Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2731
    • Books on Books 58
    • Catalog 2410
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 249
    • Design 80
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 986
    • Interview 79
    • Monography 521
    • New Arrivals 719
    • New Media 297
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 485
    • Performance 309
    • Periodicals 1324
    • Photography 2072
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 513
    • Sculpture 116
    • Signed Books 108
    • Sound 288
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
×
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Catalog
  • Reader
    Wir sind Woanders
    Nora Sdun, Jörn Müller
    Kunst zwischen On und Off
    Selbstorganisation, gesellschaftspolitische Reformansätze und die Gefahren der Neoliberalisierung
    25.70 €
  • On Site
    Adnan Softic
    Die Publikation erscheint im Rahmen eines Stipendiums von Neue Kunst in Hamburg e.V. zur Ausstellung On Site von Adnan Softic in der Galerie Mathias Güntner (11.-18. Januar 2014).
    10.00 €
  • Beale trail
    Documents of A Chase
    Wiebke Elzel
    Bildstrecke mit Abbildungen der Werke von Wiebke Elzel und Materialien. Zahlreiche Installationsfotos ihrer Ausstellung in der Arthur Boskamp-Stiftung, Nov./Dez. 2011
    10.00 €
  • Let us live in peace
    Susanne Winterling
    Eine Publikation im Rahmen des Förderpreises 2009
  • Wir sind Woanders #2
    European Art Festival Hamburg
    Alejandro Soto, Alexander Nikolic, Anca Mihulet, …
    Kunst zwischen On und Off, Selbstorganisation, gesellschaftspolitischen Reformansätzen und den Gefahren der Neoliberalisierung.
    15.50 €
  • Out of the box
    10 Fragen an künstlerische Forschung
    Universität für angewandte Kunst
    Wer bestimmt die Norm? Wie wird Verborgenes sichtbar? Was bedeutet Maßstab?" sind drei von insgesamt zehn Fragen, die die Ausstellung "Out of the Box" an künstlerische Forschung stellt. "Mit Hilfe dieser Denkanstöße werden Einblicke in den Arbeitsalltag von künstlerisch Forschenden an der Universität für angewandte Kunst Wien gegeben:
  • veni, vidi, ar-wizi / ich kam, sah und weiß nicht
    Zeitschrift der georgisch- österreichischen Symposien 2005, 2010 und 2012 sowie Katalog des Symposions 2012
    Seit 2005 werden immer wieder georgisch- österreichische Symposien veranstaltet. Die Symposionszeitschrift besteht aus Beiträgen der ehemaligen TheilnehmerInnen der bisher stattgefunden Symposien 2005/2010/2012.
  • PIRANESI
    AS DESIGNER
    Sarah E. Lawrence
    It is the first museum exhibition to present Piranesi's full range and influence as a designer, by means of etchings, original drawings, and an impressive selection of objects. For well over a century, Piranesi studies have been largely dominated by the artist's undoubted reputation as a major graphic artist.
  • Christian Eder
    2009 - 2013
    Christian Eder
    Individuelle Wahrnehmung, Seherfahrung und Suggestion werden mittels formal reduziertem Bildvokabular als kontextabhängiger Prozess der Wirklichkeitsaneignung erfahrbar gemacht.
  • Die neuen Hebräer
    100 Jahre Kunst in Israel
    Doreet LeVitte Harten, Yigal Zalmona
    Dieses Katalogbuch gibt einen Überblick über die kulturelle Entwicklung Israels vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute. Werke der bildenden Kunst, der Architektur, der Fotografie und des Designs vermitteln einen sinnfälligen Eindruck der Vielfalt der israelischen Kunst.
  • Struktur & Organismus, 2012
    art:phalanx (Hg.)
    Steffi Alte, Dan Peterman, Reto Pulfer, …
    STRUKTUR & ORGANISMUS ist ein Projekt von art:phalanx, Kunst- und Kommunikationsbüro Wien, kuratiert von Stefan Tasch.

    (D/Engl.)
    10.00 €
  • S/HE IS THE ONE
    Bernadette Anzengruber, Esther Straganz, Elke Auer, …
    Die Ausstellung „S/HE IS THE ONE“ widmet sich aktuellen performativen künstlerischen Praktiken, Embodyment-Strategien und deren Artikulation in verschiedenen Medien in Gegenüberstellung zu historischen Positionen der Performancekunst. Wie wird durch Performances eine andere oder neue Erlebbarkeit von Welt produziert? Wie gelangen dabei Methoden der Appropriation, Dekonstruktion, Konstruktion, Reformulierung, Transposition oder der Übersetzung zum Einsatz? Wie sehr dient die Performance als Mittel in der Kunst, um politische, feministische Fragestellungen oder die Rolle der Autorschaft in direkter Konfrontation mit dem Publikum zu artikulieren?
    10.00 €
  • INNENaussenINNEN I der nicht digitale virtuelle Raum
    Christian Knechtl, Lucius Burckhardt, Sigrid Hauser
    Wie nehmen wir unsere Umwelt wahr? Wie wird diese Wahrnehmung geprägt – und ist ein alternativer Umgang mit ihr möglich? Christian Knechtl versammelt in der interdisziplinären Ausstellung Projekte, die sich kritisch mit bestehenden gestalterischen Normen auseinandersetzen und untersuchen, wie diese unser soziales Handeln prägen. Mit AO&, Siegrun Appelt, Beatrix Bakondy, Kathrina Dankl, Aldo Giannotti und Thomas Gronegger
    10.00 €
  • H13
    2007-2012 Niederoesterreich Preis für Performance
    Helmut Ploebst, Felicitas Thun-Hohenstein, Roberta Lima, …
    Der diesjährige H13 Niederoesterreich Preis für Performance wird für die Performance „Doesn´t anybody ever interrupt my monologue ...“ an den Künstler Peter Fritzenwallner verliehen.
    Die Jury begründet ihre Wahl damit, dass Peter Fritzenwallner mit seinen „Micro-Performances“ und „Performance-Walks“ mobile Bezugssysteme schafft, in denen öffentlicher Raum, Kunstraum und die persönliche Begegnung durchlässige Bereiche von hoher künstlerischer Dichte und Qualität kreieren.
    10.00 €
  • Manon Bellet
    Collection Cahiers d’Artistes 2013
    Julie Enckell Julliard
    Manon Bellet, geboren 1979, lebt und arbeitet in Berlin und Basel. Zeichnung, Installation.
    18.50 €
  • Appunti per una grande enciclopedia dello spazio scritta e illustrata senza uscire di casa
    Matteo Terzaghi, Marco Zürcher
    Die «Notizen für eine grosse Enzyklopädie des Raums, geschrieben und illustriert, ohne das Haus zu verlassen» erschien zur Ausstellung «Positions in space 12» der beiden Künstler im Frühjahr 2012 im International Institute of Architecture in Vico Morcote.
    17.00 €
  • Augustin Rebetez
    Collection Cahiers d'Artistes 2013
    Nathalie Herschdorfer
    Augustin Rebetez, born in 1986, lives and works in Mervelier (JU). Photography, drawing, video art
    18.50 €
  • Claudia Comte
    Collection Cahiers d'Artistes 2013
    Samuel Leuenberger, Guillaume Pilet
    Mit der «Collection Cahiers d’Artistes» unterstützt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vielversprechende Schweizer Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der Visuellen Künste, die noch nicht im Besitz einer eigenen Publikation sind.
    18.50 €
  • Paul Wember und das hyperaktive Museum
    Sylvia Martin, Sabine Röder, Bernward Wember
    Der Katalog erscheint anlässlich des 100. Geburtstages von Paul Wember, der als engagierter Kämpfer für die aktuelle Kunst über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt wurde.
  • Reflections
    Hans Kupelwieser
    Hans Kupelwieser (* 1948), Würdigungspreisträger des landes niederösterreich und seit 1995 Professor an der technischen universität Graz, ist vor allem als Bildhauer und in weiterer Folge für seine im öffentlichen Raum realisierten Arbeiten bekannt geworden.
  • In Conversation
    Dieter Meier
    Mit »In Conversation« widmet das Aargauer Kunsthaus dem vielseitigen Kosmopoliten erstmals eine umfassende Überblicksausstellung in der Schweiz. Die Schau spannt den Bogen von den Performances und Konzeptkunstarbeiten der 1960er- und 1970er-Jahre bis in die Gegenwart und macht deren weitgreifende Bedeutung mit zum Teil erstmals gezeigten Werken und Dokumentationen erfahrbar.
  • Volumen
    Valentin Ruhry
    Valentin Ruhry (*1982 in Graz, lebt in Wien) studierte Multimedia und Plastik an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Der Künstler arbeitet an gemeinhin mit der Skulptur verbundenen Fragestellungen, überträgt diese aber auch auf benachbarte bildende Disziplinen wie z. B. die Malerei.
    28.00 €
  • Kunst Passage Karlsplatz
    Vienna Art Passage
    Lee Bul, Ernst Caramelle, Barbara Kruger, …
    Der Karlsplatz ist einer der größten Verkehrsknotenpunkte und eine der wichtigsten kulturellen Schnittstellen in Wien – und damit prädestiniert für Kunst im öffentlichen Raum.
    32.90 €
  • Gironcoli: Context
    Andre, Bacon, Barney, …
    Der Katalog umfasst Arbeiten aus den Jahren 1965 – 2004, von denen ausgehend zu verschiedenen Themenkreisen wie z. B. Körperlichkeit / Sexualität, Abbild / Porträt oder Raum / Fläche die Auseinandersetzung geführt wird.
  • Light Shapes The Shadow
    Silvia Ederer
    Silvia Ederer, geboren 1972 in Graz, hat an der Akademie der bildenden Künste bei Eva Schlegel und Gunter Damisch studiert. Von der Malerei kommend, arbeitete sie mit unterschiedlichen Medien wie Fotografie, Video und Installation, um nun wieder ganz zu ihrem ursprünglichen Medium - der Malerei zurückzukehren.
    24.70 €
  • Goodbye to London
    Radical Art & Politics in the 70's
    Astrid Proll
    Kunst und radikale Gegenkultur im London der 1970er-Jahre.
  • Max Boheme Katalog
    Max Boehme
    Max Boheme hat sich von Anfang an für zwei Dinge interessiert: für den Körper und für die Malerei. Beides ist in der Malereigeschichte eng verbunden. Die Körperdarstellung zählt zu den zentralen Aufgabenstellungen eines Malers insgesamt. Die Sache wäre also nicht weiter erwähnenswert, wenn Max Boehme nicht einen ganz anderen Ausgangspunkt gewählt hätte.
  • Padiglione Olanda
    Mark Manders
    Dutch Pavilion
    International Art Exhibition
    La Biennale di Venezia
  • Sound:Frame Festival 2009. Exhibition
    Evolution Remixed!
    Joachim Lothar Gartner, Peter Bogner, Eva Fischer
    Die sound:frame Ausstellung Evolution Remixed! bietet Platz für sechzig audio:visuelle Rauminstallationen und Videoarbeiten internationaler KünstlerInnen und ermöglicht eine Reise durch aktuelle Ausformungen der Visualisierung elektronischer Musik
  • Sound:Frame Festival 2009. Theory
    Evolution Remixed!
    Joachim Lothar Gartner, Peter Bogner
    Das Festival zur Visiualisierung elektronischer Musik stellt auch in diesem Jahr an mehreren Spielorten und in unterschiedlichen Clubs einen Querschnitt durch diese Kunstform vor.
  • Falling Trees
    55 International Art Exhibition La Biennale di Venezia
    Terike Haapoja, Antti Laitinen
    The exhibition presented in this catalogue was inspired by an unexpected incident. A tree fell on the Finnish Aalto Pavillion in 2011 an the exhibition had to be closed. What was originally an inconvenience became a source of inspiration for three curators from Finnland.
  • Observer Effect
    Naho Kawabe
    Mit „Observer Effect“ legt die seit zehn Jahren in Deutschland lebende japanische Künstlerin Naho Kawabe einen reich ausgestatteten Katalog vor.
    18.50 €
  • Shaped by Time
    Milena Hoegsberg
    Shaped by Time documents and reflects critically on the curatorial research project, which culminated in an exhibition at the National Museum of Denmark in Copenhagen.
  • Mussu
    Robert Kraiss
    Mit »Mussu« erscheint der erste Einzelkatalog zu den Arbeiten des Kölner Künstlers Robert Kraiss (geboren 1972).
  • Petites résistances - Rebellion als Kunstform
    Hans Peter Zimmer Stiftung
    Die Ausstellung „Petites résistances – Rebellion als Kunstform“ präsentiert 14 internationale Positionen, die auf subversiven Formen der Kunst basieren.
    12.30 €
  • The False Calculation Presidium
    The False Calculations Presidium questions the nature and role of the market economy in our lives, summing up the artists’ experience of themselves as economic entities.
  • Rudolf Schoofs
    Zeichnungen 1963-2001
    Dieser Katalog erscheint in Zusammenhang mit der Ausstellung "Rudolf Schoofs - Zeichnungen 1963-2001" im Museum Schloss Moyland vom 25. November 2001 bis 1. April 2002.
  • Hello Pal!
    Imitation of Life
    Mathias Poledna, Martha Stutteregger
    Mathias Polednas Ausstellung im österreichischen Pavillon der Biennale wird von einem bebilderten Katalog in englischer und deutscher Sprache begleitet, der von Mathias Poledna und der Grafikerin Martha Stutteregger gestaltet wurde. Die Publikation enthält Beiträge des Kurators und Kommissärs des Österreichischen Pavillons Jasper Sharp, des Kulturwissenschaftlers Diedrich Diederichsen sowie der Professorin für politische Ästhetik Esther Leslie. Sie erscheint im Distanz Verlag.
    (Englisch, Deutsch)
  • T_Visionarium
    A User's Guide
    Jill Bennett
    This book is a comprehensive analysis of the ground-breaking "T_Visionarium" meida art project developed by Dennis Del Faver, Jeffrey Shaw and Peter Weibel at the iCinema Centre, Sydney, in collaboration with ZKM, Karlsruhe. It reveals how this immersive interactive environment generates new insights into the workings and consumption of televisual media, extending the boundaries of both art and media studies.
  • Faschismus und Slowenen - ausgewählte Werke
    Kunst in italienischen Konzentrationslagern
    In Slowenien haben die Musen während der Okkupation (1941-1943)
    mehr oder weniger geschwiegen,
    im Bereich der bildenden Kunst
    aber gab es heftigen Widerstand in
    Gestalt der bildlichen Propaganda
    im Dreieck: Okkupator-PartisanenDomobranzen. Die Lager Gonars,
    Renicci, Padua, Monigo, visco und
    andere wurde zu einer Art Zentren
    der slowenischen bildenden Kunst.
  • Thomas Wörgötter
    Thomas Wörgötter, Reinhold Happel
    Katalog anlässlich der Ausstellung Thomas Wörgötter – Fotoarbeiten und Installationen im Kunstverein Braunschweig vom 26. Februar–11. April 1993
  • Kontakt Belgrade
    ...works from the Collection of Erste Bank Group
    Walter Seidl, Cornelia Stellwag-Carion
    at the Museum of Contemporary Art, Belgrade, January 20–March 1, 2007.
  • you have to allow desire to catch itself in its own trap
    Hermes Payrhuber
    Das Besondere in Payrhubers Werken gilt jener Dichotomie zwischen Sichtbarkeit und Nichtsichtbarkeit bzw. der Simultaneität von Anwesenheit und Abwesenheit.
    24.90 €
  • The Visitors
    Ragnar Kjartansson
    With texts on The Visitors, Stars Exploding, and The Man, an Interview with Edek Bartz and Ragnar Kjartansson, a Who is Who of the Visitors by Ragnar Kjartansson, and much more.
  • Double Blind
    Robert Irwin
    Wahrnehmung und Erfahrung beschäftigen Irwin, seitdem er in den 1950er Jahren in Los Angeles seine künstlerische Laufbahn mit abstrakt-expressionistischer Malerei begann.
    19.50 €
  • Homo Oeconomicus
    Thomas Locher
    Der deutsche Künstler Thomas Locher, dessen Werk seit den späten 1980er Jahren als richtungweisend für die neokonzeptuelle Kunst gilt, untersucht in seinen Arbeiten das Regelwerk von Sprache und die Komplexität ihrer Funktionsweise.
    19.50 €
  • The Side Room
    Rossella Biscotti
    Rossella Biscottis meist komplexe Installationen aus Skulpturen, Performances, Dokumenten und Audioarbeiten beschäftigen sich mit Erinnerung und den Grenzen objektiver Geschichtsschreibung und basieren auf Archivrecherchen und persönlichen Gesprächen mit Beteiligten von Ereignissen.
    21.00 €
  • The What If?...Scenario (after LG)
    Cerith Wyn Evans
    With essays and contributions by Cerith Wyn Evans, Florian Hecker, Liam Gillick, Carsten Höller, Robin Mackay, Jeannie Moser, Molly Nesbit, Olaf Nicolai, Martin Prinzhorn, Maria Spiropulu, Eva Wilson and Daniela Zyman.
    29.00 €
  • Supervisions – Zeichnen und Sein
    Matthias Böhler, Christian Orendt, Eva von Platen, …
    Die Künstler Matthias Böhler & Christian Orendt, Heiner Franzen, Petrit Halilaj (Teilnehmer Biennale di Venezia), Eva von Platen und David Shrigley haben einen Schwerpunkt im Bereich der Zeichnung.
  • Swiss Performance
    Kunsthalle Wien Project Space
    Die Ausstellung Swiss Performance gewährt den BesucherInnen einen Einblick in die vielfältige zeitgenössische Performance-Szene der Schweiz.
  • Eva Schlegel. No Man's Heaven
    Niemandshimmel
    Eva Schlegel
    Einen "Niemandshimmel" spannt Eva Schlegel im Rahmen der Salzburger Festspiele 2013 für das Publikum auf.
    15.00 €
  • Porträts von Künstlern und anderen Personen, Selbstporträts und Natur
    Paul Albert Leitner
    Paul Albert Leitner hat zweifellos ein Auge für die Geheimnisse des Sichtbaren. Er stellt es in all seiner kruden Beschaffenheit vor und reist mit dem Betrachter seiner Werke durch die Welt.
    12.00 €
  • Ephemeral Self - Finite Projections
    Robert Gruber, Alexandr Puškin
    An idea that takes on form, whether it is worked out materially, structured in a rhetorical sense or formulated as a conceptual definition, goes through several different processes. The idea is not clear, but it is always flexible and fragile. A concept of mobility.
    11.00 €
  • Continuous Moment
    Doris Krüger
    Der Botaniker als Naturhistoriker, der Künstler als Schöpfer einer zweiten Natur: beiden gemeinsam sind die Intentionen und Methoden der Kategorisierung, Abstraktion und Modellbildung.
  • Cordiox
    Ariel Guzik
    Cordiox, by Ariel Guzik, is a complex machine, four meters in height, which describes the environment through sound. This is due to its two complimentary elements: on one hand, 180 long, tense chords distributed throughout three harps, and on the other, a unique large cast cylinder made of pure quartz. This machine emits a subtle, tonally expansive crystalline cadence, thereby creating a unique listening experience. (Englisch)
  • Media Works / N.E. Thing Co. LTD, Co-Presidents : Iain & Ingrid Baxter
    Iain & Ingrid Baxter
    Iain Baxter, Ingrid Baxter, N.E. Thing Co., …
    Exhibition catalogue published in conjunction with show held March 26 - May 9, 1992. With preface by AA Bronson. Contains reproductions and raisonné style data, one per-page, of ephemera, works and other projects by N.E. Thing Co. executed between 1960 and 1978, followed by works by Iain Baxter as solo artist from 1978 and 1992. (Englisch)
  • Suse Bauer
    Suse Bauer greift Momente der Vergangenheit auf, so etwa aus dem Konstruktivismus.
    26.00 €
  • Namida
    Gerda Steiner, Jörg Lenzlinger, Sayako Kadowaki
    Namida heisst «Träne» auf Japanisch. Das Buch zeigt über 100 Tränen aus der Tränensammlung, welche während der Ausstellung «Power Sources» im Art Tower Mito (Japan) gesammelt wurden. (Englisch, Japanisch)
    38.00 €
  • Waldemar Cordeiro & Franz Mon
    Tobi Maier
    The publication presents selected works from two pioneers of Concrete Art and Poetry, Waldemar Cordeiro (1925-1973) from Brazil and Franz Mon (1926) from Germany.
  • Rhythm in it
    Hg. von Madeleine Schuppli, Aargauer Kunsthaus, Aarau
    Der umfangreiche und reich bebilderte Ausstellungskatalog «Rhythm in it. Vom Rhythmus in der Gegenwartskunst» erscheint anlässlich der gleichnamigen, internationalen Gruppenausstellung im Aargauer Kunsthaus, Aarau. Ergänzend zur Ausstellung bietet die Publikation anregende und überraschende Einblicke in das zentrale und facettenreiche ThemaRhythmus in der Gegenwartskunst. (Deutsch, Englisch)
    58.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions