und Poesie
    Miroslav Šik
    Ein Vortrag an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Juni 2004
    10.00 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 20
    Projekt und Projektion
    Ákos Moravánszky
    Ein Vortrag an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Juni 2005.
    10.00 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 23
    Steine und Stolpersteine
    Hartmut Frank
    Von Aldo Rossi gibt es eine kleine Schrift, die er wissenschaftliche Autobiographie genannt hat.
    10.00 €
  • HEN TO PAN
    Hannah Rath
    (…) Doch Hannah Rath betreibt hier nicht etwa Philosophie, sondern bewegt sich klar auf dem Terrain der Kunst; sie übersetzt Sprachbilder (die per se stets auch auf der Begriffsebene agieren) in räumlichplastische Gestalt.
    13.40 €
  • Mono.Kultur #23
    Sissel Tolass : Life is Everywhere
    Joel Alas, Urs Bellermann, Elodie Evers
    This issue was a long process, so we are particularly proud to announce mono.kultur #23 featuring Norwegian scientist and artist Sissel Tolaas who has dedicated her life and work to the world of smells.
  • mono.editionen #03
    Taryn Simon
    Kai von Rabenau
    So here it comes: mono.editionen #03 with Taryn Simon.
  • Now what artists write
    "Now What? Artists Write" presents a collection of texts written by artists. Over twenty international artists have been invited to engage with the subjects they deal with in their artistic practice on one hand, and the themes that permeate the project "Now What? Dreaming a better world in six parts" (of which the book is part six) on the other.
  • Franz Blaas
    c, d
    Franz Blaas, Christian Muhr
    „Was Kindern richtig Spaß macht, nennen Erwachsene oft Gekritzel; nach dem englischen „doodle“ - gedankenlos hingezeichnete Figur – soll heißen, wer Strichmännchen zeichnet, ist ein Dodel; bin ich gerne, weil ich mir den Spaß bewahren konnte als großen Schatz aus Kindheitstagen“ (Franz Blaas) „a,b;b,c;c,d“ sind drei kleine Bücher als Ausschnitte des ebenso ureigenen wie allgemeinen Universum Franz Blaas'; Notizen eines schreibenden Zeichners und eines zeichnenden Schreibers, der mit wenigen Worten oder Strichen das Essentielle portraitiert.
  • Franz Blaas
    a, b
    Franz Blaas
    „Was Kindern richtig Spaß macht, nennen Erwachsene oft Gekritzel; nach dem englischen „doodle“ - gedankenlos hingezeichnete Figur – soll heißen, wer Strichmännchen zeichnet, ist ein Dodel; bin ich gerne, weil ich mir den Spaß bewahren konnte als großen Schatz aus Kindheitstagen“ (Franz Blaas) „a,b;b,c;c,d“ sind drei kleine Bücher als Ausschnitte des ebenso ureigenen wie allgemeinen Universum Franz Blaas'; Notizen eines schreibenden Zeichners und eines zeichnenden Schreibers, der mit wenigen Worten oder Strichen das Essentielle portraitiert.
  • Franz Blaas
    b, c
    Franz Blaas
    „Was Kindern richtig Spaß macht, nennen Erwachsene oft Gekritzel; nach dem englischen „doodle“ - gedankenlos hingezeichnete Figur – soll heißen, wer Strichmännchen zeichnet, ist ein Dodel; bin ich gerne, weil ich mir den Spaß bewahren konnte als großen Schatz aus Kindheitstagen“ (Franz Blaas) „a,b;b,c;c,d“ sind drei kleine Bücher als Ausschnitte des ebenso ureigenen wie allgemeinen Universum Franz Blaas'; Notizen eines schreibenden Zeichners und eines zeichnenden Schreibers, der mit wenigen Worten oder Strichen das Essentielle portraitiert.
  • "MIKE KELLEY" / (Franz West)?
    To be read aloud / A lire à haute voix
    Franz West, Anne Pontégnie
    Dialog der Künstler, in dem sie die Entwicklung ihres künstlerischen Werks in den Avantgarde-Szenen von Los Angeles und Wien seit den 70er Jahren reflektieren und Parallelen ziehen.
  • Krieg und Gewalt
    Essays und Aufzeichnungen
    Simone Weil
    "Die Gewalt macht jeden, der sie erleidet, zum Ding. Wird sie bis zur letzten Konsequenz ausgeübt, macht sie den Menschen zum Ding im wortwörtlichsten Sinne, sie macht ihn zum Leichnam. Da war jemand, und mit einem Mal ist da niemand."
  • Rimedi all'assenza di Reiner Ruthenbeck
    Vincenzo Latronico
    Sottomessa alla tirannia del Particolare (...) l'opera d'arte immortale e tanto a lungo desiderata mi appariva trasformata in una piccola vecchia di pietra, di cui avrei potuto misurare l'altezza e contare le rughe.
    M. Proust

    (Italian)
  • Screen Dynamics
    Mapping the Borders of Cinema
    Getrud Koch, Volker Pantenburg, Simon Rothöhler
    From moving images on the Internet to giant IMAX displays: The number of screens in the public and private sphere has increased significantly during the last two decades.
    (Engl.)
  • Sculpture Unlimited
    Eva Grubinger, Jörg Heiser
    Based on a symposium at the Department of Sculpture – Transmedial Space, University of Art and Design, Linz, Austria,Sculpture Unlimited captures the breadth of the contemporary discussion around sculpture.
  • The Future of Art: A Manual
    Ingo Niermann, Thomas Bayrle, Olaf Breuning, …
    In 1831 Honoré de Balzac wrote a short story, “The Unknown Masterpiece,” in which he invented the abstract painting.
    152.00 €
  • L`Entretien/The Interview
    Guillaume Leblon, Thomas Boutoux
    The Interview is a theatrical play for two actors in six scenes, written in collaboration between the artist Guillaume Leblon and the critic Thomas Boutoux.
  • previous
  • 1
  • …
  • 442
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • 450
  • 451
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions