Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Generation Berlin
    Heinz Bude
    In der Generation Berlin sieht Heinz Bude eine neue intellektuelle Generation verkörpert, die ein Gefühl von Jetztzeit vermittelt.
    10.00 €
  • About me / The North Capital
    Stephan Lugbauer
    Stephan Lugbauers filmische Arbeiten sind grundsätzlich kritisch und analytisch: Sie hinterfragen die Rolle des künstlerischen Schaffens und re-evaluieren den Gehalt von Kunst, der durchdrungen ist von zeitgenössischer Politik und Ökonomie.
    10.00 €
  • Isa Genzken. Sesam öffne dich!
    Museum Ludwig Köln
    Das Faltblatt zur Ausstellung von Isa Genzkken im Kölner Museum Ludwig 2009.
  • Bremerhaven
    Innerhalb vorwärtsgerichteter Bewegung auf ein vernünftiges Ende zu mit einem Hauch von Rosa
    Lawrence Weiner
    Innerhalb vorwärtsgerichteter Bewegung auf ein vernünftiges Ende zu mit einem Hauch von Rosa
  • Globale Immunität oder eine Kleine Kartographie des europäischen Bildungsraums
    Jan Masschelein, Maarten Simons
    Das Buch verdankt sich einem tiefen Unbehagen daran, wie im Kontext der Globalisierung über Erziehung und Bildung gesprochen wird.
  • Der bürokratische Kampf und die neue Ökonomie politischer Kunst
    Pjotr Pawlenski
    »Politische Kunst arbeitet mit den Instrumenten der Macht und macht diese Instrumente zum Material.«
    12.30 €
  • Henrik Plenge Jakobsen. J'accuse
    Texts by Karl Holmqvist, Henrik Plenge Jakobsen, Lars Bang Larsen & Marianne Torp
  • Julie Sass
    Julie Sass
    What’s the point of displays that are only displays of the fact of being displays? If that is art, then isn’t it proof that art itself has lost all content, become display for display’s sake?
  • camera obscura
    Birgit Kahle
    o.A.
  • Klima, Kunst, Forschung
    Friedrich von Borries, Christian Hiller, Wilma Renfordt
    Zwischen Kunst und Wissenschaft sind in jüngerer Zeit vermehrt Annäherungsversuche zu beobachten. Künstler eignen sich wissenschaftliche Methoden an und begreifen ihre Arbeit als Forschung; Wissenschaftler sind fasziniert von der Vermittlungskompetenz und den innovativen Ansätzen der Kunst.
  • Kunst des Handelns
    Michel de Certeau
    "'Die Kunst des Handelns' ist die leidenschaftliche Auflehnung gegen die zynischen Strategien, die sich des Menschen im Alltag bemächtigen. Was diese Leidenschaft aber so nachhaltig macht, ist der Aufweis von Instrumenten und Techniken, die in der Hand jedes Individuums den Zugriff der Macht ins Leere laufen lassen oder ins Gegenteil verkehren." (Wilhelm Schmid, Süddeutsche Zeitung)
  • Physiognomische Versuche
    Jochen Lempert
    Jochen Lempert macht sich einen Spaß mit dem menschlichen Hang, die Phänomene der Welt als Zeichen zu deuten.
  • Ballverlust
    STEFAN LUX, HANNO MILLESI
    Das Buch inszeniert kognitive Mechanismen, die Zusammenhänge zwischen Ereignissen, Texten und Bildern konstruieren und zu Geschichten zusammensetzen. Der Leser/Betrachter versucht, immer im Spiel zu bleiben, auch wenn die Spielregeln ständig wechseln.
  • Ding Dong
    Webmagazin der Hochschule der Künste Bern
    Fachbereich Gestaltung und Kunst
    19.50 €
  • Mengele’s Skull
    The Advent of a Forensic Aesthetics
    Thomas Keenan, Eyal Weizmann
    In 1985, the body of Josef Mengele, one of the last Nazi war criminals still at large, was unearthed in Brazil.
  • Merman
    Alberto García del Castillo
    Alberto García del Castillo writes genre fiction and nonfiction about communities and queer, performs his own and other people’s writings, and collaborates in multiple configurations.
    26.00 €
  • Drawing Room Confessions #9: Bruce McLean
    Made of words and exchanges, with no images, "Drawing Room Confesstions" is open to diverse practices and voices.
    12.10 €
  • Ontologie des Akzidentiellen
    morale provisoire #3
    Catherine Malabou
    Catherine Malabou lädt uns hier zu einem philosophischen und literarischen Abenteuer ein, bei dem Spinoza, Deleuze und Freud auf Proust und Duras treffen.
  • Noli me tangere
    Jean-Luc Nancy
    Mè mou haptou — Noli me tangere — Rühr mich nicht an: Berühre mich nicht. In der Szene aus dem Johannesevangelium ist dies der Satz, den der auferstandene Christus an Maria Magdalena richtet, um gleich darauf wieder zu verschwinden.
  • Nymphae
    Giorgio Agamben
    Der titelgebende Essay des Bandes stellt die gut hundert Jahre alte Frage, die im Zentrum jenes legendären Briefwechsels zwischen André Jolles und Aby Warburg stand: „Wer ist die Nymphe, woher kommt sie?“
  • previous
  • 1
  • …
  • 472
  • 473
  • 474
  • 475
  • 476
  • 477
  • 478
  • 479
  • 480
  • 481
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions