Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Don’t Wind It Up, Turn It On
    A performance for two actors in five parts.
    Marge Monko
    Two actors – female and male – read sentences from different wrist watch advertisements from the 1970s and 1980s, and re-enact the compositions of hands used on these images.
    11.00 €
  • HAUS HELGA
    Katharina Immekus
    100 Linolschnitte von Hotels und Gasthöfen.
  • transplants
    Marcia Breuer
    „transplants“ beschäftigt sich mit dem (quartiersweise) auftretenden Phänomen, dass Zimmer- oder Balkonpflanzen im öffentlichen Raum entsorgt oder „renaturiert“ werden.
    23.60 €
  • Quallenkopf
    Der Tausch von Verwandlung
    Fabian Ginsberg
    Subjektivität und Objektivität verschwinden. Das Ich als Innenwelt wird abgelöst durch das dezentrierte Ich eines Selbst als Algorithmus. Erfunden werden muss eine neue Kunst der Perspektive.
    12.30 €
  • Untitled A2
    Mitchell Thar
    Untitled A2 is a publication that documents the project of the same title, Untitled A2, from 2013-2016.
    19.80 €
  • Mehr Geld
    Ralph Heidenreich, Stefan Heidenreich
    Geld zu vermehren ist zum allgemeinen Gesetz des Handelns geworden. Das betrifft genuin das Feld der Ökonomie, aber kaum weniger das des Politischen.
    Das Monetäre nimmt dabei vielerlei Form an. Selten ist es noch Münze, meistens dagegen Zahl, Rechenoperation in Kapitalströmen und verkaufter,
    vielfach beliehener Kredit. Güter, Rohstoffe und Daten werden ebenso umgewertet wie die Begriffe von Arbeit und Eigentum.
  • Inästhetik und Mimesis
    Mehdi Belhaj Kacem
    Der Grund ist klar: die Philosophie entsteht durch die Verwerfung der künstlerischen Mimesis. Legt Alain Badiou mit seinem Vorschlag, die platonische Geste für unsere Zeit zu wiederholen, nahe, auch diese Verwerfung zu wiederholen? Was also bedeutet der Begriff „Inästhetik“, mit dem er sein SYSTEM an die Kunst seiner Zeit heftet und dessen anti-mimetische Hintergrundbedeutung klar ist?
  • man sieht nur, was man weiß
    Boris von Brauchitsch
    In sieben Miniaturen analysiert Boris von Brauchitsch Meilensteine der Kunstgeschichte von Caravaggio bis Hockney. Er konzentriert sich in seinen Betrachtungen auf über die Zeiten gleichbleibende Prinzipien wie Komposition, Farbgebung, und Perspektive und schlägt damit einen Bogen von der malerischen Üppigkeit des Barock zu abstrakten Farbfeldern im 20. Jahrhundert.
  • Le monde
    6.7 - 3.8-2001
    Reinaart Vanhoe
    An artist book by belgian artist Reinaart Vanhoe
  • Là-Bas
    Peter Gilles
    Text von Hartmur Kraft
  • Vanishing Point
    How to disappear in America without a trace
    Susanne Bürner
    How to disappear in America without a trace. “There are many good reasons to disappear from society.
    118.00 €
  • Engel von Forte dei Marmi
    Siegfried Anzinger
    "Gewöhnlich arbeite ich hauptsächlich nachts. Nachts fällt das Licht nur auf die Leinwand. Alle anderen Objekte liegen im Schatten, und so kann ich nicht leicht abgelenkt werden. Außerdem fühle ich mich manchmal nachts wirklich wie ein Künstler, es ist ruhig, ich höre nur den Pinsel. Manchmal bekomme ich nachts das Gefühl, ein wirklich großer Maler zu sein, während im grellen Tageslicht alles sehr viel normaler ist. Nachts wachsen Phantasie und Gefühl enorm an, tags sind sie konzentrierter, nüchterner; der Tag ist realistischer. Mein Rezept für ein gutes Bild ist nachts anfangen und bei Tag es zu vollenden."
  • Kamel & Fish
    A Radio Play
    Michael Sauer, Owen Griffith
    A Radio Play
  • Können Bilder töten?
    Marie-José Mondzain
    Wer wollte heutzutage leugnen, daß Bilder als Machtinstrumente eingesetzt werden. Karikaturenstreit, Folterfotos, Videobotschaften, die Endlosschleifen der Fernsehbilder des 11. September, Ballerspiele...
  • Über das Zaudern
    Joseph Vogl
    Der Band dokumentiert die erweiterte Fassung der Antrittsvorlesung Joseph Vogls an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Routes
    Imaging travel and migration
    Christian Kravagna, Stuart Hall, Erden Kosova
    Der Ausstellungskatalog erschien anlässlich der Gruppenausstellung „Routes. Imagine travel an migration“, welche vom 27. Oktober bis 22. Dezember 2002 im Grazer Kunstverein stattfand.
    (Engl.)
  • Die Frage des Tages / The Question of the Day
    Julia Moritz, Nicolaus Schafhausen
    Why isn’t there a “Kunsthalle” in bigger cities like London, Berlin or New York?
    Is it a myth to speak of internationality in relation to art?
    What is the function of a collection of contemporary art today?
    How important is functional architecture for curating exhibitions?
    Growing numbers of visitors – is this the main PR target of big museums?
    Of what interest is the European art market for US-American art galleries?
    How much Pop culture can a contemporary institution tolerate?
  • Ästhetische Opposition
    Essays zu Literatur, Kunst und Kultur
    Gert Mattenklott
    Das Eintreffen des Ästhetischen ist unwahrscheinlich. Es ereignet sich für die meisten Menschen gegen die Verhältnisse, die es unwahrscheinlich machen, weil zweckloses Tätigsein in ihnen nicht vorgesehen ist.
  • Book of Games
    Supplement to Metropolis M No. 5 (2009)
    Metropolis M
    Specially produced supplement for issue No. 5 (2009) of the dutch contemporary art magazine "Metropolis M", in which artists created small games for the reader to play.
  • Die kommende Gemeinschaft
    Giorgio Agamben
    Übersetzt von Andreas Hiepko.
  • previous
  • 1
  • …
  • 470
  • 471
  • 472
  • 473
  • 474
  • 475
  • 476
  • 477
  • 478
  • 479
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions