Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
  • Springerin - Band VII Heft 3/2001
    Global Players
    Verein "Springerin"
    »Wir werden allen den Krieg erklären, die nicht unsere Werte teilen«. Kurz nach dem monströsen Attentat auf das World Trade Center war ein ranghoher US-Politiker mit dieser Parabellum-Wortmeldung auf allen Kanälen.
  • Springerin - Band VIII Heft 2/2002
    Nahost
    Verein "Springerin"
    Der Nahe Osten ist nicht erst seit den Ereignissen der letzten Monate zu einem Brennpunkt lokal- wie weltpolitischer Zusammenhänge geworden. Als Testfall für internationale Beziehungen und ein global-strategisches Zusammenleben auf engstem Raum bildet die Region seit Jahrzehnten einen geografischen Fokus, der auch die Relationen und Überschneidungen unterschiedlichster Kulturen nachhaltig bestimmt.
  • Springerin - Band VIII Heft 3/2002
    Cosmopolitics
    Verein "Springerin"
    Seit längerem schon gehen internationalistische Tendenzen und ein ermächtigend verstandener Regionalismus im Kunstbetrieb neue produktive Verschränkungen miteinander ein.
  • Springerin - Band VIII Heft 4/2002
    Fernost
    Verein "Springerin"
    Der asiatische Raum gilt für die Kartografien der Gegenwartskunst immer noch als kaum erschlossenes Terrain. Trotz einzelner Versuche in den letzten Jahren - sei es in Einzelausstellungen oder in Form ganzer Länderpräsentationen - sind die vielfältigen Produktionen des fernen Ostens im westlichen Kunstbetrieb immer noch merkwürdig unterrepräsentiert.
  • Springerin - Band IX Heft 1/2003
    Bilder-Politik
    Verein "Springerin"
    Mit dem zunehmenden »Global-Werden« von Kunstproduktion und Ausstellungsgeschehen tauchen auch neue politisch-ästhetische Fragestellungen auf: Welche visuellen Formen, welche Bildformate, sind den immer komplexeren globalen Transfer- und Transformationsprozessen überhaupt angemessen?
  • Springerin - Band IX Heft 3/2003
    Reality Art
    Verein "Springerin"
    Wiederkehr des Realen – so lautete vor Jahren das programmatische Versprechen einer neuen, wirklichkeitsbezogenen Kunst. Politische Umbrüche und gesellschaftliche Veränderungen hatten auch im Kunstfeld, so kontext- und institutionskritisch sich dieses bis dato geben mochte, einen noch massiveren Drang nach »außen«, in Richtung realer, handgreiflicher Verhältnisse entstehen lassen.
  • Springerin - Band IX Heft 4/2003
    Post-Empire
    Verein "Springerin"
    Vom Abbau alter westlicher Privilegien zur Errichtung neuer globaler Vorherrschaft: Schien es im Gefolge von postkolonialer Theorie und Praxis zu einer Revision der historischen Vormachtstellung Europas und der USA – kurz: »des Westens« – gekommen zu sein, so weist die politische Realität der Gegenwart in eine gänzlich andere Richtung.
  • Springerin - Band XI Heft 2/2005
    Freund Feind
    Verein "Springerin"
    »Freund« und »Feind« als operative Größen in der Kunst? Selten werden die Verhältnisse so deutlich beim Namen genannt, selten auch werden Feind- oder Freundbilder zu expliziten Bestandteilen künstlerischer Verfahren.
  • Springerin - Band XIII Heft 4/2007
    Journal Welt
    Verein "Springerin"
    Ein Jahr ist es her, dass an dieser Stelle schwerpunktmäßig von theoretischen Leitmotiven der documenta 12 die Rede war. Ein Jahr, dass Fragestellungen in Bezug auf Moderne, Subjektstatus und Bildung mitunter auch eklatante Verschiebungen erfahren haben.
  • open light in private spaces
    1.Biennale für internationale Lichtkunst
    1. Biennale für Internationale Lichtkunst 2010 Berlin
    (german/english)
  • The Magic hour. The Convergence of Art and Las Vegas.
    Die Konvergenz der Kunst und Las Vegas.
    Alex Farquharson
    Publikation anlässlich einer Ausstellung in der Neuen Galerie Graz 2011.( english/german)
  • Wolkenstudien
    Helmut Völter
    Helmut Völters ›Wolkenstudien‹ zeigt sechs Stationen der wissenschaftlichen Wolkenfotografie – von ihren Anfängen in den 1880er Jahren bis zu den Aufnahmen der ersten Wettersatelliten in den 1960er Jahren. (Germ./Engl./French)
    69.00 €
  • Lois Weinberger
    Philippe van Cauteren
    »Käfig mit Wildwuchs« und »perfekt provisorische Gebiete«: Lois Weinberger und seine Pflanzenskulpturen.

    400-seitiger Überblick über das Werk Lois Weinbergers.
  • Springerin - Band XV Heft 4/2009
    Wende Wiederkehr
    Seit Längerem ist im Kulturbetrieb von diversen Wenden – Turns – die Rede. Ob Cultural, Translational, Participatory oder Educational Turn, in vielerlei Teilbereichen werden heute vollmundig neue Paradigmen und Betrachtungsweisen verkündet.
  • Martin Walde - A Second Home for Schrödinger's Cat
    Martin Walde ist mit Sicherheit einer der herausragenden und vielfältigen Gegenwartskünstler, der gleichermaßen systematisch und subtil die Bedingungen skulpturaler Prozesse erkundet und deren Möglichkeiten konsequent weiter entwickelt.
  • Springerin Band XVIII Heft 2 / 2012
    Bleibender Wert?
    Verein "Springerin"
    Vielerorts werden heute Begriffe wie Wertewandel oder Werteverfall im Munde geführt. Gleichzeitig scheint materieller Wert mehr zu gelten als je zuvor. Wie bildet sich diese Entwicklung im Kunstfeld ab?
  • Springerin Band XVII Heft 4 / 2011
    Ware Freundschaft
    Verein "Springerin"
    Gefallen an etwas finden oder haben verliert mehr und mehr den Charakter subjektiven ästhetischen Geschmacks und wird stattdessen zu einer zentralen Schnittstelle medial vermittelter Gemeinschaftlichkeit.
  • Springerin Band XVII Heft 3 / 2011
    Umbruch Arabien
    Verein "Springerin"
    Welche Ausgangslagen und Gründe für das erstarkte Aufbegehren einer Bewegung tatsächlich existierten, vor allem auch wie tragfähig und zukunftsträchtig sie sich erweisen wird, harrt bislang noch genauerer Untersuchungen.
  • Springerin Band XVI Heft 3 /2010
    Rechte Ränder
    Verein "Springerin"
    Rechte Ränder in der Gegenwartskunst? Ein unausgesprochener Konsens besteht darin, dass ein Gutteil der zeitgenössischen Kunst dem linken oder linksliberalen politischen Spektrum zuzurechnen ist. Wie aber ist es um die rechten politischen Ränder bestellt?
  • Springerin Band XV Heft 3 / 2009
    Escape Routes
    Verein "Springerin"
    Nicht erst seit der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise ist die Tragfähigkeit des globalkapitalistischen Systems ein Thema. Was scharfsinnige AnalytikerInnen von längerfristigen Weltwirtschaftszyklen immer schon vorhergesagt haben, tritt momentan in täglich neuen Schattierungen zutage.
  • previous
  • 1
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • …
  • 563
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions